Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt!

Diskutiere Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! im IT-News Forum im Bereich News; Hallo! AMD-Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! AMD hat heute den neuen Sempron 2100+ vorgestellt, einen Prozessor für den Sockel S1, der in...
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #1
Pvt.Caparzo

Pvt.Caparzo

Threadstarter
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
15.688
Alter
49
Ort
Hell's Highway
Hallo!

AMD-Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt!

130x.jpg


AMD hat heute den neuen Sempron 2100+ vorgestellt, einen Prozessor für den Sockel S1, der in Notebooks und im Embedded-Bereich verwendet wird. Mit nur 9 Watt TDP kann die CPU auch problemlos passiv gekühlt werden.

Die reale Taktfrequenz liegt bei 1 Ghz. Damit bietet der Prozessor eine Leistung, die aufgrund der verwendeten Athlon-Technik wesentlich höher liegen sollte als bei dem Konkurrenzprodukt C7 von VIA.

Quelle: gamestar.de
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #2
Paulchen

Paulchen

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
wer kauft sich denn heute noch nen sempron mit 1ghz?
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #3
PsYch0

PsYch0

Casemodder
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
2.730
Alter
33
Ort
Oldenburg
´für nen HTPC die ideale wahl....
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #5
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
Stellt sich die Frage, was sie mit diesem Produkt für ein Ziel verfolgen.
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #6
T

thecaptain

Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
1.631
Alter
40
Ort
Nordthüringen
hallo, mädels. lest doch mal richtig. dann wird alles klarer.

der prozzi soll im embedded bereich eingesetzt werden, wo bei weitem nicht soviel leistung wie bei den standard-desktop pc's benötigt wird. da sind solche fragen wie
wer kauft sich denn heute noch nen sempron mit 1ghz?
vollkommen unangebracht. :sleepy

oder auch für solche ultra-kompakten-ganzelange-lauf-Laptops
das ist ein ebenfalls ein guter einsatzbereich:up

dass sich der sempron mit aktuellen prozessoren nicht messen kann ist sicherlich jedem klar. dass er aber im embedded bereich, wo eigentlich hauptsächlich im 1- bis 2-stelligen mhz-bereich gerechnet wird, in der obersten liga spielt, weiß wohl anscheinend kaum einer.
es kommt halt immer auf die betrachtungsweise an. ;)

mfg
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #7
D

duesso

Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
4.324
Ort
Mettmann
Tja,die meisten Leute meinen eben das man immer volles Pfung an Hertz benötigt ! Nach dem Motto : Mehr ist immer besser !
Ob mans braucht spielt dabei eher eine kleine Rolle .......

Und für die Embedded Systeme die zum Teil billig sein müssen reicht so was vollkommen aus !
Das ist quasi schon der Ferrari mit diesem Sempron ...
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #8
T

thecaptain

Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
1.631
Alter
40
Ort
Nordthüringen
ich denke schon an die verschiedensten einsatzmöglichkeiten des prozzis, auch wenn das nicht mein fachgebiet ist. aber dass das ding sensordaten in der nächsten s-klasse auswertet, ist da vielleicht garnet so sehr weit hergeholt.

mfg
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #9
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
AMD scheint seine Entwicklung auf breiter Front voranzutreiben. Fragt sich nur, ob es nicht besser wäre, sich auf einen Bereich zu konzentrieren und dort den Intelvorsprung zu minimieren.
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #10
Muerte

Muerte

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
823
Ort
Aus dem schönen Hamburg
Als ich die ersten Beiträge gelesen hatte, schlug ich erstmal wieder die Hände über dem Kopf zusammen. xD Aber zum Glück hat thecaptain dann erstmal alles richtiggestellt. Ich denke ebenfalls das der Sempron relativ gut ankommen sollte, wenn er denn erstmal viel eingesetzt wird! Auch die Informationen das Dell und Toshiba jetzt auch auf AMD setzen habe ich sehr sehr wohlwollend vernommen! :D Obwohl ich selber nur Intel Prozesseroen nutze, möchte ich AMD am Markt nicht missen. Ich bin mir sicher das die AMD Prozessoeren teilweise eine gute Alternative darstellen.... nur kaufe ich immer neue Rechner wenn Intel gerade besser ist. Wollte meine beiden neusten Rechner eigentlich mit AMD Prozessoren ausrüsten, nun ist es durch den Core 2 aber doch wieder Intel geworden. :cheesy

LG

Morty
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #11
the doctor

the doctor

Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
4.922
Alter
33
Ort
Harpstedt
wenn so ein Teil nich so teuer ist kauf ich mir vielleicht so einen!
1Ghz realer takt reicht bei mir aus für nen Lappi.
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #12
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
@the doctor: Kauf dir erstmal ein-zwei Riegelchen RAM für deinen Desktop und vielleicht eine schnellere Grafikkarte. ;)
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #13
E

eifelyeti

Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
1.187
Alter
64
In der Industrie werden keine "Renn-Käfer" gebraucht , für einen Steuerungs-PC reicht DER Sempron allemal. In der Messwarte haben wir 30 (DREISSIG) PCs am laufen , und da kann mann sich ausrechnen , wieviel Wärme und WIEVIEL CO2 NICHT produziert wird - die "Maschinen " werden ausgepackt , eingeschaltet und laufen dann , bis sie "sterben" - und je weiniger warm die werden , desto länger halten die!! Und es gibt vielleicht noch ein paar User hiér , die noch mit 300MHz (!)-Prozessoren gearbeitet haben!
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #14
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
@eifelyeti: Ich hab schon mit 8 MHz gearbeitet, da haben viele hier noch in die Windeln gemacht. :D
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #15
R

razer

Dabei seit
20.11.2006
Beiträge
145
Alter
33
mein erster Rechner hatte "nur" 99Mhz^^ mit win95 das waren noch Zeiten.
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #16
S

Snaga

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
1.002
Alter
34
Ort
Frankfurt
Find das Ding klasse!!!! Klar das man damit nichts auswendiges machen kann aber schon mal an Office gedacht?
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #18
Paulchen

Paulchen

Dabei seit
08.04.2005
Beiträge
11.035
der prozzi soll im embedded bereich eingesetzt werden, wo bei weitem nicht soviel leistung wie bei den standard-desktop pc's benötigt wird. da sind solche fragen wie vollkommen unangebracht. :sleepy

sorry, aber ich konnte mit dem begriff "embedded" nix anfangen!
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #19
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
wer kauft sich denn heute noch nen sempron mit 1ghz?

Das frage ich mich allerdings auch,sowas kaufen doch nur die allerwenigsten.
 
  • Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! Beitrag #20
the doctor

the doctor

Dabei seit
09.06.2006
Beiträge
4.922
Alter
33
Ort
Harpstedt
im Lappi hätte ich da kein Problem mit. ;)
 
Thema:

Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt!

Sempron 2100+ verbraucht nur 9 Watt! - Ähnliche Themen

Stromverbrauch Pc vs Laptop - Warum solch grosse Unterschiede?: Hallo Community Ich melde mich auch mal wieder mit einer Frage / Diskussion. Habe mir einen neuen Pc geholt und feststellen müssen, dass...
Die besten Prozessoren in den Preisklassen bis 100, 200, 300 und 400 Euro: Wer auf der Suche nach einem neuen Computer ist und diesen sogar selbst zusammen bauen möchte, wird sich vernünftiger Weise ein maximales Budget...
AMD Threadripper-Desktop-Topmodelle Ryzen 9 1998 sowie Ryzen 9 1998X bereits im Handel gelistet: Wie Intel plant auch AMD weitere Prozessoren für High-End-Desktop-Systeme auf den Markt zu bringen, die allesamt mit mindestens 10 Kernen...
Intel Coffee Lake S: Core i5-Familie als nativer Sechskerner immer wahrscheinlicher: Nachdem Intel seine Mainstream-Prozessoren aufgrund fehlender Konkurrenz jahrelang als native Vierkerner angeboten hat, scheint der Konzern nun...
AMD Ryzen 9 - weitere Modelle und Spezifikationen zu AMDs kommenden HEDT-CPU-Modellen aufgetaucht: Mit den ersten verfügbaren Ryzen-CPUs auf Basis der Zen-Architektur hat AMD bereits bewiesen, dass sie keinesfalls verlernt haben...
Oben