R
rockin_NH
Threadstarter
- Dabei seit
- 30.10.2011
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Im April habe ich meinen neuen PC bekommen, 2 Monate verspätet, da es ja diese Probleme mit den 1155er Mainboards gab.
Vor gut 2 Monaten, also Mitte August, ließ sich mein PC nicht mehr aus dem automatischen Stand-By-Modus (Windows 7) holen: Also wie gesagt, ich habe in Windows 7 eingestellt, dass sich der PC automatisch nach 20 Minuten in den Stand-By-Modus versetzt. Dies tat er dann auch. Als ich ihn aber wieder in den normalen Modus zurückholen wollte, indem ich eine Taste auf der Tastatur gedrückt habe, lief nur noch der Lüfter und der Bildschirm blieb schwarz. Auch die Maus und die Tastatur hatten kein Signal mehr. Danach habe ich den PC mit dem Knopf auf meinem Gehäuse abgeschaltet und wieder angeschaltet. Das Komische war, ich konnte keinen Mainboard-Piepton hören und das selbe Problem kam wieder: Lüfter, Lüfter vom Prozessor und Grafikkartenlüfter gingen. Also hab ich ihn zu meinem Händler eingeschickt, nach 5 Wochen "Reparatur" hatte ich meinen PC dann wieder. Auf dem Lieferschein-Zettel stand: "keine Teile ausgetauscht, da alle Komponenten einwandfrei. Mainboard BIOS zurückgesetzt und konfiguriert. Fehler wahrscheinlich durch Software (Betriebssystem) hervorgerufen."
So weit so gut.
ABER: Vor zwei Wochen hatte ich haargenau das selbe Problem wieder: Stand-By-Modus, beim Zurückholen in den normalen Modus schwarzer Bildschirm, alle Lüfter liefen, Maus und Tastatur kein Signal.
Dann habe ich ihn wieder ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, selbes Problem wieder, Mainboard gab keinen Piepton von sich. Dann habe ich mal versucht, es selbst irgendwie zu versuchen, damit ich nicht wieder 5 Wochen warten müsste, also habe ich mal gegooglet und versucht, die CMOS Batterie kurz rauszutun und dann wieder einzubauen.
Danach piepte das Mainboard immerhin und der Boot Screen vom Mainboard erscheinte: (das genaue Bild konnte ich leider nicht finden, aber ich glaube, ihr wisst damit, welchen Boot Screen ich meine).
Danach kam ich zur Windows-Starthilfe:
Hier habe ich dann Starthilfe starten gewählt.
Allerdings hieß es dann, die Starthilfe könne den Computer nicht automatisch reparieren:
Ich kam dann irgendwie zu diesem Fenster:
Und habe Systemwiederherstellung gedrückt.
Was dann kam, überraschte mich: Der letzte Wiederherstellungspunkt, den mal wählen konnte, war der Zeitpunkt, an dem mein PC wahrscheinlich den Geist aufgegeben hat:
"18.10.2011 um 16:22". Dahinter stand "Windows-Update". Dies müsste ja heißen, dass im Ruhezustand ein Windows-Update installiert wurde.
Die Systemwiederherstellung hat leider auch nichts gebracht und der PC hat sich automatisch wieder ausgeschaltet und wieder ein. Dann kam leider wieder kein Piepton und der Bildschirm blieb wieder schwarz.
Ich habe den PC dann 2 Tage stehen gelassen und ihn dann wieder eingeschaltet. Es kam wieder ein Piepton und auch der Bildschirm zeigte was an.
Ich kam dann wieder zur Windows-Starthilfe und wählte diesmal "Windows normal starten".
Dann kam dieses Windows Boot Logo, müsste ja jeder Windows 7-Benutzer kennen:
http://www.winhistory.de/more/bilder/win7boot.ogg
Allerdings blieb die Animation nach ca. einer halben Sekunde einfach stehen, kurz leuchtete dann ein Bluescreen auf und der PC schaltete sich ab.
Dies hätte man dann Stunden so weiter machen können, denn ab diesem Zeitpunkt piepte das Mainboard immer und auch der Bildschirm zeigte immer was an.
Mein Vater hatte den PC mit zur Arbeit genommen, um ihn dann von der EDV-Abteilung begutachten zu lassen.
Als er wieder heimkam, sagte er, der PC ginge wieder.
Also gleich ausprobiert und tatsächlich: er ging wieder.
Die EDV hat im BIOS folgendes eingestellt:
"-> Q-FLash
-> CMOS Setup
-> Integrated Periphereals
-> PCH SATA Control Mode
-> von IDE zu AHCI umgestellt "
Ich habe dann sofort den automatischen Stand-By-Modus ausgestellt.
Bis heute lief der PC auch wieder ganz normal.
Als ich ihn heute aber eingeschaltet habe, hatte ich das selbe Problem wieder: kein Piepton, Bildschirm schwarz, Lüfter liefen aber.
Also habe ich wieder die CMOS Batterie kurz ausgebaut und dann wieder eingebaut.
Danach kam ich wieder zum Gigabyte Boot Screen.
Also wieder das selbe getan wie oben beschrieben:
"-> Q-FLash
-> CMOS Setup
-> Integrated Periphereals
-> PCH SATA Control Mode
-> von IDE zu AHCI umgestellt "
Hier mal meine PC-Komponenten:
Intel i5 2500K
nVidia GTX570
Gigabyte GA-P67A-UD3
Sata II Festplatte
Kommen wir nun zum Fazit:
Es muss irgendetwas geben, was im BIOS den Modus umstellt. Die Frage ist aber, was.
Weil ich habe keine Lust, jede Woche meinen Computer aufzuschrauben.
Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber das Ganze bedeutet ja, dass mein PC im IDE Modus nicht funktioniert.
Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll. Könnte es vllt helfen, das BIOS runterzuladen und aufzuspielen?
Oder muss ich Windows neu installieren, was ich eigentlich nicht gern mache, weil ja dann meine ganzen Daten weg sind.
Oder kann es vielleicht sein, dass mein Mainboard einfach kaputt ist, also praktisch ein Hardware-Fehler?
Oder doch was ganz anderes?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße,
Nico
ich habe folgendes Problem:
Im April habe ich meinen neuen PC bekommen, 2 Monate verspätet, da es ja diese Probleme mit den 1155er Mainboards gab.
Vor gut 2 Monaten, also Mitte August, ließ sich mein PC nicht mehr aus dem automatischen Stand-By-Modus (Windows 7) holen: Also wie gesagt, ich habe in Windows 7 eingestellt, dass sich der PC automatisch nach 20 Minuten in den Stand-By-Modus versetzt. Dies tat er dann auch. Als ich ihn aber wieder in den normalen Modus zurückholen wollte, indem ich eine Taste auf der Tastatur gedrückt habe, lief nur noch der Lüfter und der Bildschirm blieb schwarz. Auch die Maus und die Tastatur hatten kein Signal mehr. Danach habe ich den PC mit dem Knopf auf meinem Gehäuse abgeschaltet und wieder angeschaltet. Das Komische war, ich konnte keinen Mainboard-Piepton hören und das selbe Problem kam wieder: Lüfter, Lüfter vom Prozessor und Grafikkartenlüfter gingen. Also hab ich ihn zu meinem Händler eingeschickt, nach 5 Wochen "Reparatur" hatte ich meinen PC dann wieder. Auf dem Lieferschein-Zettel stand: "keine Teile ausgetauscht, da alle Komponenten einwandfrei. Mainboard BIOS zurückgesetzt und konfiguriert. Fehler wahrscheinlich durch Software (Betriebssystem) hervorgerufen."
So weit so gut.
ABER: Vor zwei Wochen hatte ich haargenau das selbe Problem wieder: Stand-By-Modus, beim Zurückholen in den normalen Modus schwarzer Bildschirm, alle Lüfter liefen, Maus und Tastatur kein Signal.
Dann habe ich ihn wieder ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, selbes Problem wieder, Mainboard gab keinen Piepton von sich. Dann habe ich mal versucht, es selbst irgendwie zu versuchen, damit ich nicht wieder 5 Wochen warten müsste, also habe ich mal gegooglet und versucht, die CMOS Batterie kurz rauszutun und dann wieder einzubauen.
Danach piepte das Mainboard immerhin und der Boot Screen vom Mainboard erscheinte: (das genaue Bild konnte ich leider nicht finden, aber ich glaube, ihr wisst damit, welchen Boot Screen ich meine).

Danach kam ich zur Windows-Starthilfe:

Hier habe ich dann Starthilfe starten gewählt.
Allerdings hieß es dann, die Starthilfe könne den Computer nicht automatisch reparieren:

Ich kam dann irgendwie zu diesem Fenster:

Und habe Systemwiederherstellung gedrückt.
Was dann kam, überraschte mich: Der letzte Wiederherstellungspunkt, den mal wählen konnte, war der Zeitpunkt, an dem mein PC wahrscheinlich den Geist aufgegeben hat:
"18.10.2011 um 16:22". Dahinter stand "Windows-Update". Dies müsste ja heißen, dass im Ruhezustand ein Windows-Update installiert wurde.
Die Systemwiederherstellung hat leider auch nichts gebracht und der PC hat sich automatisch wieder ausgeschaltet und wieder ein. Dann kam leider wieder kein Piepton und der Bildschirm blieb wieder schwarz.
Ich habe den PC dann 2 Tage stehen gelassen und ihn dann wieder eingeschaltet. Es kam wieder ein Piepton und auch der Bildschirm zeigte was an.
Ich kam dann wieder zur Windows-Starthilfe und wählte diesmal "Windows normal starten".
Dann kam dieses Windows Boot Logo, müsste ja jeder Windows 7-Benutzer kennen:
http://www.winhistory.de/more/bilder/win7boot.ogg
Allerdings blieb die Animation nach ca. einer halben Sekunde einfach stehen, kurz leuchtete dann ein Bluescreen auf und der PC schaltete sich ab.
Dies hätte man dann Stunden so weiter machen können, denn ab diesem Zeitpunkt piepte das Mainboard immer und auch der Bildschirm zeigte immer was an.
Mein Vater hatte den PC mit zur Arbeit genommen, um ihn dann von der EDV-Abteilung begutachten zu lassen.
Als er wieder heimkam, sagte er, der PC ginge wieder.
Also gleich ausprobiert und tatsächlich: er ging wieder.
Die EDV hat im BIOS folgendes eingestellt:
"-> Q-FLash
-> CMOS Setup
-> Integrated Periphereals
-> PCH SATA Control Mode
-> von IDE zu AHCI umgestellt "
Ich habe dann sofort den automatischen Stand-By-Modus ausgestellt.
Bis heute lief der PC auch wieder ganz normal.
Als ich ihn heute aber eingeschaltet habe, hatte ich das selbe Problem wieder: kein Piepton, Bildschirm schwarz, Lüfter liefen aber.
Also habe ich wieder die CMOS Batterie kurz ausgebaut und dann wieder eingebaut.
Danach kam ich wieder zum Gigabyte Boot Screen.
Also wieder das selbe getan wie oben beschrieben:
"-> Q-FLash
-> CMOS Setup
-> Integrated Periphereals
-> PCH SATA Control Mode
-> von IDE zu AHCI umgestellt "
Hier mal meine PC-Komponenten:
Intel i5 2500K
nVidia GTX570
Gigabyte GA-P67A-UD3
Sata II Festplatte
Kommen wir nun zum Fazit:
Es muss irgendetwas geben, was im BIOS den Modus umstellt. Die Frage ist aber, was.
Weil ich habe keine Lust, jede Woche meinen Computer aufzuschrauben.
Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber das Ganze bedeutet ja, dass mein PC im IDE Modus nicht funktioniert.
Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll. Könnte es vllt helfen, das BIOS runterzuladen und aufzuspielen?
Oder muss ich Windows neu installieren, was ich eigentlich nicht gern mache, weil ja dann meine ganzen Daten weg sind.
Oder kann es vielleicht sein, dass mein Mainboard einfach kaputt ist, also praktisch ein Hardware-Fehler?
Oder doch was ganz anderes?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße,
Nico