Im vergangenen Jahr gab es für Samsung einigen Ärger in Australien und in den USA, weil die Nutzer von Smart-TV-Geräten ungefragt Werbung präsentiert bekamen. Im ersten Fall hat es sich dabei lediglich um ein Versehen gehandelt hat, doch im zweiten Fall gehören die Einblendungen zum Alltag. Und das soll offenbar auch bald in Europa der Fall sein
Anfang letzten Jahres wurden australische Nutzer von Samsung-Fernsehern mit Smart TV dadurch genervt, dass ihnen bei der Wiedergabe eigener Inhalte ungefragt alle 20 bis 30 Minuten ein statisches Werbebild in Form eines Pop-ups eingeblendet wurde. Samsung hat dies seinerzeit mit einem Fehler erklärt und kurze Zeit später Entwarnung für die europäischen Nutzer gegeben: "Wir können unseren Kunden bestätigen, dass auf Samsung Smart TVs in Europa keine Einblendung von Werbung bei der Wiedergabe eigener Medieninhalte durch Samsung erfolgt". Dennoch wurde eines ziemlich deutlich: wenn die Gerätehersteller das wollen, dann haben sie die Oberhand über mit dem Internet verbundene Geräte.
Das zeigte sich bereits kurze Zeit später in den USA, wo seit Juni 2015 die als "live tiles" bezeichneten Kacheln im Startmenü von Samsung-TVs zur Anzeige von Werbeinhalten genutzt werden. Laut einer Information des Wall Street Journal soll diese Möglichkeit "in den kommenden Monaten" ebenfalls eingeführt werden. Und das nicht nur bei neu verkauften Geräten, sondern per Software-Update auch auf älteren Fernsehern. Eine Bestätigung durch den Hersteller steht allerdings noch aus.
Die Motivation ist natürlich ganz klar: es geht um Geld. Samsung ist unangefochtener Marktführer bei TV-Geräten, doch nachdem diese einmal das Werk verlassen haben, verdienen allenfalls andere Unternehmen daran. Dies möchte man bei Samsung ändern und sich selber ein Stück von Werbekuchen abschneiden. Dass man damit unter Umständen die eigenen Kunden verärgert und verprellt, scheint billigend in Kauf genommen zu werden. Diese sind oftmals ohnehin bereits an Werbung auf einem Smart TV gewohnt, denn innerhalb der Apps haben deren Entwickler und Vertreiber ohnehin längst freie Hand und nutzen das teilweise auch weidlich aus.
Meinung des Autors: Viele Nutzer versuchen der immer allgegenwärtigeren Werbung zu entfliehen. Auf einem Samsung Smart TV könnte das bald ein Stück schwieriger werden, denn dort soll es künftig Werbe-Einblendungen auf der Startseite geben. Komplett ungefragt und auch bei älteren Geräten. Ganz schön smart von Samsung...
Anfang letzten Jahres wurden australische Nutzer von Samsung-Fernsehern mit Smart TV dadurch genervt, dass ihnen bei der Wiedergabe eigener Inhalte ungefragt alle 20 bis 30 Minuten ein statisches Werbebild in Form eines Pop-ups eingeblendet wurde. Samsung hat dies seinerzeit mit einem Fehler erklärt und kurze Zeit später Entwarnung für die europäischen Nutzer gegeben: "Wir können unseren Kunden bestätigen, dass auf Samsung Smart TVs in Europa keine Einblendung von Werbung bei der Wiedergabe eigener Medieninhalte durch Samsung erfolgt". Dennoch wurde eines ziemlich deutlich: wenn die Gerätehersteller das wollen, dann haben sie die Oberhand über mit dem Internet verbundene Geräte.
Das zeigte sich bereits kurze Zeit später in den USA, wo seit Juni 2015 die als "live tiles" bezeichneten Kacheln im Startmenü von Samsung-TVs zur Anzeige von Werbeinhalten genutzt werden. Laut einer Information des Wall Street Journal soll diese Möglichkeit "in den kommenden Monaten" ebenfalls eingeführt werden. Und das nicht nur bei neu verkauften Geräten, sondern per Software-Update auch auf älteren Fernsehern. Eine Bestätigung durch den Hersteller steht allerdings noch aus.
Die Motivation ist natürlich ganz klar: es geht um Geld. Samsung ist unangefochtener Marktführer bei TV-Geräten, doch nachdem diese einmal das Werk verlassen haben, verdienen allenfalls andere Unternehmen daran. Dies möchte man bei Samsung ändern und sich selber ein Stück von Werbekuchen abschneiden. Dass man damit unter Umständen die eigenen Kunden verärgert und verprellt, scheint billigend in Kauf genommen zu werden. Diese sind oftmals ohnehin bereits an Werbung auf einem Smart TV gewohnt, denn innerhalb der Apps haben deren Entwickler und Vertreiber ohnehin längst freie Hand und nutzen das teilweise auch weidlich aus.
Meinung des Autors: Viele Nutzer versuchen der immer allgegenwärtigeren Werbung zu entfliehen. Auf einem Samsung Smart TV könnte das bald ein Stück schwieriger werden, denn dort soll es künftig Werbe-Einblendungen auf der Startseite geben. Komplett ungefragt und auch bei älteren Geräten. Ganz schön smart von Samsung...