Probleme Wiederherstellung

Diskutiere Probleme Wiederherstellung im Windows Home Server Forum im Bereich Server Systeme; Hallo, hab ein problem mit der wiederherstellung. Will win7 64 bit vom homeserver wiederherstellen. Nur die wiiederherstellungssoftware findet...
  • Probleme Wiederherstellung Beitrag #1
F

Frank0100

Threadstarter
Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
5
Hallo,

hab ein problem mit der wiederherstellung. Will win7 64 bit vom homeserver wiederherstellen. Nur die wiiederherstellungssoftware findet den homeserver nicht. Die netzwerkkarte ist auch nicht aktiv. hab die treiber von der sicherung auf einen usb stick gepackt. Die software findet die treiber auch aber es geht nicht.

Kann mir jemand helfen was ich da tun muss.

Muss ich 32bit treiber auf den stick packen?
 
  • Probleme Wiederherstellung Beitrag #2
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
:welcome:

Normalerweise sollte die Netzwerkkarte immer erkannt werden. :unsure

Muss ich 32bit treiber auf den stick packen?
Ja, denn die Wiederherstellungssoftware selbst, dürfte ein 32bit-System sein.

Sollte das alles nicht funktionieren, dann lade dir mal ein Live-Linux für USB-Sticks/CDs herunter, starte davon und teste damit die Verbindung um sicherzustellen, dass das Problem nicht am Netzwerk selbst liegt.

http://unetbootin.sourceforge.net/
 
  • Probleme Wiederherstellung Beitrag #3
F

Frank0100

Threadstarter
Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
5
danke für die antwort.

gibts eine wiederherstellungssoftware in 64 bit?
Im normalen betrieb geht mit dem homeserver alles....
 
  • Probleme Wiederherstellung Beitrag #4
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Ich bezweifle mal, dass sowas auch in 64bit vorliegt. Zumindest hätte es keinen Sinn, denn ob jetzt damit ein 32bit- oder 64bit-System wiederhergestellt wird, ist egal. Da sollte es keine Konflikte geben.

Netzwerkkartentreiber solltest du eigentlich ohne Weiteres beim Hersteller finden. Ansonsten kannst du ja auch zwischendurch eine alternative Karte einbauen. ;)

Im normalen betrieb geht mit dem homeserver alles....
Naja, das ist Ansichtssache. Ich persönlich halte vom Windows Home Server wenig, vor allem auf technischer Ebene. Andererseits gehöre ich sicher nicht zur Zielgruppe.
 
  • Probleme Wiederherstellung Beitrag #5
F

Frank0100

Threadstarter
Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
5
ja das mit der standard net karte ist eine gute idee. Aber es muss auch möglich sein mit den 64 bit treibern zu arbeiten, denn die werden ja im treiberpaket zur verfügung gestellt.
 
  • Probleme Wiederherstellung Beitrag #6
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Wieso willst du unbedingt mit 64bit-Treibern arbeiten? Die Wiederherstellung wird dabei um keinen Deut schneller.
 
  • Probleme Wiederherstellung Beitrag #7
F

Frank0100

Threadstarter
Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
5
ja nur die treiber werden für diesen fall ja bereitgehalten. Es sind alles 64 bit treiber.
Kann das sein das du den homeserver nicht kennst?
 
  • Probleme Wiederherstellung Beitrag #8
DiableNoir

DiableNoir

Dabei seit
18.01.2004
Beiträge
6.069
Ich muss zugeben, dass ich nur mal ein paar Test-Datenträger für Entwickler von Microsoft vor dem Release bekommen habe. Ich habe das System getestet, war aber wenig davon überzeugt. Es kann sein dass sich seit den PowerPacks einiges geändert hat. Wie gesagt, ich gehöre nicht gerade zur Zielgruppe.


Es kann aber auch sein, dass ich etwas missverstanden habe. Hast du das Wiederherstellungssystem mit der Rettungs-CD vom Windows Home Server gebootet, oder läuft es unter deinem Windows 7 64bit? Ich bin bisher von ersterem ausgegangen. :unsure

Was den Home Server betrifft: Besitzt er eine statische IP? Es kann sein, dass das Recovery-Programm eine bestimmte IP-Adresse erwartet. Außerdem könntest du auf dem Server testweise die Firewall deaktivieren.
 
  • Probleme Wiederherstellung Beitrag #9
frankbier

frankbier

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
7.402
Ort
WinBoard
Ich kann ohne weiteres von der Restore CD booten und die Sicherung zurück spielen .

Ich brauche dafür auch keine Treiber , da die Netzwerkkarte sofort erkannt wurde. :sing

Mein System ist auch Seven 64 Bit und der Home Server 32 Bit also warum brauchst du unbedingt 64 Bit Treiber , dass verstehe ich auch nicht :confused

verwende eine andere Netzwerkkarte oder eben so

Bei jeder Sicherung eines Heimcomputers durch Windows Home Server werden die Treiber für den Computer in der Sicherungsdatei gespeichert. Wenn Sie auf die Treiber für Ihre Heimcomputer zugreifen müssen (beispielsweise während einer Computerwiederherstellung), können Sie eine Sicherung für diesen Computer öffnen und den Treiber auf ein USB-Flashlaufwerk kopieren.

So kopieren Sie Treiber von einer Computersicherung

Stellen Sie eine Verbindung mit der Windows Home Server-Konsole her.

Klicken Sie auf der Registerkarte Computer & Sicherung auf den Computer, für den Sie Treiber benötigen.

Klicken Sie auf Sicherungen anzeigen.

Wählen Sie die aktuellste Sicherung aus, und klicken Sie dann auf Öffnen.

Wählen Sie ein Volume für das Öffnen aus (jedes Volume kann verwendet werden), und klicken Sie dann auf Öffnen. Ein Fenster wird geöffnet, in dem die Dateien und Ordner in der Sicherung angezeigt werden.

Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an.

Kopieren Sie den Ordner Windows Home Server-Treiber für Wiederherstellung vom geöffneten Fenster auf Ihr USB-Flashlaufwerk.

Entfernen Sie das Flashlaufwerk, und verbinden Sie es dann mit dem Computer, der wiederhergestellt wird.

Nun können Sie das USB-Flashlaufwerk zum Installieren von Treibern für die Hardware des wiederherzustellenden Computers verwenden. Zu den Treibern, die Sie höchstwahrscheinlich bei einer Computerwiederherstellung benötigen, zählen der Netzwerktreiber sowie der Treiber für das Speichergerät.

Hinweis
Wenn Sie über kein USB-Flashlaufwerk verfügen, können Sie stattdessen ein beliebiges Wechselmedium verwenden, das über ausreichend Speicher für die Treiber verfügt.
 
  • Probleme Wiederherstellung Beitrag #10
F

Frank0100

Threadstarter
Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
5
ja der einbau einer anderen netzwerkkarte könnte das problem lösen.
Ich verstehe aber nicht warum überhaupt die 64 bit treiber in der sicherung zur verfügung gestellt werden obwohl sie bei der wiederherstellung nicht benutzt werden können.
Ich hatte vorher vista 32 bit da hatte alles funktioniert.

Das ganze ist einfach nur ärgerlich. :wut
Warum gibts keine wiederherstellungssoftware in 64 bit? :confused
 
Thema:

Probleme Wiederherstellung

Probleme Wiederherstellung - Ähnliche Themen

Internetübertragung bricht plötzlich ab: Hallo Winboarder Meine Ausrüstung: Betriebssystem Windows Professionell 64 Bit und als Router Fritz!Box7520 QK, Wlan Übertragungsrate 50 Mbit/sec...
"Das System kann die angegebene Datei nicht finden.": Hallo! ich habe einen frischen PC, beim dem sich die Treiber eines D-Link W-140 Wlan-Adapters nicht installieren lassen. Automatisch geht nix...
Systemabbild wiederherstellen: Hallo, ich habe eine Systemabbild von Windows 10 auf einer externen Festplatte erstellt, da mein Notebook zur Reparatur musste. Nun möchte ich...
GELÖST Image wiederherstellen gelingt nicht: Hallo, ein gutes neues Jahr! Nach der letzten Installation von Win10 habe ich ein Systemabbild erstellt, dieses auf einer externen Festplatte...
Pc Geht einfach aus und Netzwerkprobleme: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem PC , ich lasse ihn durchgehend an und manchmal geht er einfach über nacht aus ohne Grund. Beim...
Sucheingaben

content

Oben