Problem Lexmark drucker im Netzwerk zu finden!!!

Diskutiere Problem Lexmark drucker im Netzwerk zu finden!!! im Vista - Netzwerk Forum im Bereich Windows Vista Forum; Also folgendes ich habe zwei drucker an den Rechner XP angeschlossen ja und jetzt möchte ich das man beide drucker aber auch per netzwerk mit dem...
  • Problem Lexmark drucker im Netzwerk zu finden!!! Beitrag #1
M

Mrjugin

Threadstarter
Dabei seit
02.05.2007
Beiträge
8
Also folgendes ich habe zwei drucker an den Rechner XP angeschlossen ja und jetzt möchte ich das man beide drucker aber auch per netzwerk mit dem win 98 rechner nutzen kann bloss irgendwie klappt es nicht !! ich habe schon alle möglichkeiten ausprobiert !! wenn ich im win 98 rechner ins netzwerk rein gehe sehe ich schon den xp rechner aber datein die freigegeben sind sehe ich nicht und auch die drucker nicht !! kein plan jetzt wie ich das problem beheben soll !! könnte es an der firewall liegen ?? wenn ja dann probier ich es damit !! und wenn nicht was für möglichkeiten gibt es denn noch ??:wut


gruss jugin
 
  • Problem Lexmark drucker im Netzwerk zu finden!!! Beitrag #2
L

LauxAimoEwa

Dabei seit
04.12.2006
Beiträge
2.003
Das liegt nicht an der Firewall.

Du musste den Benutzer, der sich unter Windows98 anmeldet auch exact gleich auf dem XP Rechenr anlegen - nur dann klappt es. Windows 98 hat nicht die gleichen Möglichkeiten für Windows Authenifizierung wir NT Basierte OS - deshalb der kleine Mehraufwand...
 
  • Problem Lexmark drucker im Netzwerk zu finden!!! Beitrag #3
M

Mrjugin

Threadstarter
Dabei seit
02.05.2007
Beiträge
8
Das liegt nicht an der Firewall.

Du musste den Benutzer, der sich unter Windows98 anmeldet auch exact gleich auf dem XP Rechenr anlegen - nur dann klappt es. Windows 98 hat nicht die gleichen Möglichkeiten für Windows Authenifizierung wir NT Basierte OS - deshalb der kleine Mehraufwand...



wenn es nichts ausmacht kannst du es mir dan genauer erklären was unter gleichen benutzer anlegen gmeint ist ?? danke !!
 
  • Problem Lexmark drucker im Netzwerk zu finden!!! Beitrag #4
L

LauxAimoEwa

Dabei seit
04.12.2006
Beiträge
2.003
Unter Windows 98 muss ein Benutzer angelegt sein.
Dieser kann (muss aber nicht) mit Kennwort versehen werden (ohne ist besser, wegen Autologin).
Unter XP muss dann der selbe Benutzer (gleicher Name, gleiches Kennwort) in der Benutzerverwaltung unter XP angelegt werden (eingeschränkter Nutzer reicht aus).
 
  • Problem Lexmark drucker im Netzwerk zu finden!!! Beitrag #5
B

babylein

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
1.996
Ort
auf der erde oder auch nicht
Hallo

wegen die 2 drucker würde so was nehmen

10/100 MBit/s Multi-Port-Druckserver mit 1 Parallel- & 2 USB-2.0-Druckeranschlüssen
TE100-P21 Der Fast-Ethernet-Druckserver TE100-P21 von TRENDnet verwandelt Ihren USB- oder Paralleldrucker in einen gemeinsam genutzten Netzwerkdrucker. Er ist mit 10-MBit/s- und 100-MBit/s-Ethernet-Netzwerken kompatibel und verfügt über zwei USB-2.0-Ports und einen parallelen Druckeranschluss. Netzwerkexperten können den TE100-P21 einfach über einen Webbrowser bedienen und die Produktivität der Arbeitsgruppen im Netzwerk auf kostensparende Weise wesentlich steigern.
(Version 1)
te100-p21_o.jpg

spacer7.gif

Eingestellte Produkte
Der TE100-P21 (version 1) ist ein Auslaufmodell und wurde durch den TE100-P21 ersetzt. Für eine Liste der Auslaufmodelle bitte hier klicken


Eigenschaften
  • 1 Parallel- (DB 25) und 2 USB-2.0- (Typ A) Druckeranschlüsse
  • Kompatibel mit USB 2.0 High-Speed-Druck
  • Ein RJ-45 10/100 MBit/s Auto-MDIX-Fast-Ethernet-Port
  • Unterstützt E-Mail-Druck und Internetdruck
  • Beinhaltet ein LPR-Programm für TCP/IP-Druck mit Windows 95/98/ME
  • Unterstützt IPP-Druck für Windows 2000/XP
  • Unterstützt zweiten HTTP-Port für Fernkonfiguration und IPP-Druck
  • Unterstützt UPnP (Universal Plug and Play) für Windows XP/2003
  • Unterstützt konfigurationslose „Rendezvous“-Funktion von Mac 10.2
  • Neuestes Standard-Management MIB-II (RFC 1213) für SNMP
  • Unterstützung der IP-Vergabe für DHCP, BOOTP und RARP
  • Beinhaltet Windows-basiertes Administrationsprogramm und webbasierte Konfiguration
  • Flashspeicher für einfache Firmware-Upgrades und Speichern/Wiederherstellen der Konfigurationsdaten
  • Druck-Zugriffskontrolle/-Anzeige und E-Mail-Benachrichtigungen bei Fehlermeldungen des Druckers
  • 5 Jahre Garantie
Note:
  • Mac-Systeme sind nur mit Post-Script-Druckern kompatibel
Technische Spezifikationen Hardware LAN Standards:
  • IEEE 802.3 10Base-T
  • IEEE 802.3u 100Base-TX
Druckerschnittstelle:
  • 1 x Parallel-Port DB25 (Buchse)
  • 2 x USB 2.0 / 1.1-Ports (Typ A)
LAN-Port: 10/100 MBit/s Auto-Negotiation UTP/STP RJ-45 Port Prozessor: RDC R2880 100MHz SDRAM: 8 MB Flash ROM: 2 MB LED: Stromversorgung, Link/Aktivität, USB1, USB2, LPT Übertragungsprotokolle: TCP/IP, SMB, NetBEUI, AppleTalk Unterstützte TCP/IP-Protokolle: BOOTP, SNMP, Telnet, TFTP, FTP, LPD, RARP, DHCP, IPP Unterstützte Betriebssysteme:
  • Windows 95/98(SE)/ME/NT/2000/XP/2003
  • Netware 5.x NDPS LPR Remote Printing (TCP/IP)
  • HP-UX Unix, Sun OS, Solaris, SCO Unix, AIX
  • Unixware, Linux & Mac OS (AppleTalk)
Management: Konfiguration über Druckserverprogramm oder Webbrowser Stromversorgung: Externes Netzteil (5 V Gleichstrom, 2,4 A) Abmessungen: 195 x 120 x 30 mm Gewicht: 300 g Temperatur:
  • Betrieb: 0 ° C bis 50 ° C ,
  • Lagerung: -25 ° C bis 55 ° C
Luftfeuchtigkeit: 10 bis 90 % (nicht kondensierend) Zertifizierung: CE, FCC

Illustration eines Netzwerks
wol_error.gif
HIER klicken für Orginalgröße.
te100-p21_o.jpg


machst viel einfacher im dem du ein printserver holst, siehe hier, hole dir eine printserver für Parallelanschluss zum beispiel trendnet
http://www.trendnet.com/ge/products/TE100-P1P.htm oder dlink
http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJ...woHS/ryiJA+YQ=
oder denn netgear http://www.netgear.de/Produkte/Print...101/index.html
oder als usb-printserver http://www.netgear.de/Produkte/Print...121/index.html

mfg
 
  • Problem Lexmark drucker im Netzwerk zu finden!!! Beitrag #6
M

Mrjugin

Threadstarter
Dabei seit
02.05.2007
Beiträge
8
Unter Windows 98 muss ein Benutzer angelegt sein.
Dieser kann (muss aber nicht) mit Kennwort versehen werden (ohne ist besser, wegen Autologin).
Unter XP muss dann der selbe Benutzer (gleicher Name, gleiches Kennwort) in der Benutzerverwaltung unter XP angelegt werden (eingeschränkter Nutzer reicht aus).



danke werde mal versuchen !!!
 
  • Problem Lexmark drucker im Netzwerk zu finden!!! Beitrag #7
M

Mrjugin

Threadstarter
Dabei seit
02.05.2007
Beiträge
8
Hallo

wegen die 2 drucker würde so was nehmen

10/100 MBit/s Multi-Port-Druckserver mit 1 Parallel- & 2 USB-2.0-Druckeranschlüssen
TE100-P21 Der Fast-Ethernet-Druckserver TE100-P21 von TRENDnet verwandelt Ihren USB- oder Paralleldrucker in einen gemeinsam genutzten Netzwerkdrucker. Er ist mit 10-MBit/s- und 100-MBit/s-Ethernet-Netzwerken kompatibel und verfügt über zwei USB-2.0-Ports und einen parallelen Druckeranschluss. Netzwerkexperten können den TE100-P21 einfach über einen Webbrowser bedienen und die Produktivität der Arbeitsgruppen im Netzwerk auf kostensparende Weise wesentlich steigern.
(Version 1)
te100-p21_o.jpg

spacer7.gif

Eingestellte Produkte
Der TE100-P21 (version 1) ist ein Auslaufmodell und wurde durch den TE100-P21 ersetzt. Für eine Liste der Auslaufmodelle bitte hier klicken


Eigenschaften
  • 1 Parallel- (DB 25) und 2 USB-2.0- (Typ A) Druckeranschlüsse
  • Kompatibel mit USB 2.0 High-Speed-Druck
  • Ein RJ-45 10/100 MBit/s Auto-MDIX-Fast-Ethernet-Port
  • Unterstützt E-Mail-Druck und Internetdruck
  • Beinhaltet ein LPR-Programm für TCP/IP-Druck mit Windows 95/98/ME
  • Unterstützt IPP-Druck für Windows 2000/XP
  • Unterstützt zweiten HTTP-Port für Fernkonfiguration und IPP-Druck
  • Unterstützt UPnP (Universal Plug and Play) für Windows XP/2003
  • Unterstützt konfigurationslose „Rendezvous“-Funktion von Mac 10.2
  • Neuestes Standard-Management MIB-II (RFC 1213) für SNMP
  • Unterstützung der IP-Vergabe für DHCP, BOOTP und RARP
  • Beinhaltet Windows-basiertes Administrationsprogramm und webbasierte Konfiguration
  • Flashspeicher für einfache Firmware-Upgrades und Speichern/Wiederherstellen der Konfigurationsdaten
  • Druck-Zugriffskontrolle/-Anzeige und E-Mail-Benachrichtigungen bei Fehlermeldungen des Druckers
  • 5 Jahre Garantie
Note:
  • Mac-Systeme sind nur mit Post-Script-Druckern kompatibel
Technische Spezifikationen Hardware LAN Standards:
  • IEEE 802.3 10Base-T
  • IEEE 802.3u 100Base-TX
Druckerschnittstelle:
  • 1 x Parallel-Port DB25 (Buchse)
  • 2 x USB 2.0 / 1.1-Ports (Typ A)
LAN-Port: 10/100 MBit/s Auto-Negotiation UTP/STP RJ-45 Port Prozessor: RDC R2880 100MHz SDRAM: 8 MB Flash ROM: 2 MB LED: Stromversorgung, Link/Aktivität, USB1, USB2, LPT Übertragungsprotokolle: TCP/IP, SMB, NetBEUI, AppleTalk Unterstützte TCP/IP-Protokolle: BOOTP, SNMP, Telnet, TFTP, FTP, LPD, RARP, DHCP, IPP Unterstützte Betriebssysteme:
  • Windows 95/98(SE)/ME/NT/2000/XP/2003
  • Netware 5.x NDPS LPR Remote Printing (TCP/IP)
  • HP-UX Unix, Sun OS, Solaris, SCO Unix, AIX
  • Unixware, Linux & Mac OS (AppleTalk)
Management: Konfiguration über Druckserverprogramm oder Webbrowser Stromversorgung: Externes Netzteil (5 V Gleichstrom, 2,4 A) Abmessungen: 195 x 120 x 30 mm Gewicht: 300 g Temperatur:
  • Betrieb: 0 ° C bis 50 ° C ,
  • Lagerung: -25 ° C bis 55 ° C
Luftfeuchtigkeit: 10 bis 90 % (nicht kondensierend) Zertifizierung: CE, FCC

Illustration eines Netzwerks
wol_error.gif
HIER klicken für Orginalgröße.
te100-p21_o.jpg


machst viel einfacher im dem du ein printserver holst, siehe hier, hole dir eine printserver für Parallelanschluss zum beispiel trendnet
http://www.trendnet.com/ge/products/TE100-P1P.htm oder dlink
http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJ...woHS/ryiJA+YQ=
oder denn netgear http://www.netgear.de/Produkte/Print...101/index.html
oder als usb-printserver http://www.netgear.de/Produkte/Print...121/index.html

mfg



ne sowas lohnt sich nicht für mich zu kaufen es halt bloss der kak das es ein win 98 rechner ist !! ich hatte schon mal drucker an zwei xp rechner angeschlossen da gings problem los!!
 
Thema:

Problem Lexmark drucker im Netzwerk zu finden!!!

Problem Lexmark drucker im Netzwerk zu finden!!! - Ähnliche Themen

Druckertreiber nicht verfügbar / Drucker immer wieder offline: Hallo, ich besitze einen Netzwerk-/ Wlan-Drucker von Lexmark MC3224adwe. Leider will er nicht so wie ich es will. Es habe mit ihm 2 Probleme...
Habe Probleme mit dem Drucker: Mein Laptop ist mit über eine USB.Kabel mit einem Drucker (Brother DCP-J140W) angeschlossen. Auf meinem Laptop ist ddsa Windows10 Programm...
Kein Zugriff mehr auf WLan-Drucker bzw. bestimmte IP-Adresse: Hi, habe hier das Problem das ich von heute auf morgen nicht mehr auf den bereits installierten WLan-Drucker zugreifen kann. Dazu kurz die...
Basics (oder nicht) Netzwerkfreigaben: Hallo, ich möchte endlich mal Verstehen, wie die Freigabe von Microsoft funktioniert. Ich hab viel Erfahrung und hab auch schon ganz andere...
"C" wurde versehentlich auf Datenträger 1 statt audf Datenträger 0 installiert.: Hallo, vor einigen Tagen,musste ich wegen der Meldung "Ihr Gerät muss repariert werden etc. Daraufhin wurde ich gefragt, ob ich win 10...
Oben