Nö.
Wenn du 12V auf einen 5v Header steckst, leuchtet nichts, der 5V passt mechanisch nicht auf den 12V, da der fehlende Pin auch im Anschluss stecker selbst geblockt ist.
Inkompatibel kann es nur sein, wenn man einen falschen Typ LEDs besitzt, welchen der Controller nicht steuern kann. Gängig sind bei PCs eher die WS2812/WS2812B.
Wenn man jedoch SK6812 anschließen will, wird das erstmal nichts, da die Signale vom adressieren ganz anders sind.
Daher bringen solche LEDs (z.b in Lüftern) oft ihren eigenen Hub mit, welcher dann per USB Header und SataPower angeschlossen wird.
12V LEDs in PCs sind nicht adressierbar und steuern somit nur die Spannung der einzelnen LED Farben (wobei es inzwischen auch 12V adressierbar gibt, aber erstens nicht im PC Zubehör und zweitens oftmals zu preisen... Da bauen sich andere einen PC für)
Die einfachste Möglichkeit zu kontrollieren ob die LEDs mit dem Mainboard kompatibel sind, ist darauf zu achten das die mb Software z.B Aura Sync, MystikLight, polychrome, Chroma oder wie sie alle heißen in der LED Beschreibung auftauchen.
Beispiel Phanteks:
Phanteks Innovative Computer Hardware Design