Was ist der Unterschied zwischen Standbymodus, Ruhezustand und hybridem Standbymodus?
Der
Standbymodus ist ein Energiesparmodus, in dem der Computer
den Betrieb unter voller Leistung schnell wieder aufnehmen kann (normalerweise innerhalb weniger Sekunden), wenn Sie weiterarbeiten möchten. Das Versetzen des Computers in den Standbymodus
ist vergleichbar mit dem Drücken der Pausetaste bei einem DVD-Player: Der Computer stoppt sofort seine Aktivität und ist startbereit, wenn Sie Ihre Arbeit fortsetzen möchten.
Der
Ruhezustand ist ein Energiesparmodus in erster Linie für Laptops. Während jedoch der Standbymodus Ihre Arbeit und Ihre Einstellungen im Arbeitsspeicher behält und dafür ein wenig Energie verbraucht,
speichert der Ruhezustand Ihre geöffneten Dokumente und Programme auf der Festplatte und fährt den Computer dann herunter. Von allen Windows-Energiesparmodi
verbraucht der Ruhezustand die wenigste Energie. Verwenden Sie den Ruhezustand bei einem Laptop, wenn Sie wissen, dass Sie diesen über einen längeren Zeitraum nicht nutzen und keine Gelegenheit haben werden, den Akku während dieser Zeit aufzuladen.
Der
hybride Standbymodus ist in erster Linie für Desktopcomputer gedacht. Der hybride Standbymodus ist eine Kombination aus Standbymodus und Ruhezustand. Im hybriden Standbymodus werden geöffnete Dokumente und Programme im Arbeitsspeicher und auf der Festplatte gespeichert und der Computer in einen Zustand mit niedrigem Energieverbrauch versetzt, sodass Sie die Arbeit schnell wiederaufnehmen können. Bei einem plötzlichen Stromausfall kann Ihre Arbeit dann von Windows von der Festplatte wiederhergestellt werden. Wenn Sie den Computer bei aktiviertem hybriden Standbymodus in den Standbymodus versetzen, wechselt er automatisch in den hybriden Standbymodus. Bei Desktopcomputern ist der hybride Standbymodus in der Regel standardmäßig aktiviert.