W
windozer
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.05.2007
- Beiträge
- 218
- Alter
- 43
Hallo,
ich verwende auf meinem Desktop zwei Systeme - Windows XP und Kubuntu 6.10. Letzteres ist das, was ich normal verwende und deshalb steht das im Menü meines Grub-Bootloaders auch oben. Was ich jetzt gern möchte ist, eine Funktion implementieren, um von meinem Linux-System aus durch einen Neustart direkt in Windows zu kommen. In einem Ubuntu-Forum hab ich einen Tip bekommen, wie das gehen könnte:
- Ein Skript, das in Kubuntu beim Auslösen des Neustart-Befehls läuft, ändert die Boot-Reihenfolge, so daß Windows oben steht
- Durch die Boot-Automatik mit Timeout wird automatisch Windows geladen, ohne daß ich daneben sitze (das überflüssig zu machen, ist btw. der Sinn der ganzen Übung)
- Sobald ich Windows starte, wird ein unter Windows geschriebenes Skript ausgeführt, das auf die Datei /boot/grub/menu.lst zugreift und die Reihenfolge wieder umstellt, so daß Linux wieder nach oben kommt.
- Beim Verlassen von Windows wird durch die Boot-Automatik wieder Linux geladen.
Was ich jetzt also bräuchte, wäre ein Windows- bzw. DOS-Skript, das beim Start automatisch auf besagte /boot/grub/menu.lst zugreift, die wie alle Konfigurationsdateien in Linux eine simple ASCII-Textdatei ist, und dort die Reihenfolge der Einträge verändert.
Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit dem Erstellen von Skripten in Windows-Systemen. Ich bin in Sachen Windows mit dem falschen Fuß aufgestanden - zuhause haben wir Windows ME auf einem sehr langsamen Laptop laufen, was IMHO so ziemlich der computertechnische Super-GAU ist. Daher ist der Zeitpunkt meines wirklichen Durchstartens in Sachen Computerkenntnisse mit dem Umstieg auf Linux zusammengefallen und deshalb hab ich keine Erfahrung im DOS-Scripting. Was der Grund ist, warum ich hier aufschlage.
Wohlgemerkt: Ich erwarte nicht, daß jemand dieses Skript für mich schreibt, obwohl das nett wär, ich bin schon bereit, mich einzuarbeiten, wenn mir jemand sagt, wo und wie - auch wenn ich privat Windows meide, will ich in Bezug darauf auch nicht doof sterben, da Windows in Büro-Umgebungen nun mal sehr verbreitet ist.
Ich hoffe, ich hab mein Problem klar genug geschildert. Falls nicht, präzisiere ich gern noch Details.
Danke vielmals für alle Ideen, Vorschläge und Hinweise!
Gruß,
Windozer
ich verwende auf meinem Desktop zwei Systeme - Windows XP und Kubuntu 6.10. Letzteres ist das, was ich normal verwende und deshalb steht das im Menü meines Grub-Bootloaders auch oben. Was ich jetzt gern möchte ist, eine Funktion implementieren, um von meinem Linux-System aus durch einen Neustart direkt in Windows zu kommen. In einem Ubuntu-Forum hab ich einen Tip bekommen, wie das gehen könnte:
- Ein Skript, das in Kubuntu beim Auslösen des Neustart-Befehls läuft, ändert die Boot-Reihenfolge, so daß Windows oben steht
- Durch die Boot-Automatik mit Timeout wird automatisch Windows geladen, ohne daß ich daneben sitze (das überflüssig zu machen, ist btw. der Sinn der ganzen Übung)
- Sobald ich Windows starte, wird ein unter Windows geschriebenes Skript ausgeführt, das auf die Datei /boot/grub/menu.lst zugreift und die Reihenfolge wieder umstellt, so daß Linux wieder nach oben kommt.
- Beim Verlassen von Windows wird durch die Boot-Automatik wieder Linux geladen.
Was ich jetzt also bräuchte, wäre ein Windows- bzw. DOS-Skript, das beim Start automatisch auf besagte /boot/grub/menu.lst zugreift, die wie alle Konfigurationsdateien in Linux eine simple ASCII-Textdatei ist, und dort die Reihenfolge der Einträge verändert.
Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit dem Erstellen von Skripten in Windows-Systemen. Ich bin in Sachen Windows mit dem falschen Fuß aufgestanden - zuhause haben wir Windows ME auf einem sehr langsamen Laptop laufen, was IMHO so ziemlich der computertechnische Super-GAU ist. Daher ist der Zeitpunkt meines wirklichen Durchstartens in Sachen Computerkenntnisse mit dem Umstieg auf Linux zusammengefallen und deshalb hab ich keine Erfahrung im DOS-Scripting. Was der Grund ist, warum ich hier aufschlage.
Wohlgemerkt: Ich erwarte nicht, daß jemand dieses Skript für mich schreibt, obwohl das nett wär, ich bin schon bereit, mich einzuarbeiten, wenn mir jemand sagt, wo und wie - auch wenn ich privat Windows meide, will ich in Bezug darauf auch nicht doof sterben, da Windows in Büro-Umgebungen nun mal sehr verbreitet ist.
Ich hoffe, ich hab mein Problem klar genug geschildert. Falls nicht, präzisiere ich gern noch Details.
Danke vielmals für alle Ideen, Vorschläge und Hinweise!
Gruß,
Windozer