
Eric-Cartman
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 8.644
- Alter
- 41
Newsmeldung von Bullayer
Das US-Startup OpenDNS hat am Montag einen neuen Dienst vorgestellt,
mit dem sich die Adresszeile in Browser-Programmen individuell
gestalten lässt. Anstelle des Eintippens von Webadressen und
Domainnamen können gewünschte Seiten mit selbst ausgewählten
Schlagwörtern aufgerufen werden. Die Zuordnungsmöglichkeiten sind
beliebig und unbegrenzt. Um den Dienst nutzen können, müssen sich
interessierte Anwender lediglich bei OpenDNS mit einem Account
registrieren lassen. Die Nutzung ist kostenlos.
Die Dienstleistung ist für jene Anwender gedacht, die sich nicht mit
Lesezeichen herumschlagen wollen. Darüber hinaus funktioniert die
Anwendung Browser-unabhängig und kann auch auf portablen Geräten wie
Smartphones oder PDAs eingesetzt werden.
Das neue Feature ist eine Erweiterung bestehender OpenDNS-Dienste,
die eine sicherere und schnellere Nutzung des Internets versprechen.
Um den DNS-Zugriff auf Seiten zu beschleunigen, vertraut das
Unternehmen auf den Einsatz riesiger DNS-Caches. Darüber hinaus
bietet das Unternehmen eine automatische Tippfehler-Korrektur bei
offensichtlich falsch geschriebenen Endungen an. Ebenfalls enthalten
ist ein Anti-Phishing-Filter, der bekannte Phishing-Seiten blockiert.
Dieser wird von der öffentlichen Datenbank PhishTank gespeist, der
ebenfalls von OpenDNS betrieben wird.
Das Unternehmen macht über Yahoo-basierte Werbelinks Geld, die
aufscheinen, wenn die Eingabe in der Adresszeile nicht verarbeitet
werden kann. Erst kürzlich hat das Unternehmen zudem mit Yahoo eine
breitere Kooperation abgeschlossen. So beliefert OpenDNS den
Internet-Giganten für Yahoo Mail fortan mit Anti-Phishing-Daten aus
der PhishTank-Datenbank.
Quelle: Newsletter von Computerwissen.de
Das US-Startup OpenDNS hat am Montag einen neuen Dienst vorgestellt,
mit dem sich die Adresszeile in Browser-Programmen individuell
gestalten lässt. Anstelle des Eintippens von Webadressen und
Domainnamen können gewünschte Seiten mit selbst ausgewählten
Schlagwörtern aufgerufen werden. Die Zuordnungsmöglichkeiten sind
beliebig und unbegrenzt. Um den Dienst nutzen können, müssen sich
interessierte Anwender lediglich bei OpenDNS mit einem Account
registrieren lassen. Die Nutzung ist kostenlos.
Die Dienstleistung ist für jene Anwender gedacht, die sich nicht mit
Lesezeichen herumschlagen wollen. Darüber hinaus funktioniert die
Anwendung Browser-unabhängig und kann auch auf portablen Geräten wie
Smartphones oder PDAs eingesetzt werden.
Das neue Feature ist eine Erweiterung bestehender OpenDNS-Dienste,
die eine sicherere und schnellere Nutzung des Internets versprechen.
Um den DNS-Zugriff auf Seiten zu beschleunigen, vertraut das
Unternehmen auf den Einsatz riesiger DNS-Caches. Darüber hinaus
bietet das Unternehmen eine automatische Tippfehler-Korrektur bei
offensichtlich falsch geschriebenen Endungen an. Ebenfalls enthalten
ist ein Anti-Phishing-Filter, der bekannte Phishing-Seiten blockiert.
Dieser wird von der öffentlichen Datenbank PhishTank gespeist, der
ebenfalls von OpenDNS betrieben wird.
Das Unternehmen macht über Yahoo-basierte Werbelinks Geld, die
aufscheinen, wenn die Eingabe in der Adresszeile nicht verarbeitet
werden kann. Erst kürzlich hat das Unternehmen zudem mit Yahoo eine
breitere Kooperation abgeschlossen. So beliefert OpenDNS den
Internet-Giganten für Yahoo Mail fortan mit Anti-Phishing-Daten aus
der PhishTank-Datenbank.
Quelle: Newsletter von Computerwissen.de