Samsung SmartTV: Netflix auf älteren Fernsehern vor dem Aus? - UPDATE

Diskutiere Samsung SmartTV: Netflix auf älteren Fernsehern vor dem Aus? - UPDATE im Software News Forum im Bereich News; 11.09.2017, 17:20 Uhr: Es hat sich bereits öfter gezeigt, dass interaktive Fernseher teilweise nicht zukunftssicher sind, denn immer wieder mal...
11.09.2017, 17:20 Uhr:
Es hat sich bereits öfter gezeigt, dass interaktive Fernseher teilweise nicht zukunftssicher sind, denn immer wieder mal werden bekannte Funktionen und Apps einfach abgeschaltet. Das scheint aktuell auf älteren Samsung Fernsehern der Fall zu sein, wo der Video-Streaming-Dienst Netflix jetzt möglicherweise abgeschaltet wird


Vor zweieinhalb Jahren waren Besitzer zahlreicher "smarter" Fernseher zurecht sauer, als ihnen von einem auf den anderen Tag der Zugriff auf die YouTube-App verweigert wurde. Ein Jahr später wiederholte sich das Spiel, denn da wurde auf vielen Geräten die Video-Telefonie per Skype abgeschaltet. Jetzt scheint es erneut Grund zur Klage zu geben, auch wenn die Meldung aktuell noch mit ein wenig Vorsicht genossen werden sollte.

Der bekannte Blogger cashy berichtet unter Berufung auf einen seiner Leser, dass jetzt Samsung auf älteren SmartTV-Geräten die App von Netflix deaktiviert hat. Betroffen ist ein Fernseher aus dem Jahr 2012, der die Modellbezeichnung UE46ES5700 trägt. Auf diesem ist das Videoportal seit dem 30. August nicht mehr nutzbar, worüber der Gerätebesitzer von Samsung vorab per Mail informiert worden sein soll. Allerdings lassen sich aktuell keine erbosten Foreneinträge oder ähnliches finden, in denen weitere Nutzer des Portals von ähnlichen Erfahrungen berichten. Insofern kann es sein, dass tatsächlich nur einzelne Modelle betroffen sind, und die breite Masse Netflix auch weiter nutzen kann.

Auch über die Gründe der Abschaltung kann nur spekuliert werden. Eine Möglichkeit ist eine Änderung der Technik seitens Netflix, die ältere Hardware schlichtweg inkompatibel macht. Auch eine erkannt, aber nicht zu schließende Sicherheitslücke könnte der Anlass sein. Und natürlich gibt es bereits erste Stimmen, die den schwarzen Peter bei Samsung selber sehen und eine versteckte Verkaufsförderung für neue Fernseher vermuten. Wer an einem der betroffenen Geräte weiterhin Netflix genießen will, muss auf externe Hardware wie einen Amazon Fire TV (Stick) oder Nvidia Shield setzen - und darf sich dort dann auch über eine deutlich bessere Performance ala auf dem in die Jahre gekommenen TV-Gerät freuen.

Sobald es weitere Informationen zu diesem Thema gibt - das künftig möglicherweise auch noch andere Hersteller wie Panasonic, Sony oder Toshiba betrifft - werden wir in einem Update darüber berichten.

Update, 18.09.2017, 10:02 Uhr: Der ganze Vorgang hat sich als "Sturm im Wasserglas" entpuppt. Samsung hat gegenüber dem genannten Blogger mitgeteilt, dass die Netflix-Unterstützung auf Smart TV des Jahrgangs 2012 nicht eingestellt wird. Und der angeblich betroffene Leser, auf den die Meldung zur Abschaltung zurückgeht, kann das Video-Portal auf seinem SmartTV auch weiter nutzen. Der Hersteller betonte in dem Zusammenhang, dass eine mögliche Entscheidung zur Abschaltung einer App vom jeweiligen Anbieter gefällt wird, und nicht von Samsung selbst - einem entsprechenden Vorwurf im Artikel von cashy wurde also entgegengetreten.

Meinung des Autors: Wie heißt es so schön: nichts ist für immer. Doch wenn auf einem SmartTV, dessen Kauf auch gerne mal vierstellig gekostet hat, einfach Funktionen abgeschaltet werden, dann ist das mehr als unerfreulich. Aktuell könnte das bei älteren Samsung-Fernsehern anstehen, auf denen Filme und Serien über Netflix geschaut werden. Ein wenig Hoffnung besteht aber noch...
 
  • Samsung SmartTV: Netflix auf älteren Fernsehern vor dem Aus? - UPDATE Beitrag #2
G

G-SezZ

Gast
Ich habe da kein Mitleid, das geschieht den Leuten völlig zu Recht.
SmartTVs waren von Anfang an eine Schnappsidee. Wer das nicht gesehen hat braucht diese Erfahrung wohl um es zu verstehen.
In ein Anzeigegerät, das man gerne nur alle 10 Jahre wechseln möchte, steckt man nicht die schnelllebige Software eines Handys, das einem nach 2 Jahren schon uralt vor kommt.
Für einen TV bezahlt man nicht mehrere hundert Euro extra, dafür dass er ein kleines Bisschen von dem kann was eine 25€ Android Box gekonnt hätte.
Und das alles nachdem seit Jahrzehnten über geplante Obsoleszenz bei TV Geräten spekuliert wurde. Schrillen denn da nicht alle Alarmglocken, wenn TVs plötzlich Betriebsysteme haben und mit Onlinediensten zusammen arbeiten sollen? Ist da nicht die erste Frage: "Funktioniert das auch in 5 Jahren noch?"

Also liebe SmartTV Besitzer, macht es einfach wir der Rest auch, und steckt euch nen FireTv Stick oder eine Andoroid Box an den TV. Die sind in ein paar Jahren zwar auch veraltet, aber dafür kostet sie nicht viel. Außerdem ist die Bedienung eh komfortabler als jeder Smart TV den ich bisher gesehen habe.
 
  • Samsung SmartTV: Netflix auf älteren Fernsehern vor dem Aus? - UPDATE Beitrag #3
Alfiator

Alfiator

On Air
Dabei seit
27.11.2008
Beiträge
39.433
Alter
56
Ort
Thüringen
....und darf sich dort dann auch über eine deutlich bessere Performance als auf dem in die Jahre gekommenen TV-Gerät freuen....
Naja,das würde mir das Ganze doch versüßen.So gesehen hat es auch was Gutes....:satisfied
 
  • Samsung SmartTV: Netflix auf älteren Fernsehern vor dem Aus? - UPDATE Beitrag #4
D

Daniel85

Dabei seit
30.01.2010
Beiträge
579
Ort
in nem schönen grünen Landstrich
Bei mir das gleiche: mein 2011er Sony hat keine netflix app drauf, und sony hat mit dieser auch nur Modelle ab 2012 beliefert. reine Geldmacherei.

ich will aber kein externes Teil wie amazon fire tv nutzen müssen (ein zusätzliches gerät = zusätzliche Kosten + zusätzlicher platz + zusätzlicher Stromverbrauch + zusätzliche unnötige Ressourcenverschwendung). Fire tv stick hat den für mich riesigen nachteil, dass er keinen ethernet anschluss hat. da müsste man die fire tiv box nehmen, und die ist - wie nvidia shield - viel zu teuer.

Und wo bitte schön ist eine Netflix app auf einem fernseher eine Schnapsidee. Idealerweise sollte sich die app ja wohl kaum schnelllebig ändern und mehr Leistung verlangen, als der Fernseher liefern kann. Das ist nur reine Geldschneiderei, wenn die Hersteller der Buden einfach was rauslöschen. Frage, um dieser Abzocke zu entgehen: gibt es das Betriebssystem irgendeines Samsung TVs (und in meinem Fall Sony) auch irgendwo in "gecrackter" Version, um sich die netflix app selbst reinzuprogrammieren bzw. drin zu erhalten??

Außerdem: wenn du einen großen Bildschirm haben willst, was für Filme nun mal gut ist, und das noch obendrauf ein LED Fernseher sein soll, der ein wirklich gutes BIld hat (Plasmas haben das nicht und fressen überdies mindestens das Doppelte an Strom) bekommt man doch keine anderen Fernseher mehr als die "smarten"!
 
  • Samsung SmartTV: Netflix auf älteren Fernsehern vor dem Aus? - UPDATE Beitrag #5
G

G-SezZ

Gast
Wenn smart Tv so toll sind, dann kauf dir doch alle 3 Jahre einen neuen, um mit der Technik Schritt zu halten. Wo ist denn dann das Problem? Es gibt doch jedes Jahr neue Modelle, riesen Auswahl, braucht man nur zugreifen.

Die meisten Leute wollen ihren TV aber eher 10 Jahre nutzen. Es ist völlig klar dass weder die "smart Hardware" 10 Jahre Schritt halten kann, noch die Software so lange Updates bekommt. Man muss sich doch nur mal ansehen was sich in den letzten 10 Jahren getan hat. 2007 kam das erste Smart Phone auf den Markt, nach 5 Jahren waren die Dinger eine Selbstverständlichkeit, und heute können sie als leichter Desktop Arbeitsplatz dienen. Kein Gerät kann mit dieser Entwicklung Schritt halten. Ein aktuelles Handy kann besser 1080p60 Video decodieren als ein 10 Jahre alter Laptop.
Also trennt jeder intelligente Mensch die Technik vom Anzeigegerät. Eine Separate Box ist resourcenschonender zu ersetzen als ein ganzer TV, sie lässt Diversität zu, und senkt dadurch auch die Kosten.
Die einzigen die davon profitieren den ganzen Kram ins Tv Gerät zu integrieren sind die Hersteller, die endlich einen Grund gefunden haben uns regelmäßiger neue TV zu verkaufen.

ich will aber kein externes Teil
Dann finde dich damit ab dass du den ganzen TV ersetzen musst wenn du auf dem Stand der Technik bleiben willst. Hast du dich nicht an anderer Stelle für möglichste Modulare PCs ausgesprochen, um einzelne Komponenten "resourcensparender" upgraden zu können? - Hier willst du nun das genaue Gegenteil, alles integriert ins Display.

mein 2011er Sony hat keine netflix app drauf, und sony hat mit dieser auch nur Modelle ab 2012 beliefert. reine Geldmacherei.
2011 gab es Netflix auch noch gar nicht in Europa. Das kam erst 2012, welch Zufall. ;) In Deutschland kam es sogar erst 2014.

Idealerweise sollte sich die app ja wohl kaum schnelllebig ändern und mehr Leistung verlangen
:D Sollte sich nicht schhnelllebig ändern? Als du deinen TV gekauft hast hat Netflix sein Geld noch hauptsächlich mit dem Verleih von DVDs verdient. Während der Lebenszeit deines TVs hat das Streaming in den USA geboomt, kam drei Jahre später nach Deutschland, wurde auf 4k upgegraded und kürzlich kamen noch Downloads dazu. Für Internetdienste gelten andere Maßstäbe von Schnelllebigkeit als für Rundfunk, wo man seit 15 Jahren auf echte HD-Qualität wartet und von 4k noch nicht mal träumen kann. Eben drum ist es eine Schnapsidee das alles in das Display zu integrieren, das man an die 10 Jahre behalten will.

Das ist nur reine Geldschneiderei, wenn die Hersteller der Buden einfach was rauslöschen.
Die löschen nix raus. Das müssen sie gar nicht. Sie bieten einfach keine Updates an, und schon wird der kram von ganz alleine untauglich. Was von Anfang anklar war. Ich bin eigentlich überrascht wie lange diese Smart TVs durchgehalten haben.
Viele meiner Freunde sind am Anfang auf den Hype aufgesprungen. Die ersten haben schon nach 2 Jahren einen HTPC dran gehängt un die Smart Funktionen nie wieder benutzt. Die letzten haben dieses Jahr eine FireTV Box geholt. Aktuell kenne ich niemanden mehr der die Smart Funktionen seines TVs nutzt. Das Gerät wird eingeschaltet wie ein Computermonitor, und alles weitere geht über die externe Box.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Samsung SmartTV: Netflix auf älteren Fernsehern vor dem Aus? - UPDATE Beitrag #6
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Team
Dabei seit
19.02.2015
Beiträge
2.729
Kommt drauf an was man macht... Ich nutze mein Smart TV überwiegend für Emulatoren und auch um PC Spiele auf 55 Zoll per LiquidSky streamen... geht alles wunderbar. Die Netflix Taste auf meine FB habe ich noch nie gebraucht, ich bin da altmodisch und schaue meine Filme per DVD oder BR, obwohl quasi aus beruflichen Gründen auch Fire TV und Co. im Haus sind. Warum? Weil's geht... ^^
 
Thema:

Samsung SmartTV: Netflix auf älteren Fernsehern vor dem Aus? - UPDATE

Samsung SmartTV: Netflix auf älteren Fernsehern vor dem Aus? - UPDATE - Ähnliche Themen

Amazon Echo Show als Fernseher nutzen - So sieht man freie Fernsehsender auf einem Echo Show: Der Amazon Echo Show ist durchaus interessant, da er die Möglichkeiten eines Echo Dot zusammen mit einem Display bietet. Das Display könnte für so...
Profile für Kinder und Erwachsene in Amazon Prime Video App für Windows 10 anlegen - So geht es!: Die meisten nutzen sicher irgendein Gerät am Fernseher oder eben einen Smart TV direkt um auf die Prime Video Inhalte zugreifen zu können, aber es...
Die wichtigsten Unterschiede bei Sky Q, Sky Q Mini und Sky Q App für Apple TV und Samsung Smart TV: Sky Q kann auf vielen verschiedene Geräte auf denen man diesen nutzen kann, aber sind dann Inhalt und Nutzungsumfang auch gleich? In diesem kurzen...
WhatsApp Alternativen – diese Messenger könnten sich 2021 einen Platz auf dem Homescreen sichern: Zwei Milliarden aktiver Nutzer weltweit innerhalb eines Monats – WhatsApp ist ein Messenger, der um die Welt geht. Kontaktbeschränkungen...
Netflix Addon Repository und Plugin unter Kodi für Windows installieren - So einfach geht es: Wer gern und viel legal streamt hat vielleicht auch einen Netflix Account und will auch diesen in sein Kodi System einbinden um so alles in einer...
Sucheingaben

samsung ue46es5700 netflix

Oben