"Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage

Diskutiere "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage im Off Topic / Small Talk Forum im Bereich Sonstiges; Hallo! Vielleicht sind einige unter uns, die entweder selber aus Polen kommen, dort Verwandte oder Freunde haben. Ich verfolge gerade die...
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #1
E

emmert

Threadstarter
Dabei seit
28.11.2006
Beiträge
3.007
Hallo!

Vielleicht sind einige unter uns, die entweder selber aus Polen kommen, dort Verwandte oder Freunde haben. Ich verfolge gerade die Diskussion um die Stimmverteilung in der EU.

Deshalb meine Frage: Wie stehen eigentlich die polnischen Bürger zu der Diskussion. Sehen sie es wie die polnische Regierung oder vertritt diese nicht die Mehrheitsmeinung.

Gruss

emmert
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #2
DavidCGN

DavidCGN

Dabei seit
28.10.2005
Beiträge
198
Alter
53
Ort
Köln
Die polnische Haltung ist einfach nur schizophren und logisch betrachtet nicht nachvollziehbar...
Man beachte, dass bei dem Wahlverfahren, dass die polnische Regierung durchsetzen will, werden die kleinen Länder bevorteilt und die großen hingegen benachteiligt. Polen gehört aber zu den Großen...

Das ist nichts anderes als "sich stur stellen". Leider Gottes können die Zwillinge damit bei vielen Polen punkten... Durch die antideutsche, antieuropäische, antirussische, antitschechische, ausländerfeindliche usw... Haltung können sie von den Problemen in eigenem Land etwas ablenken...

Hätte ich Polen vor 17 Jahren nicht verlassen, wäre ich spätestens jetzt aus diesem Land abgehauen...
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #3
D

dlonra

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
1.149
Was soll man dazu sagen.
Die EU ist ein sauhaufen :D
Man kann langsam auch sagen das es eine Ilussion ist.
Alle wollen die schönen Milliarden haben....
Ich kann Polen sehr gut verstehen. Die Franzosen und Holländer auch.
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #4
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Bei genauerer Betrachtung stellt sich die Frage, ob die Kaczynski-Zwillinge nicht mal wieder in ihrer unnachahmlich populistischen Manier den Kampf gegen den ungeliebten Nachbarn Deutschland und Merkels Ratspräsidentschaft missbrauchen, um das Land innenpolitisch auf Linie zu bringen.

Interessierten sei dazu auch der aktuelle SPIEGEL Nr. 25/07 ans Herz gelegt. Darin wird auch die Haltung der Polen und der in Deutschland lebenden polnischen Einwanderer gegenübergestellt.

Während 43% der Inlands-Polen den kompromisslosen Kurs der Kaczynskis und ihre Quadratwurzel-Löusng unterstützen, so sind wohl die meisten der in Deutschland lebenden Polen wesentlich kompromissbereiter.

Und das ist eben den die Krux, die man den neuen osteuropäischen Nachbarn meiner Auffassung nach nur schwer verübeln kann. Gerade Polen und Tschechien haben Probleme mit der EU, weil diese nichts anderes bedeutet, als staatliche Souveränität zu Gunsten des europäischen Einigungsgedankens abzugeben. Gerade der polnische Nationalstolz (nicht negativ gemeint) ist anscheinend mit dem Gedanken der Abgabe der noch relativ jungen eigenen Souveränität nur schwer zu vereinbaren.

Dennoch profitiert Polen stark von der EU und kann es sich auf Dauer nicht leisten, sich quer zu stellen. Vielleicht sieht auch schon alles ganz anders aus, wenn die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Ende des Monats abläuft. Vielleicht sind die Kaczynskis dann wieder umgänglicher, was zwar ein Armutszeugnis wäre, aber zur populistischen Stimmungsmache der polnischen Regierung gegen Deutschland passen würde.
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #5
E

emmert

Threadstarter
Dabei seit
28.11.2006
Beiträge
3.007
Es drängt sich irgendwie das Gefühl auf, als ob sie persönliche Einstellungen zu der Einstellung ihrer ganzen Nation machen wollen. Bleibt zu hoffen, dass sie noch einlenken werden.

Der Punkt mit der Souveränität ist gut. Aber man kann auch nicht alles haben. Letztendlich werden alle Staaten davon einbüßen.

Bleibt nur zu hoffen, dass die EU mit einer starken kontrollierenden Gerichtsbarkeit ausgestattet wird.
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #6
N

Nichtwirklich

Gast
Ich kann dlorna nur zustimmen..

Was soll man dazu sagen.
Die EU ist ein sauhaufen :D
Man kann langsam auch sagen das es eine Ilussion ist.
Alle wollen die schönen Milliarden haben....
Ich kann Polen sehr gut verstehen. Die Franzosen und Holländer auch.

Die EU ist ein Sauhaufen.
Kostet Unmengen, ist überreguliert und bringt nix zusammen.
Was nutzt es, einer Kuh vorzuschreiben, wieviel Liter Milch sie täglich geben darf. Zum Beispiel.
Die EU ist ein Parkplatz abgelegter nationaler Politiker, die dann dort ihr Süppchen kochen und sich mit Dingen beschäftigen, die die Welt nicht braucht.
Beamte sind eben dazu da, zu "regulieren". Und einmal pro Woche - wenn überhaupt - ihr Kürzel auf ein Papier zu setzen, was dann unter Ablage 17 im Ordner 22 verschwindet...

Ich kann nur daran erinnern, daß die "Vereinigten Staaten von Amerika" auch erst durch einen Bürgerkrieg irgendwie "geeinigt" wurden.
Vielleicht steht das den "Vereinigten Staaten von Europa" erst noch bevor.
Bis dahin zahlen wir eben drauf. Und nicht zu knapp.

Was Polen betrifft, so ist diese mathematische Methode doch schon lachhaft.
Dann machen wir Deutsche eben die Integralmethode. Oder nehmen den Satz des Pythagoras. Vielleicht geht ja auch E=mc² :knall

Bleiben wir bei Volksbefragungen und Volksentscheiden:
Wolltet IHR diese EU?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #7
DavidCGN

DavidCGN

Dabei seit
28.10.2005
Beiträge
198
Alter
53
Ort
Köln
Was Polen betrifft, so ist diese mathematische Methode doch schon lachhaft.

Eben nicht... Diese Methode wäre für eine Demokratie optimal und würde die beste Stimmverteilung bieten: allerdings wären die "Großen" (also darunter auch Polen - man darf nicht vergessen, dass Polen immerhin fast 40 Mio. Einwohner hat) nicht so Stimmmächtig, wie bei der üblichen Stimmzählung und die Stimme der "Kleinen" hätte mehr Bedeutung bekommen.
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #8
D

DOS-Hexer

Gast
Wenn es den Polen nicht passt, sollen die aus der EU austreten.

Man sollte grundsätzlich in jeden EU-Staat eine Volksentscheidung machen ob man in der EU ein will oder nicht.

Mir hat die EU ohne Osteuropa übrigens besser gefallen.
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #9
H

Hal2000

Dabei seit
25.04.2007
Beiträge
20
Ort
Krefeld
tja, DOS-Hexer,
uns hat aber keiner gefragt, ob wir den Euro haben wollen oder nicht.
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #10
D

DOS-Hexer

Gast
@Hal2000
Genau das ist es, Parteigenossen und reiche Bonzen klären untereinander ab was läuft, für mich ist das keine Demokratie.
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #11
E

emmert

Threadstarter
Dabei seit
28.11.2006
Beiträge
3.007
Eben nicht... Diese Methode wäre für eine Demokratie optimal und würde die beste Stimmverteilung bieten: allerdings wären die "Großen" (also darunter auch Polen - man darf nicht vergessen, dass Polen immerhin fast 40 Mio. Einwohner hat) nicht so Stimmmächtig, wie bei der üblichen Stimmzählung und die Stimme der "Kleinen" hätte mehr Bedeutung bekommen.

Was ist daran demokratisch? Soll die Stimme des einen EU-Bürgers mehr zählen, nur weil er aus Land xy kommt? Den kleineren Staaten, die ja berechtigte Interessen vertreten, ist doch bereits über die "Staatenstimme" eine Handhabe gegeben.

Sicherlich zahlen wir, aber das Geld fließt über neue Absatzmärkte indirekt auch wieder zurück.
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #12
DavidCGN

DavidCGN

Dabei seit
28.10.2005
Beiträge
198
Alter
53
Ort
Köln
@ Emmert: Eigentlich alles... Du verwechselst Wahlen in einem Land mit Wahlen /Stimmgewichtung mehrerer nicht gleich großen Partner. Bei Parlamentswahlen z.B. gibt jeder Bürger eine Stimme ab un die zählt als eine Stimme.

In der EU geht das nicht so einfach... Warum soll Deutschlands Stimme genauso viel Bedeutung haben, wie Stimme Hollands? Das geht nicht.
Würde es nur nach der Bevölkerungszahl gehen, könnten z.B. Deutschland, Frankreich und England ALLES gegen alle restlichen 24 Staaten durchsetzten...

Die von den Polen favorisierte Lösung ist optimaler und tatsächlich demokratischer. Der böse Beigeschmack dabei: Polen würde dadurch an Stimmen verlieren, das heißt, die Zwillinge wollen sich nur stur stellen und Stimmung machen...

Über die Stimmverteilung kann man immer noch später reden. Die ganze Verfassung zu blockieren, einfach so, würde sehr viel kaputt machen...

Zur Anschauung ein Beispiel der Stimmgewichtung (Quelle www.stern.de)
 

Anhänge

  • EU_Stimmen_500.gif
    EU_Stimmen_500.gif
    55,5 KB · Aufrufe: 127
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #13
E

emmert

Threadstarter
Dabei seit
28.11.2006
Beiträge
3.007
Sehe ich nicht so. Ich finde, dass der Vorschlag Polens die Bürger der EU nicht ausreichend berücksichtigen würde.

Es geht doch nicht rein nach der Bevölkerungszahl. Um insbesondere den kleineren Staaten entgegenzukommen und nicht über ihre Köpfe zu entscheiden, ist doch das System der doppelten Mehrheit eingeführt worden. Ergo könnten die großen Staaten trotz ihrer Stimmenmehrheit nicht über die Köpfe der kleinen Entscheidungen durchdrücken.
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #14
DavidCGN

DavidCGN

Dabei seit
28.10.2005
Beiträge
198
Alter
53
Ort
Köln
Das ist mir schon klar :-) Trotzdem ist das Quadratwurzelgesetz von Penrose (so die korrekte Bezeichnung) tatsächlich eine bessere Alternative für das bestehende System :-)
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #15
E

emmert

Threadstarter
Dabei seit
28.11.2006
Beiträge
3.007
Finde ich nicht, weil es nicht dem Verhältnis der Bürger entspricht.
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #16
DavidCGN

DavidCGN

Dabei seit
28.10.2005
Beiträge
198
Alter
53
Ort
Köln
Von welchem Verhältnis sprichst du? Großes Land/viele Bürger = mehr Stimmgewicht?

Nach dem Quadratwurzelgesetz von Penrose hat JEDER Bürger, unabhängig davon in welchem Land er lebt, die GLEICHE Abstimmungsstärke... (ist Mathematik halt :-)))
Mehr kann man einen Bürger nicht berücksichtigen, oder? :-)))
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #17
E

emmert

Threadstarter
Dabei seit
28.11.2006
Beiträge
3.007
Ich sehe den Bürger als Bürger der EU und deshalb unabhängig vom Land. Ich denke in diesem Punkt differieren unsere Ansätze. :-) .
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #18
Rebecca M.

Rebecca M.

...wird behandelt...
Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
2.429
Alter
53
Ort
D - Ahrensburg (No-Go-Area)
"Alpha"-Mädchen Mörkel wird es schon richten...

Nach dem Quadratwurzelgesetz von Penrose hat JEDER Bürger, unabhängig davon in welchem Land er lebt, die GLEICHE Abstimmungsstärke

Einverstanden :up

ist schon bemerkenswert, das sich die polnische Regierung gegen die "Ja"-Sager Nationen stellt.
Scheint so, als ob sich die Verantwortlichen in Polen richtig Gedanken über diesen EU-Club machen.

Aber das unser "Alpha"-Mädchen so vorgeführt wird, weckt meine Schadenfreude.
Erst der Klimagipfel, wo die Super-Nanny weniger als nichts, nämlich gar nichts erreicht hat, und jetzt das :D .

Wieso regt sich eigentlich niemand über die Briten auf, die keinen höheren Arbeitnehmerschutz durch die EU haben wollen?


Ach ja, weil es niemanden interessiert, gut, gut.


Rebecca :sing
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #19
D

dlonra

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
1.149
Die EU kann mir gestohlen bleiben, genau so wie Polen.
 
  • "Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage Beitrag #20
DavidCGN

DavidCGN

Dabei seit
28.10.2005
Beiträge
198
Alter
53
Ort
Köln
Ich sehe den Bürger als Bürger der EU und deshalb unabhängig vom Land. Ich denke in diesem Punkt differieren unsere Ansätze. :-) .

Und GENAU DESWEGEN ist die heutige Abstimmungsmethode ungenau und die Quadratwuzelmethode jedem EU-Bürger eine identische Stimmgewichtung gibt... :-)))
 
Thema:

"Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage

"Polens" Haltung zur Stimmverteilung (-- Frage - Ähnliche Themen

NAS einrichten (konkrete Fragen): Hallo an alle, ich habe es geschafft, mir anhand eines Anleitungsvideos mein Synology NAS DS218j einzurichten. Ich habe die Festplatten eingebaut...
Frage nach Möglichkeit einem Dateityp "zusätzliche" Info-Felder (Spalten) hinzuzufügen: Hallo Meine Anfrage betrifft ihren "Dateimanager" den Windows-Explorer ich benutze auf meinem PC noch das Win7 und auf meinem Laptop benutze...
Der Versuch mir eine neue Alias über mein Microsoft Konto einzurichten endete mit vielen Dingen, lei: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die folgende Frage bereits 2 oder 3 Mal an den Support gestellt doch dieser antwortet mir leider...
Hallo liebe Community, ich habe eine Frage zu einer "sauberen" win10x64home.iso Imagedatei: Hallo, ich besitze Microsoft Windows 10 home in der 64bit Variante. Das Problem ist, dass ich einen Lizenzschlüssel entsprechend gekauft habe und...
Surface Pen: Hallo Ich möchte hier einmal meine aktuelle Meinung zu Microsoft und seinen aktuellen Produkten kundtun. Ich habe mir vor etwa einem halben...
Oben