StfnMD
Threadstarter
- Dabei seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 5
Hallo!
Habe mich extra mal hier geregt um meine Problemstellung zu erläutern und auf fachkundige Ratschläge zu bauen.
Ich bin ansich ITler, aber das was ich suche gibts so leider nicht. Da ich aber auch sehr bastelwillig bin und gern viel für wenig Geld zusammenschustere ist das also kein hinderniss.
Problemstellung...
Seit kurzem hab ich ein Notebook was ich zu 85% nutze.. also der PC ist nur noch selten an, da einige dinge wie Thunderbird und besonders wichtige Daten halt doch noch dort sind. Da ich aber merke das ich mehr und mehr auf mein Notebook umziehe und dieses auch mehr Power und Leistung hat als mein Desktop PC hatte ich schon mehrfach die idee einfach alle Festplatten und DVD Brenner des Desktop PC´s in ein Gehäuse zu stecken und das dann per WLAN oder eben irgend nem Kabel (USB, eSATA, Firewire) anzusprechen wenn ich was brauche.
So sieht meine Hardware aus... also das was wichtig ist..
Ich hab in meinem PC derzeit 4x IDE Festplatten (2x160GB+ne 60GB und ne 40GB), 1x SATA HD und 2 IDE Brenner (LG und Samsung). Bei den Festplatten könnte ich 3 vielleicht auch alle 4 durch eine große 750GB SATA Platte ersetzen.
Die Brenner (mindestens 1 würd ich gern nutzen da der interne Brenner des Notebooks so seine probleme mit DVD-R Rohlingen hat...
Beim Notebook (Amilo Xi2528) hab ich die möglichkeit Firewire,USB2.0 und eSATA zu nutzen. Und natürlich WLAN für kleinere Datenzugriffe...
Ich hab nun schon viiiel rumgesucht und gelesen, heute alleine schon wieder seit vorhin um 8Uhr und komme zum schluss das eine ALLinONE Lösung in form eines Gehäuses nicht möglich ist. Also nicht zu kaufen...
Daher gehts nun an selbst bauen..
Nun kommt meine idee wo ich gern eure Meinungen zu lesen würde, vielleicht hat ja noch einer wichtige Tipps oder kennt dinge die mir selber noch nicht aufgefallen sind.
Aus alten HTPC Zeiten hab ich noch ein VIA EPIA M-1000 Board rumliegen was ich dafür gern nutzen würde. Das Board hat USB2.0 nen 1GHz CPU und einen PCI Steckplatz den ich mit einem SATA Controller bestücken würde den ich ja auch brauche. WLAN kann ich per WLAN Stick (hab ich auch rumliegen) am USB Port nachrüsten.
Wie geschrieben könnte ich die 4IDE Platten durch eine große SATA Platte ersetzen. Heißt also ich hab 2IDE Brenner und 2 SATA Platten die ich im Gehäuse unterbringen muss und per USB,Firewire oder eSATA zum Notebook führen müsste. Am Schreibtisch per Kabel, wenn ich woanderst in der Wohnung bin dann würde sicher auch WLAN reichen...
Nun die frage wenn das so zusammengebaut ist wie das dann vom Notebook mit hohem Datendurchsatz genutzt werden kann. Ich könnte nun Netzwerklaufwerke nutzen...
Aber wie bekomm ich es nun hin beide möglichkeiten zu haben...
Also zum einen per WLAN/Netzwerkkabel zugriff zu bekommen als auch einen zugriff zu haben indem ich einfach ein USB oder eSATA Kabel am Lappi anschließe..?
Hab da was gelesen das man das machen könnte indem man die Controller aus nem USB Wechselrahmen nimmt und die IDE Brenner intern an diesen anschließt und dann per USB Kabel zu einem USB Hub führt. Am ende hat man dann ein Kabel vom USB Hub was am Notebook angeschlossen werden könnte. Indem man das Kabel vom USB Hub einfach hinten am Rechner ansteckt hätte man dann sicher auch die möglichkeit die Brenner intern zu nutzen oder über Lan anzusprechen.
Aber das problem wären nun die 2 SATA Platten...
Und da hab ich grad keine Idee...
Ich hab zwar schon einen eSATA Hub gesehen, der kostet aber auch weit über 50€ und dann ist wieder das Problem des ansprechens über WLAN oder LAN.
Ein NAS Gehäuse wäre da sicher ne idee, aber die sind auch recht teuer soweit ich das gesehen habe.
Nun kommt ihr ins spiel..
Meine ideen sind grade aus, und vielleicht hat jemand noch ein paar andere oder kann von eigenen erfahrungen berichten.
Grüße
Steffen
Habe mich extra mal hier geregt um meine Problemstellung zu erläutern und auf fachkundige Ratschläge zu bauen.

Ich bin ansich ITler, aber das was ich suche gibts so leider nicht. Da ich aber auch sehr bastelwillig bin und gern viel für wenig Geld zusammenschustere ist das also kein hinderniss.

Problemstellung...
Seit kurzem hab ich ein Notebook was ich zu 85% nutze.. also der PC ist nur noch selten an, da einige dinge wie Thunderbird und besonders wichtige Daten halt doch noch dort sind. Da ich aber merke das ich mehr und mehr auf mein Notebook umziehe und dieses auch mehr Power und Leistung hat als mein Desktop PC hatte ich schon mehrfach die idee einfach alle Festplatten und DVD Brenner des Desktop PC´s in ein Gehäuse zu stecken und das dann per WLAN oder eben irgend nem Kabel (USB, eSATA, Firewire) anzusprechen wenn ich was brauche.
So sieht meine Hardware aus... also das was wichtig ist..
Ich hab in meinem PC derzeit 4x IDE Festplatten (2x160GB+ne 60GB und ne 40GB), 1x SATA HD und 2 IDE Brenner (LG und Samsung). Bei den Festplatten könnte ich 3 vielleicht auch alle 4 durch eine große 750GB SATA Platte ersetzen.
Die Brenner (mindestens 1 würd ich gern nutzen da der interne Brenner des Notebooks so seine probleme mit DVD-R Rohlingen hat...
Beim Notebook (Amilo Xi2528) hab ich die möglichkeit Firewire,USB2.0 und eSATA zu nutzen. Und natürlich WLAN für kleinere Datenzugriffe...
Ich hab nun schon viiiel rumgesucht und gelesen, heute alleine schon wieder seit vorhin um 8Uhr und komme zum schluss das eine ALLinONE Lösung in form eines Gehäuses nicht möglich ist. Also nicht zu kaufen...
Daher gehts nun an selbst bauen..
Nun kommt meine idee wo ich gern eure Meinungen zu lesen würde, vielleicht hat ja noch einer wichtige Tipps oder kennt dinge die mir selber noch nicht aufgefallen sind.
Aus alten HTPC Zeiten hab ich noch ein VIA EPIA M-1000 Board rumliegen was ich dafür gern nutzen würde. Das Board hat USB2.0 nen 1GHz CPU und einen PCI Steckplatz den ich mit einem SATA Controller bestücken würde den ich ja auch brauche. WLAN kann ich per WLAN Stick (hab ich auch rumliegen) am USB Port nachrüsten.
Wie geschrieben könnte ich die 4IDE Platten durch eine große SATA Platte ersetzen. Heißt also ich hab 2IDE Brenner und 2 SATA Platten die ich im Gehäuse unterbringen muss und per USB,Firewire oder eSATA zum Notebook führen müsste. Am Schreibtisch per Kabel, wenn ich woanderst in der Wohnung bin dann würde sicher auch WLAN reichen...
Nun die frage wenn das so zusammengebaut ist wie das dann vom Notebook mit hohem Datendurchsatz genutzt werden kann. Ich könnte nun Netzwerklaufwerke nutzen...
Aber wie bekomm ich es nun hin beide möglichkeiten zu haben...
Also zum einen per WLAN/Netzwerkkabel zugriff zu bekommen als auch einen zugriff zu haben indem ich einfach ein USB oder eSATA Kabel am Lappi anschließe..?
Hab da was gelesen das man das machen könnte indem man die Controller aus nem USB Wechselrahmen nimmt und die IDE Brenner intern an diesen anschließt und dann per USB Kabel zu einem USB Hub führt. Am ende hat man dann ein Kabel vom USB Hub was am Notebook angeschlossen werden könnte. Indem man das Kabel vom USB Hub einfach hinten am Rechner ansteckt hätte man dann sicher auch die möglichkeit die Brenner intern zu nutzen oder über Lan anzusprechen.
Aber das problem wären nun die 2 SATA Platten...
Und da hab ich grad keine Idee...
Ich hab zwar schon einen eSATA Hub gesehen, der kostet aber auch weit über 50€ und dann ist wieder das Problem des ansprechens über WLAN oder LAN.
Ein NAS Gehäuse wäre da sicher ne idee, aber die sind auch recht teuer soweit ich das gesehen habe.
Nun kommt ihr ins spiel..

Meine ideen sind grade aus, und vielleicht hat jemand noch ein paar andere oder kann von eigenen erfahrungen berichten.
Grüße
Steffen