Um die Augument-Reality-App Pokémon GO ist ein derartiger Hype entstanden, welcher nicht nur den Großteil der Smartphone-Nutzer, sondern auch viele Entwickler in ihren Bann zieht. Der bei Capitola VR arbeitende David Robustelli zeigt in einem Video, wie die Jagd nach den putzigen Comic-Monstern auf einer Reality-Brille wie der HoloLens aus dem Hause Microsoft aussehen könnte
Das Augument-Reality-Spiel Pokémon GO, über welches seit nunmehr einer Woche die Medien auf und ab berichten, hat so viele Fans gefunden, dass die Server am vergangenen Wochenende einfach überfordert gewesen und nicht mehr erreichbar gewesen sind. Doch nicht nur die Spieler scheinen von den kleinen Comic-Monstern fasziniert zu sein, sondern auch einige Entwickler, welche sich bereits ausmalen, inwieweit sich dieses Spielprinzip auf Augument-Reality-Brillen wie der HoloLens aus dem Hause Microsoft umsetzen lassen könnte.
Über seinen Twitter-Blog hat der bei Capitola VR arbeitende David Robustelli ein Video hochgeladen, auf welchem eine mögliche Steuerung der App gezeigt wird:
Doch selbst wenn sich solche Spiele wie Pokémon GO für die HoloLens entwickeln lassen, dürfte einer Vermarktung dieser der hohe Preis der Hardware einen Strich durch die Rechnung machen, da im Beispiel der HoloLens aktuell nur Entwickler-Pakete ausgeliefert worden sind, die zudem auch noch 3.000 US-Dollar teuer sind.
Meinung des Autors: Zugegebenermaßen kann ich diesen Hype um diese Pokémons nicht nachvollziehen. Irgendwie scheinen die Menschen, welche diese App nutzen, deutlich mehr Zeit als ich zu haben. Aber daran alleine liegt es sicherlich nicht. Vielleicht kann mir aber jemand von euch erklären, was so faszinierend daran sein soll, Comic-Monster über ein nur über die Smartphone-Cam erzeugtes Bild einfangen zu müssen.
Das Augument-Reality-Spiel Pokémon GO, über welches seit nunmehr einer Woche die Medien auf und ab berichten, hat so viele Fans gefunden, dass die Server am vergangenen Wochenende einfach überfordert gewesen und nicht mehr erreichbar gewesen sind. Doch nicht nur die Spieler scheinen von den kleinen Comic-Monstern fasziniert zu sein, sondern auch einige Entwickler, welche sich bereits ausmalen, inwieweit sich dieses Spielprinzip auf Augument-Reality-Brillen wie der HoloLens aus dem Hause Microsoft umsetzen lassen könnte.
Über seinen Twitter-Blog hat der bei Capitola VR arbeitende David Robustelli ein Video hochgeladen, auf welchem eine mögliche Steuerung der App gezeigt wird:
We created a full immersive @Pokemon Go version for the @HoloLens #PokemonGO #HoloLens #wannaplay #MixedReality pic.twitter.com/CrDgiF2Y6N
— David Robustelli (@RobustelliDavid) 14. Juli 2016
Doch selbst wenn sich solche Spiele wie Pokémon GO für die HoloLens entwickeln lassen, dürfte einer Vermarktung dieser der hohe Preis der Hardware einen Strich durch die Rechnung machen, da im Beispiel der HoloLens aktuell nur Entwickler-Pakete ausgeliefert worden sind, die zudem auch noch 3.000 US-Dollar teuer sind.
Meinung des Autors: Zugegebenermaßen kann ich diesen Hype um diese Pokémons nicht nachvollziehen. Irgendwie scheinen die Menschen, welche diese App nutzen, deutlich mehr Zeit als ich zu haben. Aber daran alleine liegt es sicherlich nicht. Vielleicht kann mir aber jemand von euch erklären, was so faszinierend daran sein soll, Comic-Monster über ein nur über die Smartphone-Cam erzeugtes Bild einfangen zu müssen.
