Quanten-Computer

Diskutiere Quanten-Computer im IT-News Forum im Bereich News; Hallo Erfolgreich Berechnungen ausgeführt Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben erfolgreich Berechnungen mit zwei...
  • Quanten-Computer Beitrag #1
Pvt.Caparzo

Pvt.Caparzo

Threadstarter
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
15.688
Alter
49
Ort
Hell's Highway
Hallo

Erfolgreich Berechnungen ausgeführt

130x.jpg


Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben erfolgreich Berechnungen mit zwei Quanten-Bits ausgeführt. Dabei wurden die Quanten-Bits mit Hilfe supraleitfähiger Ringe realisiert und zur Berechnung ein "Controlled NOT" Gate erstellt. Damit ist ein weiterer Schritt hin zur Entwicklung von Quanten-Computern getan.

Quanten-Computer sind theoretisch wesentlich schneller als herkömmliche Rechner, so soll ein Quanten-Computer bespielsweise nur 1.400 Rechenschritte brauchen, um ein Telefonbuch mit 2 Millionen Einträgen zu durchsuchen. Bisherige Rechner brauchen dazu durchschnittlich 1 Million Rechenschritte. Bis zur tatsächlichen Realisierung von Quanten-Rechnern, die dann auch käuflich zu erwerben sind, dürften aber leider noch einige Jahre oder Jahrzehnte vergehen.

Quelle: gamestar.de
 
  • Quanten-Computer Beitrag #2
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Bis zur tatsächlichen Realisierung von Quanten-Rechnern, die dann auch käuflich zu erwerben sind, dürften aber leider noch einige Jahre oder Jahrzehnte vergehen.

Tolle Sache was noch so alles in der Zukunft kommt,hoffentlich sind wir bis dahin nicht uralt und grau. :D
Und..was die wohl kosten werden??Hoffentlich bezahlbar für die meisten.
 
  • Quanten-Computer Beitrag #3
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Hmmm...hat IBM nicht letztes Jahr auch sowas ähnliches gebaut? Außerdem werkeln die ja auch noch an biologischen Rechnern.
 
  • Quanten-Computer Beitrag #4
D

dlonra

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
1.149
Up und Donwn Quarks.

Dieses Jahr soll in Genf am Cern ein wirklich toller Versuch, mit einem
neuen Teilchenbeschleuniger durchgeführt werden.
Wenn dieser Versuch positiv Verläuft ist das Energieproblem gelöst.

Es sollen mini-Schwarze-Löcher erzeugt werden :up
Man will zwei Elektronen mit 16MeV aufeinander prallen lassen,
damit ein Schwarzes Loch entsteht. Dieses soll dann mit normaler
Materie gefüttert werden ;)
 
  • Quanten-Computer Beitrag #5
Erli

Erli

WB-TEAM / MOD
Team
Dabei seit
16.08.2005
Beiträge
11.129
Ort
GB
Up und Donwn Quarks.

Dieses Jahr soll in Genf am Cern ein wirklich toller Versuch, mit einem
neuen Teilchenbeschleuniger durchgeführt werden.
Wenn dieser Versuch positiv Verläuft ist das Energieproblem gelöst.

Es sollen mini-Schwarze-Löcher erzeugt werden :up
Man will zwei Elektronen mit 16MeV aufeinander prallen lassen,
damit ein Schwarzes Loch entsteht. Dieses soll dann mit normaler
Materie gefüttert werden ;)

... und wenn wir dann noch leben haben wir Glück gehabt :mad
Es ist schon klar das man immer wieder neues erforschen muß, ich hoffe nur die wissen was sie tun :flenn

Erli ...
 
  • Quanten-Computer Beitrag #6
A

AlphaDog

Dabei seit
08.05.2007
Beiträge
155
an den quantenrechnern arbeiten die ja schon echt lange, schön endlich mal erste erfolge lesen zu dürfen...
@dlonra|anrold:
ich finde die idee, nen schwarzes loch(auch wenns nur ein micro-sl ist) für irrsinnig.. würde so ein experiment ausarten, wer weiß wie es dann um die erde steht (gibt ja genug filme in die richtung)
meines wissens sind schwarze löcher auch nicht wirklich satt zu kriegen, da würde es nicht reichen die mit "normaler materie" zu füttern
 
  • Quanten-Computer Beitrag #8
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
ich finde die idee, nen schwarzes loch(auch wenns nur ein micro-sl ist) für irrsinnig.. würde so ein experiment ausarten, wer weiß wie es dann um die erde steht (gibt ja genug filme in die richtung)
meines wissens sind schwarze löcher auch nicht wirklich satt zu kriegen, da würde es nicht reichen die mit "normaler materie" zu füttern

Hab darüber auch schon Berichte gesehen,hoffentlich artet sowas nie aus.
Das wäre ein Horrorszenario.
 
  • Quanten-Computer Beitrag #9
%

%Bert

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
384
Alter
48
Ort
Hamburg
@ fireblade

Genau ! Nachher haben wir alle schwarze Löcher in den Zähnen. Die kann man dann auf jeden Fall mit ordentlich Materie füttern ...
 
  • Quanten-Computer Beitrag #10
MountWalker

MountWalker

Dabei seit
16.07.2004
Beiträge
308
Ich dachte mal das mit dem Mini-Schwarzes-Loch wäre nur BBC-Exklusiv-Fiktion. Interessant, dass es einen aktuellen, reellen Grund für die Diskussion gibt.
 
  • Quanten-Computer Beitrag #11
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Genau %Bert :D
Hoffentlich artet sowas nie aus das wir dann alle Futter sind.
 
  • Quanten-Computer Beitrag #13
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
@Fireblade:

Man muss aber auch sagen, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass diese Versuche klappen....und wenn doch, dann werden sie wahrscheinlich eher nach kurzer Zeit wieder kollabieren.

Allerdings wäre dadurch erstmals der Bau von interstellaren Raumschiffen möglich. Bisherige Energiequellen wären nicht ausreichend und Sonnensegel sind eher eine Sackgasse. :blush

Zumindest funktioniert anscheinend diese Art von Antrieb bei den Romulanern in Star Trek sehr gut. :D


Aber Back-2-Topic:

Das sich Quanten-Computer durchsetzen wird hier wohl keiner mehr erleben. Man stelle sich auch vor, dass es nicht nur die ganzen Probleme bei der Entwicklung gibt, sondern dass man von der Marktreife weit entfernt ist. Außerdem wäre da noch die "Kleinigkeit" dass konventionelle Software darauf sicher nicht laufen würde.
 
  • Quanten-Computer Beitrag #14
vespa

vespa

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
762
Alter
68
Ort
Berlin
hab schon nen quantenrechner, wenn mir öfters die gehwarzen glühen, dann leg ich die dinger auf das monster-bigtower-gehäuse meines drittrechners ab, und siehe da ich hab nen (käse)quantenrechner. (ironie aus)

vespa
 
  • Quanten-Computer Beitrag #15
E

eifelyeti

Dabei seit
10.03.2006
Beiträge
1.187
Alter
64
mich interessieren eher Entwicklungen von Sachen , die ich mir leisten kann. Schön , mit solchen Gigamegateraflopsuperrechnern weiss ich dann drei Tage früher, dass das Wochenend-Wette schei**e wird! Oder die Militärs können Atom-Bomben-Explosionen simulieren!!!!!
 
  • Quanten-Computer Beitrag #16
S

sloobm

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
143
Alter
34
Ort
CH
Intel Pentium Quantum

4x4 Offroad, ein Quadcore mit MT128 und Quantium2 Technologie, natürlich mit 2 Exabyte L2 Cache und nur 900 Watt verlust :wut:wut:wut
 
  • Quanten-Computer Beitrag #17
PsYch0

PsYch0

Casemodder
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
2.730
Alter
33
Ort
Oldenburg
und ich rede und rede in der schule.. und keiner hört mir zu....
;-P
 
  • Quanten-Computer Beitrag #18
D

desertfox

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
123
Alter
48
Solange man die Löcher nicht mit Bier füttern muss,ist alles halb so schlimm:D

Was die Quanten Forschung angeht,weiter so!!!
 
  • Quanten-Computer Beitrag #19
B

Bohnenjim

Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
1.309
Alter
32
Ort
Österreich
Solange man die Löcher nicht mit Bier füttern muss,ist alles halb so schlimm:D

Was die Quanten Forschung angeht,weiter so!!!

nein nicht das bier :sad:

hoffentlich kommt bald ein neuer standard bei der energiegewinnung

IHR WERDET UNS NOCH ALLE MIT EUREN ATOMKRAFTWERKEN VERPESTEN!!!


was die quantencomputer angeht
also hoffentlich kommt das bald
man müsste sich mal vorstellen was man alles damit anstellen könnte

eine einzige welt braucht nur pro kontinent einen computer (jeder mensch hat seinen eigenen core und benutzername)

das wären ca. 1.054.348.654.138 punkte im PC Mark

mfg
 
  • Quanten-Computer Beitrag #20
C

cc-max

Dabei seit
02.12.2006
Beiträge
990
Alter
31
Soweit ich weis sind alle lauffähigen Quantenkomputer nur für 16 bit befehle ausgelegt ;)
Aber ansonsten finde ich, das das ne tolle Sache ist.
 
Thema:

Quanten-Computer

Quanten-Computer - Ähnliche Themen

Das Internet der Zukunft - Was uns in Kürze und in einigen Jahren erwartet: Das Internet entwickelt sich rapide weiter. Entwickler und enthusiastische Visionäre arbeiten an den Strukturen des Webs und an Veränderungen der...
40 Jahre Intel: Der Personal Computer war noch nicht erfunden, aber in der Elektronik-Industrie herrschte vor rund 40 Jahren Aufbruchstimmung. Der Physiker Bob...
Vor 25 Jahren: Der erste IBM-PC läutet Ära des Personal Computers ein: Ein für jeden erschwinglicher Computer in jedem Haushalt und auf jedem Schreibtisch - das war noch vor zweieinhalb Jahrzehnten eine Vision, die...
Oben