19.04.2015 12:54 Uhr
Seit Silvester 2002 zeigt 3sat, das öffentlich-rechtliche Gemeinschaftsprogramm von ARD, ZDF, ORF und SRF, zwei Mal im Jahr einen ganzen Tag lang Konzerte bekannter Rock- und Popmusiker und -gruppen. Vom Freitag, den 1. Mai, bis zum Samstag, den 2. Mai werden insgesamt 26 Auftritte unter dem Motto "Pop around the clock" ausgestrahlt
Insgesamt 26 Konzerte von Bands und Solokünstlern werden am 1. Mai ab 5:25 Uhr ohne Unterbrechung oder gar Werbung ausgestrahlt. Unter den Künstlern finden sich so klangvolle Namen wie Deep Purple, The Rolling Stones, Shakira oder Depeche Mode. Etliche der Konzertmitschnitte werden dabei in HD gesendet. Beim Ton allerdings müssen Abstriche gemacht werden, denn die Konzerte werden nur in Dolby 2.0 ausgestrahlt. Auf Dolby 5.1 müssen die Konzertliebhaber auch dann verzichten, wenn die DVD oder Bly Ray des Mitschnitts über dieses Tonformat verfügen, wofür aber eher rechtliche als technische Gründe ausschlaggebend sein dürften. Einige der Konzerte waren allerdings bereits zuvor (ein- oder sogar mehrfach) bei "Pop araound the clock" zu sehen.
Folgende Konzerte werden von 5:25 Uhr bis 6:35 Uhr des Folgetages zu sehen sein:
Die Links führen zu detaillierten Informationen zu den einzelnen Künstlern, den Konzerten sowie zu den gespielten Stücken.
30.04.2015, 17:30 Uhr: Gut 12 Stunden vor Beginn von "Pop araound the clock" wollen wir einfach noch einmal auf diesen musikalisch schönen Tag hinweisen.
Meinung des Autors: "Pop around the clock" genießt mittlerweile Kultstatus, denn es werden viele tolle Konzerte gezeigt, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt. Schade ist aber, dass 3sat viele Wiederholungen zeigt und zudem beim Surround-Sound schwächelt.
Seit Silvester 2002 zeigt 3sat, das öffentlich-rechtliche Gemeinschaftsprogramm von ARD, ZDF, ORF und SRF, zwei Mal im Jahr einen ganzen Tag lang Konzerte bekannter Rock- und Popmusiker und -gruppen. Vom Freitag, den 1. Mai, bis zum Samstag, den 2. Mai werden insgesamt 26 Auftritte unter dem Motto "Pop around the clock" ausgestrahlt
Insgesamt 26 Konzerte von Bands und Solokünstlern werden am 1. Mai ab 5:25 Uhr ohne Unterbrechung oder gar Werbung ausgestrahlt. Unter den Künstlern finden sich so klangvolle Namen wie Deep Purple, The Rolling Stones, Shakira oder Depeche Mode. Etliche der Konzertmitschnitte werden dabei in HD gesendet. Beim Ton allerdings müssen Abstriche gemacht werden, denn die Konzerte werden nur in Dolby 2.0 ausgestrahlt. Auf Dolby 5.1 müssen die Konzertliebhaber auch dann verzichten, wenn die DVD oder Bly Ray des Mitschnitts über dieses Tonformat verfügen, wofür aber eher rechtliche als technische Gründe ausschlaggebend sein dürften. Einige der Konzerte waren allerdings bereits zuvor (ein- oder sogar mehrfach) bei "Pop araound the clock" zu sehen.
Folgende Konzerte werden von 5:25 Uhr bis 6:35 Uhr des Folgetages zu sehen sein:
- Muse: Live at Rome
- Peter Gabriel: Back to Front
- Sting: When the Last Ship Sails
- Zucchero: La Sesión Cubana
- Dire Straits: On the Night
- Genesis: Three Sides Live
- Phil Collins: No Ticket Required
- Queen: Live at the Rainbow
- The Rolling Stones: From the Vault - Live in 1981
- Deep Purple: Perfect Strangers
- ZZ Top: Live at Montreux
- Bryan Adams: Live in Toronto
- Hall & Oates: Live in Dublin
- Roxette: Travelling the World - Roxette Live
- Shakira: Live from Paris
- Kylie Minogue: Aphrodite - Les Folies
- Céline Dion: Une Seule Fois
- Pink: The Truth About Love
- Depeche Mode: Live in Berlin
- Coldplay: Ghost Stories
- Madonna: The MDNA Tour
- Jessie J: Alive at the O2
- Emeli Sandé: Live at the Royal Albert Hall
- Max Herre: MTV Unplugged - Kahedi Radio Show
- Ed Sheeran: Live in Dublin
- Moby: Almost Home - Live at the Fonda
Die Links führen zu detaillierten Informationen zu den einzelnen Künstlern, den Konzerten sowie zu den gespielten Stücken.
30.04.2015, 17:30 Uhr: Gut 12 Stunden vor Beginn von "Pop araound the clock" wollen wir einfach noch einmal auf diesen musikalisch schönen Tag hinweisen.
Meinung des Autors: "Pop around the clock" genießt mittlerweile Kultstatus, denn es werden viele tolle Konzerte gezeigt, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt. Schade ist aber, dass 3sat viele Wiederholungen zeigt und zudem beim Surround-Sound schwächelt.