GELÖST Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung

Diskutiere Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; Servus alle zusammen, seit einiger Zeit, startet mein Rechner einfach neu, ohne irgend eine Fehlermeldung anzuzeigen. Das schlimme ist, der...
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #1
A

AngleD

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
9
Servus alle zusammen,

seit einiger Zeit, startet mein Rechner einfach neu, ohne irgend eine Fehlermeldung anzuzeigen. Das schlimme ist, der Zeitpunkt ist immer unterschiedlich.
Beim Booten, beim Windows start, im Windiws nach 1 min, nach 5 min, nach 30min, usw.
Derzeit erkenne ich kein System dahinter. Ich habe schon Bios neu eingespielt. System komplett neu installiert, Treiber neu, Software anders installiert, Festplatten neu formatiert, Alle steckkontakte überprüft, alle Lüfter und Kühler gesäubert. 3 verschieden Virenscanner drüberlaufen lassen.

Was ich derzeit nicht ausprobieren kann ist das ich das Netzteil tausche oder das Mainboard wechsle.

Mein System: WinXP-SP3 (aktuell)
ASUS M2N-E (nForce570 Ultra)
Athlon64 X2 EE (AM2)
GeForce 8800GTX
BeQuiet DarkPower Pro 480Watt (ca. 4 Jahre alt)
DVD-Brenner (PATA)
DVD-LW (PATA)
2x HDD 500GB (SATA)
1x HDD 1500GB (SATA)
1x HDD 320GB (SATA)
mehr fällt mir nicht ein.

Achso, das Netzteil reicht völlig aus, Messungen haben ergeben, bei Vollast von Dual-CPU und GPU (bonic at home) liegt der Verbrauch auf einem Strommesser bei ca. 280Watt (nicht mehr).
Die Temperatur scheidet meines erachtens aus, da der Lüfter auf der CPU nicht auf Vollast läuft wenn der Rechner neu startet.
Die Elkos sehen auch alle normal aus, leider auch schon geschaut.
Und Windows protokolliert keinen einzigen Fehler dazu... kein minidump... kein Anhaltspunkt.

MEMtest hat nach ca. 8h Laufzeit keinen Fehler gefunden. Das Rechnergehäuse ist offen und alle Lüfter sind voll Funktionsfähig.

Also falls einer noch eine Idee hat, wäre ich sehr froh.

Grüße und Danke.

AngleD

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, kann diese gern behalten oder schickt diese meiner ehemaligen Deutschlehrerin.
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #2
4

40balls

Dabei seit
12.08.2005
Beiträge
538
Ort
USA
Dieses Verhalten kenne ich ganz gut, vor allem bei ASUS Mainboards.
Lag bei mir immer am BeQuiet Netzteil.
Die verwendeten Bauteile bei BeQuiet
sind meiner Meinung nach (wird auch durch Tests bestätigt) die billigsten am Markt.
Ausserdem vertragen sich ASUS Mainboards und BeQuiet sehr schlecht...

:welcome
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #3
A

AngleD

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
9
ok, angenommen es ist das Netzteil, welches würdest du empfehlen, bzw. welchen Hersteller?
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #5
C

carlton681ao

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
2.261
Ort
Bayern
AngelD,

welchen Memtest hast du verwendet? Probiere es mal mit Memtest 86+
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #7
A

AngleD

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
9
Danke für die schnellen Antworten.

Was den MemTest an geht, so habe ich den Aktuellen MemTest 86+ v4,2 verwendet.

Was das Netzteil angeht, so habe ich im Internet mal konkret nach meinem gesucht und habe erfahren, dass die scheinbar viele macken haben. Ich werde verscuhen ein neues zu beschaffen und dann sehen wir weiter.

Mir fehlt es aber sehr schwer ein Systematischen Fehler zu erkennen, da der Neustart an sehr unterschiedlichen Stellen (nach sehr unterschiedlichen Zeiten) auftritt. So als wäre da ein zufallsgenerator.

Habe gerade erst meinen PC eingeschalten und bis jetzt läuft der schon über 0,5h stabil ohne neustarten.....

Danke aber für die hinweise.

Mal sehen welche es bei HOH.de gibt.

Grüße

AngleD
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #8
webspider[GER]

webspider[GER]

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.408
seit einiger Zeit, startet mein Rechner einfach neu, ohne irgend eine Fehlermeldung anzuzeigen. Das schlimme ist, der Zeitpunkt ist immer unterschiedlich.
Beim Booten, beim Windows start, im Windiws nach 1 min, nach 5 min, nach 30min, usw.

1.)Wenn Win ohne ordnungsgemässes Runterfahren neu startet

gibt es einen Eintrag ins Fehlerprotokoll

was steht denn da drin Systemsteuerung >-Verwaltung-->Computerverwaltung

-< System/Ereignisanzeige-<Anwendungen und System

mach von beiden einen Screenshot und poste ihn hier


wie schaut es denn mit den Temperaturen deines PC aus ? Welche Werte?
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #9
A

AngleD

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
9
sorry aber es wird keine Fehlermeldung erzeugt. Das Protokoll ist was das angeht leer, nur Statusmeldungen über gestartete und beendete Dienste, mehr nicht.

Die Temperaturen sind normal. Laut Piriform Speccy (1.11) hat die CPU 40 bis 45°C und die Grafikkarte 65 bis 75° je nach Lastsituation.

Bestelle mir gerade ein neue Netzteil, das Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 80+ Gold.

Grüße

AngleD
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #10
C

carlton681ao

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
2.261
Ort
Bayern
Hi,

gutes Zeichen dass Memtest 86+ keine Probleme anzeigt. Macht Speicherfehler sehr unwahrscheinlich.
Allerdings habe ich es selbst schon erlebt dass Memtest 86+ keinen Fehler anzeigt, der Ram aber trozdem das Problem ist. Wenn Du mehr als einen Speicherbaustein eingebaut hast nimm alle und setze immer nur einen ein. Bleiben die Abstürze bei manchen Speicherbausteinen aus (oder stürzt der Rechner nur bei einem bestimmten Speicherbaustein ab) dann ist der Speicher vielleicht doch der Schuldige.
Unwahrscheinlich, gebe ich zu.
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #11
A

AngleD

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
9
das werde ich heute abend auch noch testen. Danke für den Tip.

Zumal ich auf das neue Netzteil mind. 1 Woche warten muss.
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #12
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
Deaktiviere den automatischen Neustart bei Fehlern (Systemsteuerung). Dann bleibt ein eventuell auftretender Bluescreen am Bildschirm sichtbar und du kannst den Fehlercode erkennen.
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #13
H

Hoolgagoo

Dabei seit
05.02.2006
Beiträge
1.179
.....
Achso, das Netzteil reicht völlig aus, Messungen haben ergeben, bei Vollast von Dual-CPU und GPU (bonic at home) liegt der Verbrauch auf einem Strommesser bei ca. 280Watt (nicht mehr).
Die Temperatur scheidet meines erachtens aus, da der Lüfter auf der CPU nicht auf Vollast läuft wenn der Rechner neu startet.......

Wieder mal ein ganz Schlauer....... Man kann den Verbrauch des Netzteiles niemals gleichsetzen mit Leistung auf 12V+5V+3,3V, die 480W eben. Du hast mit deinem Messgerät bei 230V gemessen, also das, was das Netzteil sich gönnt, unter Vollast. Du hast eine 8800GTX, die hat bestimmt 2 PCIe-Strombuchsen, jede Buchse sollte 75W liefern, das wären schon mal 150W, dazu der PCIe, der bei deinem Board 45W liefert, also gönnt sich deine Grafikkarte bis zu 195W. Du hast eine X2 EE angegeben, WELCHEN ? Ist es der mit 35Watt Verbauch, oder der mit 45W Verbrauch ?
Naja, rechne ich mal mit den 45W, wird schon 240Watt(12V) gefordert, nur um GPU und CPU zu versorgen. Und das ist sonst noch gar nichts, wie Mainboard + Speicher + Laufwerke mit eingerechnet, und noch gar kein Lüfter. Kommen wir zu den PATA-Laufwerken, Mein alter IDE LG-DVD-Brenner hier will aus der 12V-Leitung 2A (5V 1,5A), das IDE-DVD-Rom will auch seine 1,5A bei 12V (5V 1,5A). 3,5 A = 42W bei 12V. Kommen wir zu den Sata-Festplatten, wenn ich jetzt 1 Ampere jeder HD anrechne, bin ich ja bei 4 Ampere, also 48Watt bei 12V. Zwischenstatus für Laufwerke + CPU + GPU bei 12V 330Watt. Da fehlt noch jeder Lüfter im Gehäuse, auch das im Netzteil und das Mainboard. Jeder Lüfter 0,5 Ampere * Anzahl (gehe ich von Standard aus : Netzteil + CPU + GPU + Front + Back = 5) = 2,5 Ampere, also auch schon wieder 30Watt bei 12V. Beim MBO gibt es keine genauen Angaben, Viele rechnen mit 5 Ampere auf der 12V-Leitung für das MBO, und wieder 60Watt bei 12V. Somit wäre ich jetzt schon bei 420Watt, die die 12V-Leitung bringen sollte.

Egal wie ich es jetzt Drehe oder Wende, du hast die ganze Zeit dein Netzteil auf Maximum betreiben, und wunderst dich, das der PC unerklärlich abstürzt ? Selbst bei nominellen Kapazitäts-Verlust von 5% Leistung pro Jahrbeim Netzteil, wären es 20%, also hast du rechnerisch im Moment 380W. Plane bitte ein 600 bis 650W-Netzteil ein, damit du auch länger was davon hast.

So long, das reicht an Text, ich muss zur Arbeit. BB.
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #14
A

AngleD

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
9
Danke für die Info,

ja die 8800GTX hat 2x6Pin Stecker und ich habe gerade mal nach dem stromverbrauch der 8800GTX gegoogelt. Dort werden ca. 310 W angegeben unter Volllast. Der Prozessor ist ein 45Wat Teil.
Das neue Netzteil, was bald kommen soll, hat dann 560W.

Was ich nur nicht verstehe ist, warum zeigt dann der Strommesser an der Steckdose nur 280W im Maximalfall an und keine 400 oder so ähnlich? Soweit ich es weis, kann die Leistung nicht verschieden sein, nur weil ich andere Spannungen ansetzte oder vorliegen habe. Vielleicht kann mir das einer von euch erklären. Sorry bin Konstrukteur und kein E-Techniker, also bitte etwas nachsicht.

Nichts desto trotz hat der Rechner lange keine derartigen Macken gehabt, das letzte mal als der sich so "eckig" hatte ist über 2 Jahre her und seit dem war Ruhe. Und damals ist dieser Effekt genauso schnell wieder verschwunden wie er gekommen war. so weit ich mich erinnern kann, habe ich damals einfach alle Lüfter und Kühlkörper gereinigt und die Steckkontakte überprüft bzw. einfach mal das Gehäuse sauber gemacht. Also das gleich wie dieses mal.
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #15
webspider[GER]

webspider[GER]

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.408
[QUOTE='webspider[GER]
wie schaut es denn mit den Temperaturen deines PC aus ? Welche Werte?[/QUOTE]


AngleD
Und damals ist dieser Effekt genauso schnell wieder verschwunden wie er gekommen war. so weit ich mich erinnern kann, habe ich damals einfach alle Lüfter und Kühlkörper gereinigt und die Steckkontakte überprüft bzw. einfach mal das Gehäuse sauber gemacht. Also das gleich wie dieses mal.

und hast du alles überprüft und gereinigt;)
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #16
C

carlton681ao

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
2.261
Ort
Bayern
Danke für die Info,

ja die 8800GTX hat 2x6Pin Stecker und ich habe gerade mal nach dem stromverbrauch der 8800GTX gegoogelt. Dort werden ca. 310 W angegeben unter Volllast.

Die 310 Watt waren vielleicht das was der Rechner aus der Dose gezogen hat, der Gesamtverbrauch des Systems. Wird in Zeitschriften häufig angegeben. Die Grafikkarte selbst zieht bis zu 195 Watt.




Das neue Netzteil, was bald kommen soll, hat dann 560W.

Schön. Welche Leistung hat das Netzteil auf der 12 Volt Schiene? Wenn es mehrere 12 Volt Schienen hat dann interessiert wieviel Watt es bei 12 Volt gesamt liefern kann.
Die 12 Volt Schiene ist deshalb so interessant weil die meisten Verbraucher im Rechner darüber versorgt werden.
Deshalb wäre es schön zu wissen wieviel Watt gesamt Dein altes Netzteil bei 12 Volt liefern kann, und wieviel das neue Netzteil gesamt bei 12 Volt liefern wird.

Um es mal mit einem Beispiel zu verdeutlichen:
Ich habe hier ein NoName Netzteil (LC Power) im Rechner meiner Tochter. Das Teil ist mit 450 Watt angegeben. Bei 12 Volt liefert es aber nur 230 Watt. Für den Rechner meiner Tochter reicht das locker, bei Deiner Grafikkarte wäre das Netzteil überfordert.
Ich habe auch noch ein Corsair 450 VX, ebenfalls mit 450 Watt angegeben. Das liefert bei 12 Volt 396 Watt. Das könnte Deinen Rechner versorgen. Allerdings ohne Reserven, ich würde eine Nummer leistungsfähiger nehmen.
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #17
A

AngleD

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
9
also ich habe gerade nochmal geschaut, das DarkPower Pro P6/430Watt hat auf der 12Volt Schiene max 28A und 336W zur Verfügung, laut Aufdruck.

Somit scheint das am Anfang genug gewesen zu sein. Und ja ich dieses mal wieder alles sauber gemacht und die Steckkontakte überprüft.

Ich habe aber auch herausgefunden (lt. Google suche) das das Netzteil damals nur ca. 50 bis 60% Effektivität im bei 50% Last haben soll. Keine Ahnung ob das stimmt, falls ja, dann freue ich mich ein neues bestellt zu haben.

edit: @Bullayer was das deaktivieren des Neustarts nach einem Fehler angeht, so ist dieser Deaktiviert, leider wird weder ein bluescreen angezeigt, noch irgend ein anderer Fehler protokoliert. Es wird ja noch nichteinmal ein dump-File erstellt. Somit sind mir die Hände gebunden und ich versuche s mit einem neuen Netzteil. Wenn der Fehler dann immernoch auftritt, dann liegt es vermutlich am Mainboard. So zumindest meine Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #18
A

AngleD

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
9
also das neue Netzteil ist leider noch nicht da, soll aber heute noch kommen.

Unabhängig davon, bringt der Rechner jetzt bei jedem Start den Bluescreen mit der Fehlermeldung "irql_not_less_or_equal" und erstellt mitlerweile ein minidump.

Das Verrückte ist, das ich zwei physisch getrennte Systemplatten am selben Rechner habe und je nach bedarf die eine oder die andere anstecke. Und die zweite Platte funktioniert bis auf das neustarten völlig problemfrei.

Und selbst bei dem Verscuh WinXP-SP3 neu zu installieren oder die Wiederherstellungskonsole zu nutzen oder im Abgesicherten Modus zu starten, kommt der "irql_not_less_or_equal"-Bluescreen. Hat einer ne Idee?

Ich werde nochmal versuchen, manuell die Partition im anderen System zu löschen und dann nur das System von org. CD zu installieren, mal sehen ob es diesesmal funktioniert.
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #19
C

carlton681ao

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
2.261
Ort
Bayern
Du kannst gerne versuchen nochmal neu zu installieren - das wird kaum erfolgreich sein. Sieht deutlich nach einem Hardwareproblem aus.

Hattest Du Gelegenheit die Speicherbausteine einzeln auszuprobieren?
 
  • Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung Beitrag #20
A

AngleD

Threadstarter
Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
9
bin gerade beim aufspielen der Updates von Windows. Seit also wieder zum laufen bekommen. Ich hatte das Image auf die Systemplatte aufgespielt. Leider war damit der MBR zerschossen.

Habe dann mehrere Anläufe gebraucht sowohl das Image zu nutzen als auch den MBR zu reparieren bzw. neuzuschreiben.

Nichtstestro trotz habe ich mir neue Speicher-Riegel bestellt (35€ incl. Versandkosten).

Wenn ich soweit bin, melde ich mich wieder.

edit: So, neues Netzteil ist drin und ist deutlich leiser als der Vorgänger. Zudem ist der Stromverbrauch gegenüber dem alten BeQuiet P6 von 160Watt im Leerlauf (Idle) auf 135Watt gefallen.System läuft auch wieder stabil.

Nach dem reparieren vom MBR funktionierte auch das Image wieder. In den nächsten Tage wird dann noch der neue RAM reinkommen und dann bin ich ersteinmal wieder auf der sicheren Seite.

Danke nochmals für die guten Tips. Hätte fast alles komplett neu gekauft (Mainboard, CPU, RAM, usw....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung

Rechner startet einfach neu ohne Fehlermeldung - Ähnliche Themen

PC schaltet ab und startet neu: Servus zusammen und danke für die Aufnahme in die Gruppe.. Ich habe ein Problem mit meinem PC und bin so langsam am Verzweifeln. Meine Komponenten...
PC startet unter LAST und im IDLE neu: Servus zusammen und danke für die Aufnahme in die Gruppe.. Ich habe ein Problem mit meinem PC und bin so langsam am Verzweifeln. Meine Komponenten...
Motherboard Problem, Rechner startet sehr langsam: Hallo Gemeinde Ich habe ein Sabertooth 77 Motherboard welches seit neuestem scheinbar nicht mehr richtig funktioniert. Ich wollte auf dem...
GELÖST Fehler beim belasten des rechners: hallo ich bin neu hir und weiß daher nicht wie es hir so abläuft....also bitte ich fehler zu entschuldigen :) also ich hab volgendes Problem...
PC stürzt ab, Spiel friert ein, startet neu: Hallo, vorab... ich weis nicht ob dieses Forum der richtige Paltz für meine Frage ist, also bitte ich die Mods den Beitag evtl zu verschieben...
Sucheingaben

pc startet einfach neu

,

pc startet nach 5 minuten neu

,

rechner startet neu ohne fehlermeldung

,
computer startet einfach neu
, windows 10 startet einfach neu, Computer startet ohne meldung neu, pc startet alle paar minuten neu, pc startet einfach so neu ohne meldung, windows 10 startet automatisch neu, pc startet einfach neu netzteil, pc startet nach 2 Minuten neu, rechner rebootet ohne meldung, pc startet ohne meldung neu netzteil oder mainboard, rechner startet neu nach eingabe gateway, pc rebootet einfach, pc geht einfach aus und startet neu, windows 10 rechner startet einfach neu, pc startet alle 10 minuten neu, pc startet mehrfach neu ohne fehlermeldung, pc startet nach 2 min. neu, pc startet ohne Grund neu, pc startet nach 5minuten von alleine neu, rechner starten naco office update einfach neu, pc startet nach ein paar minuten neu, PC startet nach Minuten neu
Oben