Ganz grob musst du dir das mit den DNS Servern so vorstellen....
Ein Internetserver ist erst einmal unter einer nummerischen Adresse, der IP Adresse erreichbar. zum Beispiel
123.456.789.345
Solche Adressen kann sich natürlich kein Mensch merken.
WinBoard.org lässt sich da schon viel besser merken.
Der DNS ist im Prinzip ein Adressbuch, welcher 123.456.789.345 in WinBoard.org übersetzt.
Und da gibt es eben verschiedene DNS Server.
Der DNS Server 1.1.1.1 von
Cloudflare behauptet von sich, er wäre sehr schnell, er würde also die Übersetzung schneller liefern als andere DNS Server. Außerdem soll er besonders sicher sein, und zum Beispiel nicht jugendfreie Inhalte oder Webseiten mit potentiell schadhaftem Inhalt blockieren.
Ob es jetzt tatsächlich eine gute Idee ist, den amerikanischen Anbieter GOOGLE durch den amerikanischen Anbieter CLOUDFLARE auszutauschen..... würde ich jetzt eher nicht machen. Du kannst dir ja mal
DIESEN TEST durchlesen.
Ich habe bei mir den DNS Server, der mir von meinem Internetanbieter automatisch vergeben wurde. Ob der nun 2 Millisekunden schneller oder langsamer ist, ist mir persönlich relativ egal. Weil wir reden hier über Unterschiede im Millisekunden Bereich. Nicht von Sekunden. Aber wenn ich selber einen DNS Server einstellen würde, dann würde ich einen aus Deutschland oder wenigstens aus Europa nehmen. Und wie du in dem Test oben lesen kannst, funktioniert das mit dem Filtern unsicherer Inhalte bei Cloudflare ohnehin nicht zuverlässig.