R
ramshackle
Threadstarter
- Dabei seit
- 29.08.2009
- Beiträge
- 12
Hallo Community,
bin neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Heiße übrigens Marc
.
Also, ich dödel habe bei meinem Laptop (Lenovo ThinkPad T400, XP Pro) aus der Registry falsche Einträge gelöscht
(upper- und lowerfilter). Nun geht weder Maus, noch Tastatur. Auch keine externen Geräte funktionieren. Die CD steht mir noch nicht zur Verfügung (ist lt. Lenovo/IBM jedoch auf dem Weg) - allerdings dauert das noch etwas.
Vor meinem Eingriff habe ich die Registry zumindest gesichert. Also falls ich das irgendwie reparieren könnte... Nun hab ich die Festplatte von meinem Laptop ausgebaut und in einen Adapter gesteckt, sodass sie auf einem anderen System als externes Medium erkannt wird.
Meine Frage jetzt: Kann ich die .reg-Datei in der Umgebung als externe Festplatte irgendwie zurückspeichern/importieren? Afaik ist die Reg im laufenden System im Verzeichnis system32 als div. Files gespeichert. Habe mir schon überlegt, mit einem Hex-Editor herumzu'murksen', das ist mir allerdings zu hardcore. Eine andere Idee war die Reg-Daten aus einem laufenden System zu kopieren und auf die HDD des Laptops zu kopieren. Dass das allerdings funktioniert wär wohl sowas wie ein Jackpot.
Hat wer von euch eine Idee, wie ich um eine Neuinstallation herumkomme?
Danke, Marc.
bin neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Heiße übrigens Marc

Also, ich dödel habe bei meinem Laptop (Lenovo ThinkPad T400, XP Pro) aus der Registry falsche Einträge gelöscht

Vor meinem Eingriff habe ich die Registry zumindest gesichert. Also falls ich das irgendwie reparieren könnte... Nun hab ich die Festplatte von meinem Laptop ausgebaut und in einen Adapter gesteckt, sodass sie auf einem anderen System als externes Medium erkannt wird.
Meine Frage jetzt: Kann ich die .reg-Datei in der Umgebung als externe Festplatte irgendwie zurückspeichern/importieren? Afaik ist die Reg im laufenden System im Verzeichnis system32 als div. Files gespeichert. Habe mir schon überlegt, mit einem Hex-Editor herumzu'murksen', das ist mir allerdings zu hardcore. Eine andere Idee war die Reg-Daten aus einem laufenden System zu kopieren und auf die HDD des Laptops zu kopieren. Dass das allerdings funktioniert wär wohl sowas wie ein Jackpot.
Hat wer von euch eine Idee, wie ich um eine Neuinstallation herumkomme?
Danke, Marc.