Eine Sortierung nach Access ist für einen Desktop Rechner nicht besonders geeignet. Das sortiert zwar die häufig gebrauchten Daten in den schnelleren Bereich der Platte, kann aber dazu führen dass Daten die gemeinsam benötigt werden weit verstreut sind. Gerade beim Bootvorgang werden viele Dateien nur einmal für die ganze Laufzeit in den Arbeitsspeicher geladen, liegen also ganz hinten, und andere die häufig geladen werden liegen eventuell ganz vorne, und so muss die Platte ständig hin und her suchen. Zudem spielt die Lese- und Schreibgeschwindigkeit für die Nutzererfahrung keine all zu große Rolle, wichtiger sind die Zugriffzeiten, also wie groß die Wege sind der Lesekopf hin und her fahren muss.
Für Arbeitsplätze auf denen nicht viel Bewegung stattfindet eignet sich eine Sortierung nach Name sehr gut. Der "Dateiname" beinhaltet nämlich den kompletten Pfad. -> Dateien die sich im selben Verzeichnis befinden liegen dann dicht beisammen auf der Platte. Beim Bootvorgang wird ja z.b. auf sehr viele Dateien aus dem Windows Verzeichnis zugegriffen, die dann alle gemeinsam an einem Fleck liegen würde. Gleiches wenn man eine Anwendung startet, usw. Sollte es im Betrieb mehr Bewegung auf der Platte geben ist von Sortierungen grundsätzlich abzuraten. Ich glaube O&O empfiehlt dann die Stealth oder Space Variante.
Eine Defragmentierung kann schon mal sehr lange dauern. Das hängt von vielen Faktoren ab, Größe der Platte, Gesamtmenge der Daten, Größe der einzelnen Dateien, Zugriffsgeschwindigkeit der Platte, freier Platz zum Ziwischenspeichern, uvm. Bei einer ganz neu eingeführten Sortierung beträgt der Fragmentierungsgrad ja volle 100%. Es müssen ja nicht nur die tatsächlich fragmentierten Dateien zusammen gepuzzelt werden, sondern quasi jedes einzelne Bit auf der Platte wird an einen neuen Platz geschrieben. Und da am Bestimmungsort noch andere Daten liegen muss mitunter mehrfach zwischengespeichert werden. 12h finde ich nicht so ungewöhnlich. Vor allem wenn die Platte eher voll ist und Platz zum rangieren fehlt. Sortieren sollte man sowieso nur einmal, oder hin und wieder mal ganz selten, ansonsten sollte man nur mit den einfachen Methoden Ordnung halten um nicht jedes Mal alle Datein verschieben zu müssen. Wenn ein einzelnes 5MB Dokument vorne einsortiert werden sollte müsste ja der komplette Platteninhalt dahinter verschieben werden. Man darf nicht vergessen dass eine Defragmentierung auch eine extrem hohe Belastung für die Festplatte darstellt. Sie wird innerhalb weniger Stunden stärker belastet als sonst vielleicht über mehrere Monate im normalen Betrieb.
Da du die Defragmentierung auch noch abgebrochen hast herrscht momentan vermutlich ein richtiges Chaos auf der Platte. Ich würde sie einfach mal durch laufen lassen und schauen ob die Bootzeit wieder signifikant runter geht. Es muss ja keine Sortierung sein, einfach eine ganz schlichte Defragmentierung die mal die Dateifragmentierung beseitigt. Die sollte auch deutlich schneller gehen.
O&O stellt den Inhalt der Platte live dar, daran kann man den Fortschritt ja sehen.