Sicherheitsrisiko: Anwender vernachlässigen Updates für Software

Diskutiere Sicherheitsrisiko: Anwender vernachlässigen Updates für Software im IT-News Forum im Bereich News; Wenn für Windows oder einen Browser ein Sicherheitsupdate erscheint, dann installieren es auch die meisten Anwender. Bei Software wie Quicktime...
  • Sicherheitsrisiko: Anwender vernachlässigen Updates für Software Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


137604651b6d9a8601.bmp


Wenn für Windows oder einen Browser ein Sicherheitsupdate erscheint, dann installieren es auch die meisten Anwender. Bei Software wie Quicktime und Winamp sind Anwender aber nachlässiger, wie die Sicherheitsexperten von Secunia in einer Studie ermitteln konnten.

Die Sicherheitsexperten von Secunia haben jüngst darauf hingewiesen, dass die von Quicktime ausgehende Gefahr drei Mal höher sei, als die vom Internet Explorer 6 und sechs Mal höher als bei Firefox. Schuld daran ist, dass Anwender Quicktime einmal installieren und sich dann anschließend nicht darum kümmern, die Software auf einem aktuellen Stand zu halten.

Das ist das Ergebnis einer Studie, bei der die Ergebnisse der kostenlosen Software Secunia Software Inspector ausgewertet wurden. Insgesamt wurden über 350.000 Systeme überprüft, bei denen bei 33,1 Prozent aller Fälle eine veraltete Version von Quicktime 7 festgestellt wurde. Bei 27 Prozent aller untersuchten Systeme wurde eine veraltete Version von Winamp vorgefunden, für das ebenfalls mittlerweile diverse Sicherheitsupdates veröffentlicht worden sind.

Im Bereich Browser wurde ermittelt: Nur bei 9,6 Prozent fehlten ein oder mehrere Sicherheitspatches für den Internet Explorer 6. Bei Firefox 2 waren es gar nur 5,2 Prozent.

Die Untersuchung lässt den Schluss zu, dass sich Anwender durchaus im Klaren darüber sind, dass Browser aktualisiert werden müssen, weil sie Sicherheitslecks enthalten könnten. Auch beim Betriebssystemen wird fleißig gepatcht. Aber bei sonstiger Software neigen Anwender eher nicht dazu, diese zu aktualisieren. Das gilt übrigens sowohl für privat eingesetzte Rechner als auch für PCs in Unternehmen.

Häufig sind auch die Software-Hersteller schuld, die keinen Update-Mechanismus in das Produkt integrieren. Damit bleibt es den Anwendern überlassen, überhaupt zu entdecken, dass eine neue Version existiert, bei der eine Sicherheitslücke geschlossen wurde. Bei Quicktime ist allerdings eine Update-Mechanismus integriert, der standardmäßig jede Woche Ausschau nach einer neuen Version hält.

Quelle: IDG Magazine Media GmbH/PC-WELT Online
 
  • Sicherheitsrisiko: Anwender vernachlässigen Updates für Software Beitrag #2
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
Die die sowas nicht machen sind selber schuld...
 
  • Sicherheitsrisiko: Anwender vernachlässigen Updates für Software Beitrag #3
msueper

msueper

Dabei seit
20.01.2005
Beiträge
1.634
das sehe ich nicht ganz so, die meisten Tools haben keinen Update-Checker und wenn, dann hat jeder Hersteller seinen eigenen

Wer klickt denn schon jeden Morgen auf alle "Check for Update" Buttons in allen Tools, die er irgendwann man installiert hat? Windows hat hier eine wesentliche Design-Schwäche!
Es müsste Universal-Updater geben, wie unter Linux längst üblich.
Aber vor allem will ich nicht für jedes Stückchen-SW einen permanenten Update-Check-Damon laufen haben. Das wäre RAM-Verschwendung in Hochpotenz.

Martin
 
  • Sicherheitsrisiko: Anwender vernachlässigen Updates für Software Beitrag #4
T

thecaptain

Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
1.631
Alter
40
Ort
Nordthüringen
das sehe ich nicht ganz so, die meisten Tools haben keinen Update-Checker und wenn, dann hat jeder Hersteller seinen eigenen

Wer klickt denn schon jeden Morgen auf alle "Check for Update" Buttons in allen Tools, die er irgendwann man installiert hat? Windows hat hier eine wesentliche Design-Schwäche!
Es müsste Universal-Updater geben, wie unter Linux längst üblich.
Aber vor allem will ich nicht für jedes Stückchen-SW einen permanenten Update-Check-Damon laufen haben. Das wäre RAM-Verschwendung in Hochpotenz.

Martin

so habe ich das thema überhaupt noch nicht betrachtet, aber im nachhinein stimmt deine aussage. wenn es eine zentrale updateverwaltung gäbe, könnte dem anwender viel erleichtert werden.
der windows installer übernimmt doch jetzt schon viele aufgaben. ich denke da gäbe es ein möglichkeit. ob microsoft die allerdings, nutzt steht in den sternen.

mfg
 
  • Sicherheitsrisiko: Anwender vernachlässigen Updates für Software Beitrag #5
Mr.Eyeballz

Mr.Eyeballz

Dabei seit
23.03.2006
Beiträge
132
Alter
40
Ich schäme mich ich hab immer noch den IE6 drauf :-(
 
  • Sicherheitsrisiko: Anwender vernachlässigen Updates für Software Beitrag #7
T

Think different

Gast
Es gibt ein kleines Programm, welches Updates für die verschiedensten Programme sucht und installiert. Könnte man eventuell auch in den Download-Bereich aufnehmen :blush
Automatic Update Client
 
  • Sicherheitsrisiko: Anwender vernachlässigen Updates für Software Beitrag #8
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Also mal ehrlich,ich kenne viele Updatemuffels.
Wer seinen Pc (Software) nicht immer auf den neuesten Stand hält ist selber Schuld.Und Quick Time??Wozu gibts die Quick Time Alternative?
 
  • Sicherheitsrisiko: Anwender vernachlässigen Updates für Software Beitrag #9
T

Think different

Gast
QuickTime Alternativen hin oder her... Aber wer seinen iPod mit iTunes synchronisieren möchte braucht es einfach. Und dann sollte er es natürlich auch updaten. Apple bietete auch einen Updater an.
 
Thema:

Sicherheitsrisiko: Anwender vernachlässigen Updates für Software

Sicherheitsrisiko: Anwender vernachlässigen Updates für Software - Ähnliche Themen

Ist gebrauchte Software immer noch ausreichend?: Dinge gebraucht zu kaufen ist im Trend. Überall schießen Second-Hand-Läden aus dem Boden, Online-Plattformen bieten Gebrauchtgegenstände zum Kauf...
Videobasierte Anwendungen bringen das Gerät zum Absturz: 21.07.2020 Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an sie wegen eines fortgesetzten Performanceproblems an unserem Notebook...
Soundaussetzer beim Start von Anwendungen, neuen Browser-Tabs etc: Hallo Zusammen, Ich habe seid ca 3 Wochen das Problem, dass die Soundwiedergabe beim Öffnen einer Anwendung oder zum Beispiel beim Öffnen eines...
Kumulatives Update für Windows 10 Version 1909: Hallo Benutze Win 10 Pro, wurde mit einer digitalen Lizenz aktiviert und mit meinem Microsoft-Konto verknüpft. Versuche bereits seit Herausgabe...
Problem mit Windows 10 Update: 2020-05 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1909 für x64-basierte Systeme (KB4556799) – Fehler 0x800f0900: Endgerät: packard-bell EasyNote TJ65-DM040GE Software: Windows 10 Pro 1909 (64-Bit) Betriebssystembuild: 18363.657 Ich habe keine Drittanbieter...
Oben