Man denkt sich immer „Mir kann so etwas nicht passieren!“, aber vielleicht kennt man ja dann doch den einen oder anderen bei dem man auch denkt „Ja, dem passiert sowas bestimmt!“. Die Rede ist mal wieder von windigen Telefonbetrügern die deutschlandweit versuchen Menschen als angebliche Supportmitarbeiter von Microsoft das Geld aus der Tasche zu ziehen. Diese Anrufe wurden von Dienststellen quer durch Deutschland berichtet.
Die Webseite des Focus hat davon berichtet und wenn man auf der Webseite Presseportal nach Microsoft sucht sieht man, dass man aktuell wieder viele Fälle hat bei denen Mensch sich am Telefon als Mitarbeiter des Microsoft Supports ausgeben. Laut des Artikels im Focus versuchen die Anrufer vor angeblichen Viren schützen zu wollen um so Zugriff auf den PC der angerufenen Person zu erhalten und Buchungen von deren Konto auf eigene Konten zu machen. Solche Berichte finden sich auch in kleinere Zeitungen wir der lokalen „Lausitzer Rundschau“ aus Cottbus.
Auch wenn so mancher sich nicht vorstellen kann, dass solche Maschen noch von Erfolg gekrönt sind, gibt es doch nach wie vor leider immer genug Menschen die auf so etwas hereinfallen. Das liegt natürlich auch daran, dass gezielt Personen angerufen werden bei denen es funktionieren könnte. Leider ist es kein Klischee, dass hier dann meist ältere Mitbürger betroffen sind.
Man sollte sich daher immer bewusst sein, dass es eigentlich sowieso schon sehr unwahrscheinlich ist, dass Microsoft bei einem Kunden anruft. Dazu müsste man wohl schon ein wichtiger Großkunde sein. Wenn dazu am Telefon noch persönliche Daten oder gar Kontodaten abgefragt werden sollte man das Gespräch sofort beenden. Wer ganz sicher gehen will legt einfach auf wenn sich der Microsoft Support von selbst meldet…
Meinung des Autors: Aktuell nehmen Anrufe von angeblichen Microsoft Support Mitarbeitern wieder zu wie es scheint. Viele können sicher nicht verstehen, dass solche Tricks immer noch Erfolg haben, aber wenn Ihr Personen kennt die in das Beuteschema solcher Trickbetrüger fallen könnten solltet Ihr sie zur Sicherheit warnen, denn man kann ja nie wissen…
Die Webseite des Focus hat davon berichtet und wenn man auf der Webseite Presseportal nach Microsoft sucht sieht man, dass man aktuell wieder viele Fälle hat bei denen Mensch sich am Telefon als Mitarbeiter des Microsoft Supports ausgeben. Laut des Artikels im Focus versuchen die Anrufer vor angeblichen Viren schützen zu wollen um so Zugriff auf den PC der angerufenen Person zu erhalten und Buchungen von deren Konto auf eigene Konten zu machen. Solche Berichte finden sich auch in kleinere Zeitungen wir der lokalen „Lausitzer Rundschau“ aus Cottbus.
Auch wenn so mancher sich nicht vorstellen kann, dass solche Maschen noch von Erfolg gekrönt sind, gibt es doch nach wie vor leider immer genug Menschen die auf so etwas hereinfallen. Das liegt natürlich auch daran, dass gezielt Personen angerufen werden bei denen es funktionieren könnte. Leider ist es kein Klischee, dass hier dann meist ältere Mitbürger betroffen sind.
Man sollte sich daher immer bewusst sein, dass es eigentlich sowieso schon sehr unwahrscheinlich ist, dass Microsoft bei einem Kunden anruft. Dazu müsste man wohl schon ein wichtiger Großkunde sein. Wenn dazu am Telefon noch persönliche Daten oder gar Kontodaten abgefragt werden sollte man das Gespräch sofort beenden. Wer ganz sicher gehen will legt einfach auf wenn sich der Microsoft Support von selbst meldet…
Meinung des Autors: Aktuell nehmen Anrufe von angeblichen Microsoft Support Mitarbeitern wieder zu wie es scheint. Viele können sicher nicht verstehen, dass solche Tricks immer noch Erfolg haben, aber wenn Ihr Personen kennt die in das Beuteschema solcher Trickbetrüger fallen könnten solltet Ihr sie zur Sicherheit warnen, denn man kann ja nie wissen…