Die Verkaufszahlen bei Computern sind seit einiger Zeit (deutlich) rückläufig. Das wirkt sich immer stärker auf die Hardware-Hersteller aus, die auf die sinkende Nachfrage mit teilweise radikalen Mitteln reagieren müssen. Das zeigt sich jetzt bei einem Gemeinschaftsunternehmen von Samsung und Toshiba, das offenbar kurz vor dem Aus steht
Viele aktuelle Notebooks, Laptops und vor allem Ultrabooks werden inzwischen ohne integriertes DVD- oder Blu-Ray-Laufwerk verkauft, weil andere Speichermedien oder das Streaming von Daten über das Internet ein solches oftmals überflüssig machen. Die Nachfrage nach dem Laufwerken geht daher noch stärker zurück, als dies bei den genannten Geräten der Fall ist. Bei Toshiba Samsung Storage Technology (TSST), einem Gemeinschaftsunternehmen der im Firmennamen genannten Hardwarehersteller, hat man daher den Stecker gezogen.
Laut einem Bericht von Kitguru wurde die Produktion optischer Laufwerke für Computer bereits Mitte April eingestellt. Bis zum Ende des Jahres sollen die noch vorhandenen Lagerbestände abverkauft werden, danach wird es keine neuen Laufwerke dieses Unternehmens mehr geben. Somit bleiben künftig nur noch LG Hitachi und Liteon als Produzenten solcher Hardware übrig.
Seitens TSST liegt offenbar noch keine Bestätigung vor. Diese gibt es allerdings von einem Verkaufsmanager des Konkurrenten Liteon, der der oben erwähnten Internetseite auch den genannten Termin der Produktionseinstellung mitgeteilt hat. Offenbar bezieht sich Mike Huang dabei auf Informationen von PC-Produzenten, die ihre benötigten Laufwerke künftig vom Liteon beziehen wollen und müssen. Gleichzeitig teilte Huang mit, dass sein Unternehmen auch weiterhin optische Laufwerke fertigen werde, weil die Nachfrage immer noch gegeben sei. Ein Fragezeichen steht aber offenbar hinter LG Hitachi, wo die Produktion der "optical disc drives" (ODD) möglicherweise im Jahr 2017 ebenfalls eingestellt wird.
Meinung des Autors: Die sinkende Nachfrage nach PCs und Notebooks sorgt für eine Konsolidierung unter den Hardwareherstellern. Davon betroffen ist auch ein Gemeinschaftsunternehmen von Samsung und Toshiba, das künftig keine optischen Laufwerke mehr produziert. Aber ganz ehrlich: wann habt ihr das letzte Mal eine DVD in den Computer geschoben?
Viele aktuelle Notebooks, Laptops und vor allem Ultrabooks werden inzwischen ohne integriertes DVD- oder Blu-Ray-Laufwerk verkauft, weil andere Speichermedien oder das Streaming von Daten über das Internet ein solches oftmals überflüssig machen. Die Nachfrage nach dem Laufwerken geht daher noch stärker zurück, als dies bei den genannten Geräten der Fall ist. Bei Toshiba Samsung Storage Technology (TSST), einem Gemeinschaftsunternehmen der im Firmennamen genannten Hardwarehersteller, hat man daher den Stecker gezogen.
Laut einem Bericht von Kitguru wurde die Produktion optischer Laufwerke für Computer bereits Mitte April eingestellt. Bis zum Ende des Jahres sollen die noch vorhandenen Lagerbestände abverkauft werden, danach wird es keine neuen Laufwerke dieses Unternehmens mehr geben. Somit bleiben künftig nur noch LG Hitachi und Liteon als Produzenten solcher Hardware übrig.
Seitens TSST liegt offenbar noch keine Bestätigung vor. Diese gibt es allerdings von einem Verkaufsmanager des Konkurrenten Liteon, der der oben erwähnten Internetseite auch den genannten Termin der Produktionseinstellung mitgeteilt hat. Offenbar bezieht sich Mike Huang dabei auf Informationen von PC-Produzenten, die ihre benötigten Laufwerke künftig vom Liteon beziehen wollen und müssen. Gleichzeitig teilte Huang mit, dass sein Unternehmen auch weiterhin optische Laufwerke fertigen werde, weil die Nachfrage immer noch gegeben sei. Ein Fragezeichen steht aber offenbar hinter LG Hitachi, wo die Produktion der "optical disc drives" (ODD) möglicherweise im Jahr 2017 ebenfalls eingestellt wird.
Meinung des Autors: Die sinkende Nachfrage nach PCs und Notebooks sorgt für eine Konsolidierung unter den Hardwareherstellern. Davon betroffen ist auch ein Gemeinschaftsunternehmen von Samsung und Toshiba, das künftig keine optischen Laufwerke mehr produziert. Aber ganz ehrlich: wann habt ihr das letzte Mal eine DVD in den Computer geschoben?