Problem: geschütztes Verzeichnis

Diskutiere Problem: geschütztes Verzeichnis im WinXP - Allgemeines Forum im Bereich Windows XP Forum; Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen: Eine Freundin hat ihre Diplomarbeit fertig geschrieben, die Daten auf ihrem Notebook gespeichert und das...
  • Problem: geschütztes Verzeichnis Beitrag #1
S

something01

Threadstarter
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
4
Alter
53
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir helfen:

Eine Freundin hat ihre Diplomarbeit fertig geschrieben, die Daten auf ihrem Notebook gespeichert und das wars - Notebook ist abgestürzt (wörtlich) und defekt.
Habe die Festplatte als zweites Laufwerk in mein Notebook eingebaut und kann zwar auf die Daten zugreifen, nur unter C:\Dokumente und Einstellung\ kann ich auf ihre Daten nicht zugreifen - Zugriff nicht erlaubt.

Kann ich irgendwie auf die Daten zugreifen um ihr die Diplomarbeit zu retten?

Danke für Eure Hilfe!!!
 
  • Problem: geschütztes Verzeichnis Beitrag #2
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.167
Ort
Nord-Europa
Hallo,

welches XP verwendet ihr ? XP-Pro SP2 ? dann versuchen, die RECHTE
für diesen Ordner zu übernehmen.
Unter XP Home geht das evtl. mit Hilfstool Fanjo , um die Rechtefunktionen
unter Home zu benutzen.

Wurde jedoch auf dem Laptop die EFS Verschlüsselung aktiviert, dann MUß
das Windows auf der Laptopplatte wiederhergestellt werden, damit der
eigentliche Benutzer und das zuvor genutze Passwort dies wieder
entschlüsseln kann. Sonst gibt es keine Möglichkeiten diese EFS Ordner
je wieder zu nutzen.

;-)
 
  • Problem: geschütztes Verzeichnis Beitrag #3
G

gk68

Dabei seit
06.09.2006
Beiträge
221
Alter
55
Hallo,

soweit ich das richtig in erinnerung habe mußt du glaube ich in der Datenträgerverwaltung oder in den benutzereinstellungen die rechte an dem oder den ordnern übernehmen.
Klappt aber nur wenn du mit administratorrechten angemeldet bist.
Sollte ich mit meinem tipp falsch liegen bitte berichtigt mich.
 
  • Problem: geschütztes Verzeichnis Beitrag #4
K

KS_2007

Gast
Probiers mal mit dem PE Builder. Hab bisher nur schlechte ERfahrungen damit gemacht, zumindest bei meinen vielen PCs
 
  • Problem: geschütztes Verzeichnis Beitrag #5
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Probiers mal mit dem PE Builder. Hab bisher nur schlechte ERfahrungen damit gemacht, zumindest bei meinen vielen PCs

Was ist denn das für eine Aussage? Warum empfiehlst du Software, mit der du negative Erfahrungen gemacht hast?! :no
 
  • Problem: geschütztes Verzeichnis Beitrag #6
R

Roger_S

Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
430
Alter
64
Ort
Roth / Nbg
Bau dir mit Winbuilder oder BartPe Builder eine Bootfähige Windows CD und versuche damit, die Daten auszulesen. Meine Erfahrungen mit diesen Tools sind auf mehreren PC's durchweg POSITIV.

http://pcwelt-praxis.de/downloads/07-2007/winbuilder
oder alternativ
http://www.nu2.nu/

Wenn nur um Rechte geht und keine Verschlüsselung eingesetzt wurde, sollte es damit klappen. :blush
 
  • Problem: geschütztes Verzeichnis Beitrag #7
K

KS_2007

Gast
Was ist denn das für eine Aussage? Warum empfiehlst du Software, mit der du negative Erfahrungen gemacht hast?! :no
Weil ich sie gut finde, aber ich sie selber nicht mehr verwende. Hab hier ein BartPE auf Spanisch rumliegen, wollt Anfang diesen Jahres mein alten PC reparieren und was hat es gebracht. Nichts. Und jetzt fiel auch noch mein 2.000 € PC heute aus. Wollt den auch mit der BartPE-CD reparieren das gleiche Problem. Geht wieder nichts
 
  • Problem: geschütztes Verzeichnis Beitrag #8
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.167
Ort
Nord-Europa
Hallo,

wenn man mit "alten" "unbekannten" Images von Bart-PE arbeitet ,
dann hat man ja evtl. auch nicht SP2 und die richtigen Treiber !!!!!!!!!

Selbst eine erstellen mit den aktuellen SP's , updates und Treibern

WIRKT WUNDER , gerade bei SATA und high-End-Graka's !!!

Also nicht wundern ??!!

;-)
 
  • Problem: geschütztes Verzeichnis Beitrag #9
P

pborn66

Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
334
Hallo,



Wurde jedoch auf dem Laptop die EFS Verschlüsselung aktiviert, dann MUß
das Windows auf der Laptopplatte wiederhergestellt werden, damit der
eigentliche Benutzer und das zuvor genutze Passwort dies wieder
entschlüsseln kann. Sonst gibt es keine Möglichkeiten diese EFS Ordner
je wieder zu nutzen.

;-)
doch mit "advanced efs data recovery" bekommt man dat wieder hin :up
 
  • Problem: geschütztes Verzeichnis Beitrag #10
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
@sonething01, sind die Daten jetzt mit EFS verschlüsselt oder nicht. Ich vermute mal, dass du einfach den Besitz des Ordners übernehmen musst.
Hier ist ne kleine Anleitung, wie das funktioniert.
 
  • Problem: geschütztes Verzeichnis Beitrag #11
P

poiin2000

Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
13
Alter
40
Alternativ kannst du, soweit keine EFS Verschlüsselung vorhanden ist, mit einer Linux Live CD wie z.B. knoppix die Daten holen.

1.) Live CD einlegen, starten
2.) Konsole öffnen
3.) Den Befehl "sudo su" ausführen und damit root (Admin) werden
4.) "fdisk -l"
5.) Die richtige Partition einhängen/mounten "mount /dev/hda1 /mnt"
Hier ist beispielhaft /dev/hda1 deine Partition welche du mit dem Befehl "fdisk -l" gesehen hast. Deine richtige Partition erkennst du u.a. anhand NTFS/FAT.
6.) Die Datei auf einen USB Stick kopieren.
7.) Partition mit "umount /mnt" aushängen
 
Thema:

Problem: geschütztes Verzeichnis

Problem: geschütztes Verzeichnis - Ähnliche Themen

Windows auf externe Festplatte wie Datenzugriff?: Guten Tag, ich benötige Hilfe Kurz Version der Problematik Ich möchte auf eine externe Festplatte wo Windows installiert ist und...
Datenübertragung von defektem Gerät auf ein neues.: Hi alle miteinander, Meine Freundin ein Surface pro 6 und die Garantie gilt noch bis August, heute (02.06.20) ist es einfach abgestürzt und...
NAS-Server Marke Eigenbau: Die Zahl der genutzten IT-Geräte oder Internet-Zugänge je Haushalt oder je Small Office wächst von Jahr zu Jahr. Damit wächst auch die Menge der...
Was macht das Windows10 System gleich nach dem PC-Start auf der zweiten Festplatte?: Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem: Das System (zu erkennen im Taskmanager) macht irgendwelche Aktionen auf meiner zweiten...
Fehler bei Bitlocker mit 2 phyischen Festplatten und automatischem Entsperren: Guten Tag, in unserem Unternehmen sind wir auf ein technisches Problem mit Windows 10 1903 und Bitlocker gestoßen. Wir haben folgende...
Oben