
Eric-Cartman
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 8.644
- Alter
- 42
Newsmeldung von BULLAYER
Der Linux-Verband ist einem Skandal auf die Spur gekommen: Die
Bundestagsverwaltung setzt bisher aus Sicherheitsgründen den
Mozilla-Webbrowser bevorzugt ein.
Nun wurde aber ein Pilotprojekt gestartet, bei dem unter anderem nur
der Microsoft Internet Explorer in Verbindung mit dem Exchange Server
eingesetzt werden soll.
Federführend hierbei soll der Ältestenrat sein, dessen
EDV-Sachverstand wir hier einmal in Frage stellen wollen. Schlimmer
aber dabei ist, dass die eindeutigen Regelungen bei der Vergabe von
Aufträgen umgangen werden, denn eine Ausschreibung findet nicht
statt. Noch sind es Gerüchte, aber die Lobbyisten von Microsoft
scheinen hier ganze Arbeit zu leisten. Weitere Infos finden Sie
hier.
Schreiben Sie doch Ihrem Bundestagsabgeordneten, dass Sie mit diesem
Verhalten nicht einverstanden sind es geht um unsere Steuergelder
und um ein transparentes Verfahren. Wer für Sie im Bundestag sitzt
und welche E-Mail-Adresse er/sie hat, können Sie hier ausfindig
machen: http://www.bundestag.de/mdb/wkmap/index.html
Quelle: Newsletter von Computerwissen.de
Der Linux-Verband ist einem Skandal auf die Spur gekommen: Die
Bundestagsverwaltung setzt bisher aus Sicherheitsgründen den
Mozilla-Webbrowser bevorzugt ein.
Nun wurde aber ein Pilotprojekt gestartet, bei dem unter anderem nur
der Microsoft Internet Explorer in Verbindung mit dem Exchange Server
eingesetzt werden soll.
Federführend hierbei soll der Ältestenrat sein, dessen
EDV-Sachverstand wir hier einmal in Frage stellen wollen. Schlimmer
aber dabei ist, dass die eindeutigen Regelungen bei der Vergabe von
Aufträgen umgangen werden, denn eine Ausschreibung findet nicht
statt. Noch sind es Gerüchte, aber die Lobbyisten von Microsoft
scheinen hier ganze Arbeit zu leisten. Weitere Infos finden Sie
hier.
Schreiben Sie doch Ihrem Bundestagsabgeordneten, dass Sie mit diesem
Verhalten nicht einverstanden sind es geht um unsere Steuergelder
und um ein transparentes Verfahren. Wer für Sie im Bundestag sitzt
und welche E-Mail-Adresse er/sie hat, können Sie hier ausfindig
machen: http://www.bundestag.de/mdb/wkmap/index.html
Quelle: Newsletter von Computerwissen.de