Ihr wollt alte Point&Click Adventures auf eurem Windows 8 oder 8.1 Tablet spielen, aber der Microsoft Shop hat ScummVM gar nicht gelistet? Offiziell ist ScummVM leider nicht kompatibel, aber wie man mit einem Trick ScummVM trotzdem auf den Tablets nutzen kann verrät euch dieser Ratgeber.
Als erstes benötigt man die aktuelle Version von ScummVM. Da es also keine offizielle Version für Tablets mit Touchscreen gibt landet ihr euch die reguläre Windows Version direkt von der offiziellen Webseite herunter und installiert diese:
Aktuelle Version von ScummVM auf der Webseite von ScummVM
Ohne Modifikationen kann man das Programm aber nicht nutzen. Mit einer relativ leichten Bastelei kann man dies aber ändern. Ladet euch dazu die folgende Datei herunter und entpackt die sie, da ihr die SDL Datei darin benötigt:
Startet ScummVM trotzdem einmal und beendet es auch direkt wieder, wenn man keine Maus am Tablet hat kann man es auch über den Taskmanager beenden. Dies ist nötig, damit die scummvm.ini Datei erzeugt wird, die man später noch verändern muss.
Sucht nun den Ordner in dem ScummVM installiert wurde, standardmäßig ist das C:/Programme/ScummVM, und benennt die darin enthaltene SDL.dll um, um diese zu sichern. Kopiert danach die SDL.dll aus dem Download in den Ordner.
Als nächstes muss man die scummvm.ini mit einem Texteditor öffnen. Die Datei findet man im Ordner „C:/Users/{username}/AppData/Roaming/ScummVM/“. Wenn Ihr die Datei nicht sehr müsst ihr versteckte Dateien sichtbar machen. Wie das geht haben wir bereits hier erklärt.
Ändert nun folgende Einstellungen unter dem [scummvm] Abschnitt:
gfx_mode=GL2
fullscreen=true
Optional kann es auch sein, dass man gfx_mode anstatt auf „GL2“ auf „opengl_linear“ setzen muss. Das hängt davon ab ob man die aktuelle Version benutzt, oder einen nightly build zum Testen.
Manche Surface Pro Modelle sollen abstürzen wenn man OpenGL nutzt, in diesem Fall muss man in der Regel nur die aktuellsten GPU Treiber installieren.
ScummVM läuft auch nicht korrekt auf Geräten mit High-DPI. Wenn Ihr ein solches Modell nutzt müsst ihr zusätzlich folgende Schritte durchführen:
1. Drückt und haltet die ScummVM.exe um die Eigenschaften zu öffnen
2. Öffnet den Reiter für die Kompatibilität
3. Setzt einen Haken bei "Disable display scaling on high DPI settings"
4. Bestätigt mit Okay
Spätestens jetzt sollte ScummVM korrekt auf eurem Tablet laufen. Beim Start lässt sich der Mauszeiger nun korrekt bewegen, und ihr habt am linken Rand drei virtuelle Buttons. Mit diesen hat man nun auch eine linke und eine rechte Maustaste, und Einen um wenn nötig die Tastatur einzublenden.
Getestet habe ich das Ganze wieder an meinem kleinen Dell Venue 8 Pro.
Hier noch ein Video des Coders der modifizierten SDL:
Meinung des Autors: Eigentlich ist ScummVM ideal für ein Windows Tablet, und mit diesem Trick läuft es auch ohne Probleme. Welche Adventure-Klassiker würdet Ihr spielen oder spielt Ihr bereits?

Als erstes benötigt man die aktuelle Version von ScummVM. Da es also keine offizielle Version für Tablets mit Touchscreen gibt landet ihr euch die reguläre Windows Version direkt von der offiziellen Webseite herunter und installiert diese:
Aktuelle Version von ScummVM auf der Webseite von ScummVM
Ohne Modifikationen kann man das Programm aber nicht nutzen. Mit einer relativ leichten Bastelei kann man dies aber ändern. Ladet euch dazu die folgende Datei herunter und entpackt die sie, da ihr die SDL Datei darin benötigt:
Startet ScummVM trotzdem einmal und beendet es auch direkt wieder, wenn man keine Maus am Tablet hat kann man es auch über den Taskmanager beenden. Dies ist nötig, damit die scummvm.ini Datei erzeugt wird, die man später noch verändern muss.
Sucht nun den Ordner in dem ScummVM installiert wurde, standardmäßig ist das C:/Programme/ScummVM, und benennt die darin enthaltene SDL.dll um, um diese zu sichern. Kopiert danach die SDL.dll aus dem Download in den Ordner.
Als nächstes muss man die scummvm.ini mit einem Texteditor öffnen. Die Datei findet man im Ordner „C:/Users/{username}/AppData/Roaming/ScummVM/“. Wenn Ihr die Datei nicht sehr müsst ihr versteckte Dateien sichtbar machen. Wie das geht haben wir bereits hier erklärt.
Ändert nun folgende Einstellungen unter dem [scummvm] Abschnitt:
gfx_mode=GL2
fullscreen=true
Optional kann es auch sein, dass man gfx_mode anstatt auf „GL2“ auf „opengl_linear“ setzen muss. Das hängt davon ab ob man die aktuelle Version benutzt, oder einen nightly build zum Testen.
Manche Surface Pro Modelle sollen abstürzen wenn man OpenGL nutzt, in diesem Fall muss man in der Regel nur die aktuellsten GPU Treiber installieren.
ScummVM läuft auch nicht korrekt auf Geräten mit High-DPI. Wenn Ihr ein solches Modell nutzt müsst ihr zusätzlich folgende Schritte durchführen:
1. Drückt und haltet die ScummVM.exe um die Eigenschaften zu öffnen
2. Öffnet den Reiter für die Kompatibilität
3. Setzt einen Haken bei "Disable display scaling on high DPI settings"
4. Bestätigt mit Okay

Spätestens jetzt sollte ScummVM korrekt auf eurem Tablet laufen. Beim Start lässt sich der Mauszeiger nun korrekt bewegen, und ihr habt am linken Rand drei virtuelle Buttons. Mit diesen hat man nun auch eine linke und eine rechte Maustaste, und Einen um wenn nötig die Tastatur einzublenden.
Getestet habe ich das Ganze wieder an meinem kleinen Dell Venue 8 Pro.
Hier noch ein Video des Coders der modifizierten SDL:
Meinung des Autors: Eigentlich ist ScummVM ideal für ein Windows Tablet, und mit diesem Trick läuft es auch ohne Probleme. Welche Adventure-Klassiker würdet Ihr spielen oder spielt Ihr bereits?
