M
Meian
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.08.2009
- Beiträge
- 1
- Alter
- 36
Hello.
Meine externe Festplatte (Maxtor Basics Desktop 1000GB) hat heute - aus welchem Grund auch immer - beschlossen sich zu verabschieden.
Plötzlich kam die Fehlermeldung von Windows XP, dass ich auf diese Festplatte nichts speichern kann und dass ich woanders speichern soll.
Ich habe eine Analyse bei TestDisk durchlaufen lassen, die die Festplatte zwar erkannt hat, aber nur mit 150 GB und dass ich die Jumpersettings im BIOS überprüfen soll. Im Bios steht allerdings nicht viel über die Festplatte drin, sie wird lediglich als zusätzliches Speichermedium aufgelistet.
In der Datenträgerverwaltung wird sie auch mit 150 GB aufgelistet, jedoch ohne ein Dateisystem (was eigentlich NTFS sein sollte), weshalb ich auch nicht auf sie zugreifen kann.
Im Moment lasse ich GetDataBack for NTFS durchlaufen (das die Festplatte wenigstens halbwegs mit der richtigen Kapazität erkennt).
Was genau los ist, kann ich leider nicht sagen. Die Hauptprobleme sind auf jeden Fall die falsche Kapazität und das der das Dateisystem nicht erkennt.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, was ich versuchen könnte (vielleicht aus eigener Erfahrung). Hilfe bitte.
Meine externe Festplatte (Maxtor Basics Desktop 1000GB) hat heute - aus welchem Grund auch immer - beschlossen sich zu verabschieden.
Plötzlich kam die Fehlermeldung von Windows XP, dass ich auf diese Festplatte nichts speichern kann und dass ich woanders speichern soll.
Ich habe eine Analyse bei TestDisk durchlaufen lassen, die die Festplatte zwar erkannt hat, aber nur mit 150 GB und dass ich die Jumpersettings im BIOS überprüfen soll. Im Bios steht allerdings nicht viel über die Festplatte drin, sie wird lediglich als zusätzliches Speichermedium aufgelistet.
In der Datenträgerverwaltung wird sie auch mit 150 GB aufgelistet, jedoch ohne ein Dateisystem (was eigentlich NTFS sein sollte), weshalb ich auch nicht auf sie zugreifen kann.
Im Moment lasse ich GetDataBack for NTFS durchlaufen (das die Festplatte wenigstens halbwegs mit der richtigen Kapazität erkennt).
Was genau los ist, kann ich leider nicht sagen. Die Hauptprobleme sind auf jeden Fall die falsche Kapazität und das der das Dateisystem nicht erkennt.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, was ich versuchen könnte (vielleicht aus eigener Erfahrung). Hilfe bitte.