
Mike
i7-6700HQ
Threadstarter
Nachdem immer wieder Probleme mit der Reparaturinstallation auftreten, dachte ich mir ich schreib' mal eine kleine Anleitung inkl. Bilder, damit es nicht ein böses Erwachen gibt, wenn man etwas in falscher Reihenfolge macht.
In den Tipps&Tutorials von WinBoard gibt es diese Text-Anleitung! Trotzdem gibt es bei den Usern immer wieder Probleme, da sie die Reihenfolge nicht einhalten!
Textanleitung Reparaturinstallation Windows XP - WinBoard
------------------------------------
Grafische Anleitung:
===============
1.) Windows CD einlegen (Installations-CD am besten mit SP2)
2.) Neustart - Bootreihenfolge im BIOS auf CD/DVD umstellen falls nicht Standard
3.) PC von Windows-CD booten. Bei einigen Modellen gibt es die Möglichkeit über ein Bootmenü die Bootreihenfolge mit F12 usw. selbst zu bestimmen, ohne die BIOS-Einstellungen zu verändern!

4.) Beliebige Taste drücken, damit der PC auch wirklich von CD gestartet wird. Kann sein, dass dieser Punkt nicht erscheint und sofort von CD gebootet wird.

5.) Bei diesem Bildschirm (nach der Hardwareerkennung!) NICHT "R" für die Wiederherstellungskonsole, sondern "EINGABE" (Enter) -- "Windows XP jetzt installieren" - klingt komisch, ist aber so

6.) Den EULA (End User Lisence Agreement, Lizenzvertrag) mit F8 bestätigen

7.) Nach ein paar Sekunden (Anzeige = "Es wird nach früheren Windows-Installationen gesucht") kommt dieser Screen. Erst hier die "R"-Taste drücken um "die gewählte Windows-Installation" zu reparieren.
User mit mehr als einer Installation müssen hier die richtige Installation auswählen und mit "R" reparieren lassen.

8.) Nach 10 bis 30 Minuten ist das System repariert und bereit für einen Neustart -- CD entfernen (BIOS zurückstellen, falls gewünscht)
---------------------------
Alle Einstellungen an den installierten Programmen und Benutzerkonten bleiben unberührt.
Eine nachträgliche Installation (drüber-installieren) von SP2 ist dann empfohlen, wenn zur Reparatur KEINE CD mit SP2 verwendet wurde!!
Auch die Post-Updates (nach SP2) müssen in so einem Fall neu aufgespielt werden.
mfg
Mike40
:
In den Tipps&Tutorials von WinBoard gibt es diese Text-Anleitung! Trotzdem gibt es bei den Usern immer wieder Probleme, da sie die Reihenfolge nicht einhalten!
Textanleitung Reparaturinstallation Windows XP - WinBoard
------------------------------------
Grafische Anleitung:
===============
1.) Windows CD einlegen (Installations-CD am besten mit SP2)
Besitzer einer Recovery-CD befolgen NUR DIE ANLEITUNGEN ihrer RecoveryCD !!! NICHT WEITERLESEN !!!
2.) Neustart - Bootreihenfolge im BIOS auf CD/DVD umstellen falls nicht Standard
3.) PC von Windows-CD booten. Bei einigen Modellen gibt es die Möglichkeit über ein Bootmenü die Bootreihenfolge mit F12 usw. selbst zu bestimmen, ohne die BIOS-Einstellungen zu verändern!

4.) Beliebige Taste drücken, damit der PC auch wirklich von CD gestartet wird. Kann sein, dass dieser Punkt nicht erscheint und sofort von CD gebootet wird.

5.) Bei diesem Bildschirm (nach der Hardwareerkennung!) NICHT "R" für die Wiederherstellungskonsole, sondern "EINGABE" (Enter) -- "Windows XP jetzt installieren" - klingt komisch, ist aber so


6.) Den EULA (End User Lisence Agreement, Lizenzvertrag) mit F8 bestätigen

7.) Nach ein paar Sekunden (Anzeige = "Es wird nach früheren Windows-Installationen gesucht") kommt dieser Screen. Erst hier die "R"-Taste drücken um "die gewählte Windows-Installation" zu reparieren.
User mit mehr als einer Installation müssen hier die richtige Installation auswählen und mit "R" reparieren lassen.

8.) Nach 10 bis 30 Minuten ist das System repariert und bereit für einen Neustart -- CD entfernen (BIOS zurückstellen, falls gewünscht)
---------------------------
Alle Einstellungen an den installierten Programmen und Benutzerkonten bleiben unberührt.
Eine nachträgliche Installation (drüber-installieren) von SP2 ist dann empfohlen, wenn zur Reparatur KEINE CD mit SP2 verwendet wurde!!
Auch die Post-Updates (nach SP2) müssen in so einem Fall neu aufgespielt werden.
mfg
Mike40

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: