Spuren im Sand vergehen ja, auch laut dem einen oder anderen Schlager, recht schnell und wer will kann auch seine Spuren in Windows 11 schnell wieder verschwinden lassen. Das kann sehr praktisch werden, wenn man sich nicht sicher ist, ob eine Seite oder Anwendung wirklich sicher ist und darum zeigen wir Euch in diesem kleinen Windows 11 Kurztipp, wie leicht man die Windows 11 Sandbox freischalten und starten kann.
Ab Werk ist die Windows 11 Sandbox deaktiviert. Damit man diese einschalten kann, öffnet man als erstes mit den Tasten WIN + R den Ausführen Dialog und gibt dann optionalfeatures ein, gefolgt von der Enter Taste oder dem Anklicken von OK. Es öffnet sich nun ein neues Menü mit dem Titel Windows Features, in dem man eben Windows-Features aktivieren oder deaktivieren kann. Hier muss man im Anschluss ein gutes Stück herunter scrollen, bis man den Eintrag für die Windows Sandbox sieht.
Setzt hier den Haken, bestätigt das Ganze mit OK und im Anschluss lädt das System automatisch die erforderlichen Daten herunter. Wenn Windows 11 meldet, dass die Installation abgeschlossen wurde, kann man dies mit dem Button Jetzt neu starten bestätigen. Nach dem Neustart kann man dann die Sandbox starten, zum Beispiel in dem man in der Windows 11 Suche Sandbox schreibt und dann den Treffer dazu anklickt. Hier kann man einen Shortcut zur Sandbox dann natürlich auch an Start oder die Taskleiste anheften. Im Anschluss öffnet sich ein Fenster mit einem „neuen“ Windows 11 und hier kann man dann recht sorgenfrei surfen und Apps testen, da die Spuren dazu verschwinden, wenn man diese Windows 11 Sandbox wieder schließt.
Kommentar des Autors: Nutzt Ihr die Windows 11 Sandbox und wenn ja, wofür?
Windows 11 Windows11 Win11 #Win 11 #Windows11 Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQs Windows 11 Sandbox aktivieren Windows 11 Sandbox nutzen Windows 11 Sandbox freischalten Windows 11 Sandbox verwenden
Ab Werk ist die Windows 11 Sandbox deaktiviert. Damit man diese einschalten kann, öffnet man als erstes mit den Tasten WIN + R den Ausführen Dialog und gibt dann optionalfeatures ein, gefolgt von der Enter Taste oder dem Anklicken von OK. Es öffnet sich nun ein neues Menü mit dem Titel Windows Features, in dem man eben Windows-Features aktivieren oder deaktivieren kann. Hier muss man im Anschluss ein gutes Stück herunter scrollen, bis man den Eintrag für die Windows Sandbox sieht.
Setzt hier den Haken, bestätigt das Ganze mit OK und im Anschluss lädt das System automatisch die erforderlichen Daten herunter. Wenn Windows 11 meldet, dass die Installation abgeschlossen wurde, kann man dies mit dem Button Jetzt neu starten bestätigen. Nach dem Neustart kann man dann die Sandbox starten, zum Beispiel in dem man in der Windows 11 Suche Sandbox schreibt und dann den Treffer dazu anklickt. Hier kann man einen Shortcut zur Sandbox dann natürlich auch an Start oder die Taskleiste anheften. Im Anschluss öffnet sich ein Fenster mit einem „neuen“ Windows 11 und hier kann man dann recht sorgenfrei surfen und Apps testen, da die Spuren dazu verschwinden, wenn man diese Windows 11 Sandbox wieder schließt.
Kommentar des Autors: Nutzt Ihr die Windows 11 Sandbox und wenn ja, wofür?
Windows 11 Windows11 Win11 #Win 11 #Windows11 Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQs Windows 11 Sandbox aktivieren Windows 11 Sandbox nutzen Windows 11 Sandbox freischalten Windows 11 Sandbox verwenden