RAM-Takt herausfinden

Diskutiere RAM-Takt herausfinden im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo Ich habe vor kurzem meinen alten 512 MB Hauptspeicherriegel mit 333 MHz durch zwei neue 512 MB Module von Corsair mit 400 MHz ersetzt...
  • RAM-Takt herausfinden Beitrag #1
oele3110

oele3110

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
1.152
Alter
34
Ort
Falkensee
Hallo

Ich habe vor kurzem meinen alten 512 MB Hauptspeicherriegel mit 333 MHz durch zwei neue 512 MB Module von Corsair mit 400 MHz ersetzt.
Jetzt möchte ich wissen, ob diese auch mit 400 MHz laufen.
Oder könnt ihr mir sagen, ob sie sich auf 333 MHz runtertakten, da mein Athlon XP 2600+ ebenfalls nur 333 MHz hat.
Oder wie bekommt man das raus?

:danke im Vorraus


MFG Oele
 
  • RAM-Takt herausfinden Beitrag #2
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Die RAM-Riegel haben den selben Takt wie der FSB (Effektiver Takt).

Den derzeitigen Takt, findest du außerdem mit dem Tool Everest HE heraus.
 
  • RAM-Takt herausfinden Beitrag #3
oele3110

oele3110

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
1.152
Alter
34
Ort
Falkensee
Danke erstmal

Also bringen mir die 400 MHz vom RAM nichts.... -.-
Hatte mir die gekauft, weil ich bald vorhabe mein Board + CPU aufzurüsten.


MFG Oele3110
 
  • RAM-Takt herausfinden Beitrag #4
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Naja, wenn du mal aufrüsten willst, dann ist es ja ok wenn er derweil mit 333 MHz rennt, oder?
 
  • RAM-Takt herausfinden Beitrag #5
oele3110

oele3110

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
1.152
Alter
34
Ort
Falkensee
Hallo

Und jetzt noch eine Frage zu dem Thema:
Mein Nachbar hat sich mal bei Norma einen Komplettrechner gekauft. Der hat einen AMD Athlon XP 3200+ und 512 MB RAM mit 266 MHz. Zieht der langsame Speicher den Prozessor jetzt auch hinunter, wenn das RAM mit dem selben Takt läuft wie der FSB? Wenn dies so wäre würde der Prozessor doch mehr Leistung erbringen, wenn er 400 MHz RAM einbauen würde, oder?

Danke für die Antworten

MFG Oele3110
 
  • RAM-Takt herausfinden Beitrag #6
W

Wanderfalke

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
652
Ort
Wien
wasn das für ein Hersteller der lahme Rams heutzutage einbaut, noch dazu bei einem 3,2 XP !?!?!?!

Also wenn dir der PC empfohlen wurde vom Verkäufer würd ich da gleich mein Geld zurück verlangen.....

Was hat der den gekostet?

Bin mal gespannt auf deine Antwort, viel kann es ja nicht sein bzw. sollte es nicht sein.
 
  • RAM-Takt herausfinden Beitrag #7
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Sorry sehe grad' da hab' ich dir oben was falsches (naja eher was verwirrendes) gesagt. Der effektive Takt eines Rams ist natürlich tatsächlicher FSB * 2 (bzw. effektiver FSB-Takt). Der tatsächliche Takt = dem des tatsächlichen FSB-Takt.

Beispiel:
Auf einem AMD Athlon 2800+ mit 166 MHz FSB läuft der RAM auch auf 166MHz. Aber effektiv laufen sowohl FSB als auch RAM auf 166 * 2.


Originally posted by oele3110@28.07.2005, 14:42
Hallo

Und jetzt noch eine Frage zu dem Thema:
Mein Nachbar hat sich mal bei Norma einen Komplettrechner gekauft. Der hat einen AMD Athlon XP 3200+ und 512 MB RAM mit 266 MHz. Zieht der langsame Speicher den Prozessor jetzt auch hinunter, wenn das RAM mit dem selben Takt läuft wie der FSB? Wenn dies so wäre würde der Prozessor doch mehr Leistung erbringen, wenn er 400 MHz RAM einbauen würde, oder?


Das kommt jetzt darauf an ob du den tatsächlichen Takt oder den effektiven Takt des RAM-Riegel meinst. Wenn der effektive Takt bei 266 MHz liegt, dann wird wohl der tatsächliche Takt bzw. des RAMS/FSB bei 133 MHz liegen. Die CPU wird dann sicher nicht so schnell getaktet sein wie sie soll. (Wird sie überhaupt dann als Athlon XP 3200+ erkannt?)

Ich würde das ggf. mit Everest nachprüfen. ;)
 
  • RAM-Takt herausfinden Beitrag #8
oele3110

oele3110

Threadstarter
Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
1.152
Alter
34
Ort
Falkensee
Jo, ich meine das so wie du sagtest. Sein RAM hat 266 MHz, habe ich selber nachgeschaut (bei Everest Home). Somit denke ich mal das der FSB effektiv bei 266 MHz liegt und sein CPU ausgebremst wird.
Aber der Rechner läuft, Spiele laufen bei ihm auch gut und ich denke nicht, dass es ihn weiter stört, da er kein großes Interesse an seiner Hardware hat ;)
Ich wollte das ja auch nur nochmal genauer in Erfahrung bringen.
Danke für eure Anworten.

MFG Oele3110

P.S.: Und ich werde ihn aber nicht daraufhinweisen, weil er sich vor kurzem seinen Hauptspeicher auf 1 GB aufgestockt hat ;)
 
  • RAM-Takt herausfinden Beitrag #9
M

Mial

Dabei seit
14.07.2004
Beiträge
2.132
Hi

ob der PC mit 'gebremstem Schaum' läuft :D hängt unter anderem auch davon ab, wie gut sich RAM und Chipsatz vertragen und außerdem vom Bios. Auf vielen MBs läßt sich der Takt für CPU und RAM getrennt einstellen. Optimaler ist natürlich, wenn sie im 'Gleichtakt' laufen. Der CPU Cache soll ja im Bestfall bei jedem Takt einmal komplett befüllt werden können. Ist also 'ne 'Rechenfrage', ob das Tempo des RAM ausreicht oder die CPU gebremst wird ... wichtiger wäre aber denke ich, das Timing der Ram-Riegel.

Hier mal eine mega gute Abhandlung dazu ... :repect

--> http://www.orthy.de/modules.php?name=News&...order=0&thold=0


cu
:cool
m,-
 
  • RAM-Takt herausfinden Beitrag #10
D

dunsi

Dabei seit
20.09.2003
Beiträge
125
ein gesundes Halbwissen ist auch was wert. Die Physik lässt sich nicht vergewaltigen. Bei ca. 200MHz ist auf dem Board Feierabend. Da die meisten heutigen Speichermodule sog. "DDR" Rams sind (DDR = Double Data Rate, d.h. sie übernehmen Daten auf BEIDEN Taktflanken und sind damit doppelt so schnell, wie wie SDR-RAMS), wird "nur" die halbe Taktrate benötigt. Höhere Taktraten gehen schwer und werden teuer. Schaut euch mal auf den Boards die Leitungsführung an. Dort findet ihr teils Schleifen und Kringel. Diese dienen dem Laufzeitausgleich auf parallelen Leitungen, wie z.B. der Datenleitungen zu einem Speicherriegel. Das ist HF-Technik in Reinkultur. Der Trend geht wieder zur seriellen Datenübertragung, weil diese bei steigender Geschwindigkeit besser handlebar ist (SATA, Serial SCSI etc). Die CPU hat die hohe Taktgeschwindigkeit auch nur auf dem Waver, also innerhalb des Gehäuses. Nach aussen werdet ihr nie derat hohe Geschwindigkeiten finden.
Hoffe, etwas zur Verwirrung beigetragen zu haben.

Dunsi
 
Thema:

RAM-Takt herausfinden

RAM-Takt herausfinden - Ähnliche Themen

PC bootet nicht!: Hallo zusammen - evtl. kann mir jemand von euch einen Rat geben!? Ich bin gerade daran mir einen eigenen PC zusammen zu bauen. Das Spezielle -...
Board , CPU oder RAM defekt?: Hallo Community, ich habe ein komplexes Problem mit meinem Rechner. Da sich mein Grafiktreiber (Radeon HD 2600) öfters mal verabschiedet hat -...
AMD Ryzen 5 2400GE sowie Ryzen 3 2200GE mit reduzierter TDP von 35 Watt: Die beiden sehr erfolgreichen Ryzen-APUs auf Basis der Pinnacle-Ridge-Architektur, Ryzen 5 2400G sowie Ryzen 3 2200G erhalten demnächst Zuwachs...
AMD Ryzen: erste Händlerlistungen geben Aufschluss zu möglichen Preisgestaltungen - UPDATE: Informationen bezüglich AMDs neuer Prozessor-Generation Ryzen sind einem Staatsgeheimnis gleichzusetzen. Doch so sehr AMD auch versucht, diese so...
GELÖST Rechner unter Win 7 extrem langsam (Faktor 20, 50, 100 ...): Hallo Board, und wieder plagt mich ein Windows 7 Problem. Der Rechner ist ein Fujitsu R920 2x Xeon E5-2690 mit 96GB RAM, GTX 1080, SSD mit Win 7...
Sucheingaben

Everest RAM taktung

,

ram takt xp

Oben