Sandisk-64 GB Solid-State-Drive!

Diskutiere Sandisk-64 GB Solid-State-Drive! im IT-News Forum im Bereich News; Hallo! Sandisk-64 GB Solid-State-Drive! Sandisk hat neue Solid-State-Laufwerke im 1,8 und 2,5 Zoll-Format und einer Speicherkapazität von 64...
  • Sandisk-64 GB Solid-State-Drive! Beitrag #1
Pvt.Caparzo

Pvt.Caparzo

Threadstarter
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
15.688
Alter
49
Ort
Hell's Highway
Hallo!

Sandisk-64 GB Solid-State-Drive!

130x.jpg


Sandisk hat neue Solid-State-Laufwerke im 1,8 und 2,5 Zoll-Format und einer Speicherkapazität von 64 GB vorgestellt. Dabei sind die Leistungsdaten laut Hersteller höher als bei normalen Festplatten: bis zu 67 MB/sec Lesegeschwindigkeit und eine durchschnittliche Zugriffszeit von nur 0,11 ms.

Der Energieverbrauch ist mit 1 Watt bei der 2,5 Zoll-Variante und 0,5 Watt bei der 1,8-Zoll Version ebenfalls deutlich besser als bei einer Festplatte, die bis zu 1,9 Watt verbraucht. Die ersten Samples der neuen SSD von Sandisk sollen im 3. Quartal hergestellt werden, die Markteinführung ist für Ende des Jahres geplant. Der Preis ist noch nicht bekannt.

Quelle: gamestar.de
 
  • Sandisk-64 GB Solid-State-Drive! Beitrag #2
Z

Zero0000

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
425
Alter
38
Ort
Dortmund
1,9 Watt maximal ? ist das nicht zu wenig? Vielleicht 1,9 Ampere (bei 12 volt)...
 
  • Sandisk-64 GB Solid-State-Drive! Beitrag #3
E

eifelyeti

Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
1.187
Alter
64
1,9 Watt für eine Festplatte? Da stimmt in der Tat etwas nicht! Das wäre selbst für Speicher ohne bewegte Teile sehr wenig!
 
  • Sandisk-64 GB Solid-State-Drive! Beitrag #4
C

cc-max

Dabei seit
02.12.2006
Beiträge
990
Alter
31
och wat nen süßes kleines ding mit 64 GB :cheesy

Sogenannte Solid-State-Discs oder kurz SSDs sind derzeit in aller Munde und werden als Nachfolger der herkömmlichen Festplatten gehandelt. Als Vorteile sind unter anderem geringere Wärmeentwicklung und ein geringerer Energieverbrauch zu nennen. Das größte Manko ist und bleibt der Preis: derzeit zahlt man pro GB ungefähr 10 US-Dollar, also das zehnfache im Vergleich zu normalen Festplatten. Aber auch die Kapazität blieb immer hinter den Festplatten mit magnetischen Scheiben zurück. Nun hat PQI eine SSD im 2,5 Zoll Format, mit SATA-Anschluss und 256 GB angekündigt. Durch das Format passt es problemlos in die meisten Notebooks und bietet dabei sogar mehr Speicherplatz als die meisten heutigen Notebooks im Lieferzustand beherbergen. Die maximale Datenübertragungsrate soll bei 60 MB/s liegen. Einen Preis veröffentlichte PQI nicht, doch kann man von astronomischen Höhen rechnen. Experten rechnen allerdings, dass die Preise sehr schnell fallen.

Ein GB soll im nächsten Jahr nur noch 5 US-Dollar kosten und im Jahre 2010 nur noch 2 US-Dollar. PQI rechnet damit, dass SSD-Festplatten im Jahre 2008 30 Prozent des Marktes ausmachen werden.

Quelle: Hardwareluxx.de
 
  • Sandisk-64 GB Solid-State-Drive! Beitrag #5
J.A.M.

J.A.M.

Dabei seit
20.09.2004
Beiträge
341
Alter
46
Äheeeem

2$ pro GB im Jahre 2010 bei einer SSD?

Ich denke mal das 2010 500GB Platten im herkömmlichen Magnetscheibenformat nur noch ca. 100-150€ kosten werden. Ich kann mir nicht vorstellen das da eine 256GB SSD Platte mit 500€ auch nur den Hauch einer Chance im herkömmlichen Consumermarkt haben wird. Vielleicht bei UMPCs oder Subnotebooks aber garantiert nicht bei Standart PCs oder Notebooks!!!

Wenn die bei PQI diese Dinger konkurrenzfähig machen und dann auch halten wollen muß der Preis sinken.

Aber mal abwarten was Sandisk für Preisvorstellungen für ihre Produkte haben! Vielleicht gibt es dort ja auch einen Preiskampf wie bei den Speichern und CPUs so das der GB Preis schneller als gedacht auf 1€ oder sogar nur noch 0,50€ fallen wird! Zu wünschen wäre das natürlich für Uns Kunden!!!

Greets
JAY
 
  • Sandisk-64 GB Solid-State-Drive! Beitrag #6
C

cc-max

Dabei seit
02.12.2006
Beiträge
990
Alter
31
ich sag die 500er Magnetscheiben werden 2010 nie im leben mehr als 70€kosten
 
  • Sandisk-64 GB Solid-State-Drive! Beitrag #7
I

IchWeissNicht

Dabei seit
22.05.2007
Beiträge
520
Alter
39
Ort
Bielefeld
da hat sich wohl wer verschrieben:satisfied
gemeint ist die stromersparnis wenn ich nicht irre
Der Stromverbrauch der SanDisk SSDs ist minimal - die Einsparungen bei aktiver Nutzung im Vergleich zu Festplattenlaufwerken liegen bei ca. 50 %: 0,9 Watt gegenüber 1,9 Watt.
 
Thema:

Sandisk-64 GB Solid-State-Drive!

Sandisk-64 GB Solid-State-Drive! - Ähnliche Themen

Solid State Disks: Preiswerte & schnelle SSDs im Test: Im CHIP-Testcenter war es in den letzten Monaten hektisch: Viele SSDs mussten getestet werden. Die SSD-Bestenliste ist nun auf über 90 Modelle...
Solid State Drives mit SATA-III: Intel SSD 510 vs. Plextor PX-128M2S im Test: Solid State Drives mit SATA-III: Intel SSD 510 vs. Plextor PX-128M2S im Test Hallo. Solid State Drives ergänzen seit langer Zeit das...
GELÖST (Kaufberatung) PC Aufrüsten Preis/Leistung <300€: Hi! Ich möchte gern meinen PC aufrüsten, weil ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin und mir die ladezeiten von Programmstarts, Games usw aber auch...
Patriot Solid-State Disk 2,5" 64 GB (Warp Series, Schwarz): Patriot Solid-State Disk 2,5" 64 GB (Warp Series, Schwarz) Ich bin mal das Risiko eingegangen und habe in eine Solid State Disk investiert und...
Samsung: Solid-State-Drives mit Sata II-Anschluss: Hallo Samsung hat die Produktion erster Samples von Solid-State-Drives mit Sata II-Anschluss gestartet. Die 64 GB großen Flashspeicher werden in...
Oben