M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Guten Tag liebe Teilnehmer,
ich musste aufgrund eines neuen PC leider auf Windows 10 umsteigen und dies führt zu folgendem Problem:
Unter Windows 10 Pro 64 bit (ordnungsgemäß aktiviert) ist meine WLAN Verbindung sehr langsam.
Ich verfüge über einen Anschluss mit 50 MBit Download und 10MBit Upload.
Als WLAN-Stick nutze ich den TP-Link 823N V3.
Unter meinem ("alten") Windows 7 Rechner bringt dieser Stick es auf 48 MBit Download und 10 MBit Upload.
Mein "neuer" Windows 10 Rechner (AMD Ryzen 5 3600, 16 GB DDR4-3200 RAM), SSD) schafft es leider nur auf
28 MBit im Download, Upload ca. 7 MBit. Die Windows 10 Installation ist frisch, außer dem WLAN-Stick Treiber und
den aktuellen Win10 Updates ist nichts installiert.
Testweise habe ich auch einen Fritz WLAN Stick getestet, auch mit diesem ist die Verbindung wesentlich langsamer als unter Windows 7.
Die Energiespareinstellungen in den Adaptereinstellungen habe ich deaktiviert, auch die Windows Energiepläne habe ich alle durch, leider
ohne Erfolg.
Da die Hardware an anderen Rechnern mit Win7 (Desktop und Notebook) funktioniert, liegt es offenbar an Windows 10.
Was kann ich noch tun ? Ich bin ratlos.
Danke vorab !
ich musste aufgrund eines neuen PC leider auf Windows 10 umsteigen und dies führt zu folgendem Problem:
Unter Windows 10 Pro 64 bit (ordnungsgemäß aktiviert) ist meine WLAN Verbindung sehr langsam.
Ich verfüge über einen Anschluss mit 50 MBit Download und 10MBit Upload.
Als WLAN-Stick nutze ich den TP-Link 823N V3.
Unter meinem ("alten") Windows 7 Rechner bringt dieser Stick es auf 48 MBit Download und 10 MBit Upload.
Mein "neuer" Windows 10 Rechner (AMD Ryzen 5 3600, 16 GB DDR4-3200 RAM), SSD) schafft es leider nur auf
28 MBit im Download, Upload ca. 7 MBit. Die Windows 10 Installation ist frisch, außer dem WLAN-Stick Treiber und
den aktuellen Win10 Updates ist nichts installiert.
Testweise habe ich auch einen Fritz WLAN Stick getestet, auch mit diesem ist die Verbindung wesentlich langsamer als unter Windows 7.
Die Energiespareinstellungen in den Adaptereinstellungen habe ich deaktiviert, auch die Windows Energiepläne habe ich alle durch, leider
ohne Erfolg.
Da die Hardware an anderen Rechnern mit Win7 (Desktop und Notebook) funktioniert, liegt es offenbar an Windows 10.
Was kann ich noch tun ? Ich bin ratlos.
Danke vorab !