Ja, die Welt dreht weiter, das ist gut so ^^
Ach wenn man schon in die Tasche greift, nimmt man doch gerne die neuere Technik
Deswegen habe ich das Gerät ohne Windows geordert

; ansonsten bin ich doch etwas erstaunt darüber, das Du doch so Deine Probleme hattest.
Hatte mich auch gewundert, aber ich hatte damals den Laptop extra mit Windows 10 Pro geordert. Denn ich will noch ne Weile bei 10 bleiben und hatte keine Pro Keys übrig.
Dank der damaligen Halloween Rabatte war der Preis auch extrem gut, so wie bei dir jetzt mit den Black Friday Rabatte
Das musste erstmal wissen oder haste den Support bemüht? Die sollten doch sowas wissen, oder? Ansonsten freue ich mich schon auf das (oder der) Gerät; so kann sich der Dell dann würdevoll in den Ruhezustand verabschieden. Scheinbar hat er das geahnt und gestern noch schnell den Akku verrecken lassen....

Der Support? Der wusste gar nichts.
Email war überhaupt nicht brauchbar,
Telefonisch musste ich kämpfen das man mich mit der Technik verbindet, denn man wollte das ich den Laptop zur Reparatur einsende, was nicht notwendig war, da der Laptop technisch mit Linux voll funktionierte.
Die Technik hat mich dann auf die "Lenovo Vantage" Software hingewiesen und ich sollte die Tests ausführen. Wenn die Tests der Software negativ ausfallen, soll ich den Laptop einschicken zur Reparatur... 3 Tage nach Erhalt? Da hätte ich ihn einer zurück gegeben und neu bestellt.
Habe dann lange gesucht und in einem Spanischen Forum Leute gefunden, die auch das Problem haben. In einem russischen Forum fand ich den Hinweis das es Lenovo manchmal schafft, AMD systeme mit Intel Treibern auszuliefern.
Das hab ich dann kontrolliert, waren aber keine Intel Treibern da.
Von dort kam ich dann auf den Trichter Mal die Einstellungen zu kontrollieren und hab's dann nach Stunden gefunden.
Das Problem ist: nach jedem "Firmware" Update stellt Lenovo den Plan zurück, was drauf schließen lässt, das Lenovo das Problem immer noch nicht behoben hat, obwohl ich die Technik und den Support drauf hingewiesen habe. weshalb ich ein Script erstellt habe, das meinen eigenen Sparplan (Kopie des lenovos aber mit den tweaks) automatisch aktiviert, wenn er nicht angewählt ist.
Mit einem sauberen Windows, ohne die "Firmware" Updates aus Windows, sollte das aber gar nicht passieren.
Wobei Firmware hier nicht das BIOS beschreibt sondern den Punkt Firmware aus dem Geräte Manager