U
uboot1
Im Notfall jederzeit.
Threadstarter
Hallo Kameraden,
jetzt bin ich Euch ja schon länger (??) nicht auf die Nerven gegangen, daher hatte ich eine neue Idee:
habe hier u.a. einen recht gut erhaltenen "Highscreen 486 DX-33" mit 10 und 33 MHz zu stehen, den ich zum Laufen bringen möchte, u.a. auch, weil ich noch alte Sierra-Spiele (King's Quest . . . . ) habe.
Die CPU-Frequenz beträgt 10 oder 33 MHz.
Er erkennt nur das (gerade erneuerte A-Lw), aber keine HDD und kann DOS daher auch nicht installieren. (Das setup mit der 1. DOS-Diskette läuft an, kann aber nicht auf einem Medium installiert werden, was auf eine defekte HDD hindeutet. Das ist eine Caviar 1170 WDAC1170 mit 1010 cyl / 6 heads / 55 spt. 170 MB (Wechselplatte)
Hier habe ich noch eine Caviar 2540 mit 1048 cyl / 16 heads / 63 spt. 540 MB
Die erkennt er nicht, aber ich bin sicher, daß sie geht.
Was kann ich machen?
Muß ich die noch im BIOS mit ihren Daten anmelden, oder ist sie zu groß für den Rechner?
Hat der eine Batterie für's BIOS? (Muß ja wohl . . .) Ich habe aber nichts gefunden, vielleicht ein eingelöteter Baustein, dessen fehlende Funktion beim booten moniert wird.
Es gibt auch noch eine Meldung, daß Speicher geändert wurde, aber mit F1 geht' s weiter.
Bitte um einen Rat; falls Bilder gebraucht würden, stelle ich die gerne zur Verfügung.
Danke schon mal und Gruß
Wolfgang
B.t.w. ich habe die Frage schon im ComputerBase-Forum gepostet, aber es gibt keine Resonanz. Nun bin ich sicher, daß das "Problem" auch hier im Winboard gelöst werden kann.
jetzt bin ich Euch ja schon länger (??) nicht auf die Nerven gegangen, daher hatte ich eine neue Idee:
habe hier u.a. einen recht gut erhaltenen "Highscreen 486 DX-33" mit 10 und 33 MHz zu stehen, den ich zum Laufen bringen möchte, u.a. auch, weil ich noch alte Sierra-Spiele (King's Quest . . . . ) habe.
Die CPU-Frequenz beträgt 10 oder 33 MHz.
Er erkennt nur das (gerade erneuerte A-Lw), aber keine HDD und kann DOS daher auch nicht installieren. (Das setup mit der 1. DOS-Diskette läuft an, kann aber nicht auf einem Medium installiert werden, was auf eine defekte HDD hindeutet. Das ist eine Caviar 1170 WDAC1170 mit 1010 cyl / 6 heads / 55 spt. 170 MB (Wechselplatte)
Hier habe ich noch eine Caviar 2540 mit 1048 cyl / 16 heads / 63 spt. 540 MB
Die erkennt er nicht, aber ich bin sicher, daß sie geht.
Was kann ich machen?
Muß ich die noch im BIOS mit ihren Daten anmelden, oder ist sie zu groß für den Rechner?
Hat der eine Batterie für's BIOS? (Muß ja wohl . . .) Ich habe aber nichts gefunden, vielleicht ein eingelöteter Baustein, dessen fehlende Funktion beim booten moniert wird.
Es gibt auch noch eine Meldung, daß Speicher geändert wurde, aber mit F1 geht' s weiter.
Bitte um einen Rat; falls Bilder gebraucht würden, stelle ich die gerne zur Verfügung.
Danke schon mal und Gruß
Wolfgang
B.t.w. ich habe die Frage schon im ComputerBase-Forum gepostet, aber es gibt keine Resonanz. Nun bin ich sicher, daß das "Problem" auch hier im Winboard gelöst werden kann.