Nintendos Augument-Reality-App "Pokémon GO" sorgte nicht nur dafür, dass der Aktienkurs des japanischen Spielegiganten am heutigen Dienstag um weitere 14 Prozent gestiegen ist, sondern sich auch der MArktwert des Unternehmens innerhalb einer Woche mehr als verdoppeln konnte, was das Unternehmen sogar an dem Konkurrenten Sony vorbeiziehen lies
Bild: finanzen.net
Nintendos neue App namens "Pokékmon GO" hat nicht nur einen weltweiten Hype um die Suche und Jagd der putzigen Comic-Figuren ausgelöst, sondern konnte auch innerhalb der vergangenen sieben Handelstage den Marktwert des japanischen Unternehmens auf 4,5 Billionen YEN (rund 39 Milliarden Euro) mehr als verdoppeln, wodurch nauch der Konkurrent Sony überholt werden konnte. Am heutigen Dienstag haben die An- und Verkäufe von Nintendo-Anteilsscheinen etwa ein Viertel des Gesamthandels an der Tokioer Börse ausgemacht, was nicht verwunderlich erscheint, wenn man bedenkt, dass Nintendos Marktwert aktuell dem zweifachen Wert der Deutschen Bank entspricht. Der Analyst Takashi Oba vom Finanzberater Okasan Securities erklärt die Entwicklung mit seinen eigenen Worten wie folgt: "Ich habe noch nie erlebt, dass die Aktien eines Großkonzerns so eine Trendwende in so kurzer Zeit vollzogen haben."
Vermutlich hat nicht einmal Nintendo selbst mit solch einem riesigen Erfolg der App gerechnet, welches die erste Portierung eines Konsolenspiels auf das Smartphone darstellt. Durch die sogenannten "In-App-Verkäufe" wie zum Beispiel besondere Munitionsarten zum Fangen der kleinen Pokémons könnten laut Angabe eines japanischen Fonds-Manager, welcher nicht genannt werden wollte, Nintendos Gewinn um mehr als 400 Millionen Euro anheben, wodurch die Möglichkeit in Betracht gezogen werden kann, dass demnächst auch noch mit anderen bekannten Nintendo-Marken wie Super Mario oder Zelda in die Welt der Smartphones überführt werden könnten.
Meinung des Autors: Auch wenn ich Pokémon noch nie wirklich gemocht habe und daher den Hype nicht ganz nachvollziehen kann, möchte ich Nintendo zu den Ergebnissen dieses Schrittes beglückwünschen. Mit relativ wenig, aber qualitativ hochwertigen Aufwand wurde eine App erstellt, die einen weltweiten Hype ausgelöst hat. Nach jahrelangem, verlorenen Kampf in der Konsolen-Sparte kommt jetzt ein Aufschwung, der verdient, aber auch bitter benötigt gewesen ist.
Bild: finanzen.net
Nintendos neue App namens "Pokékmon GO" hat nicht nur einen weltweiten Hype um die Suche und Jagd der putzigen Comic-Figuren ausgelöst, sondern konnte auch innerhalb der vergangenen sieben Handelstage den Marktwert des japanischen Unternehmens auf 4,5 Billionen YEN (rund 39 Milliarden Euro) mehr als verdoppeln, wodurch nauch der Konkurrent Sony überholt werden konnte. Am heutigen Dienstag haben die An- und Verkäufe von Nintendo-Anteilsscheinen etwa ein Viertel des Gesamthandels an der Tokioer Börse ausgemacht, was nicht verwunderlich erscheint, wenn man bedenkt, dass Nintendos Marktwert aktuell dem zweifachen Wert der Deutschen Bank entspricht. Der Analyst Takashi Oba vom Finanzberater Okasan Securities erklärt die Entwicklung mit seinen eigenen Worten wie folgt: "Ich habe noch nie erlebt, dass die Aktien eines Großkonzerns so eine Trendwende in so kurzer Zeit vollzogen haben."
Vermutlich hat nicht einmal Nintendo selbst mit solch einem riesigen Erfolg der App gerechnet, welches die erste Portierung eines Konsolenspiels auf das Smartphone darstellt. Durch die sogenannten "In-App-Verkäufe" wie zum Beispiel besondere Munitionsarten zum Fangen der kleinen Pokémons könnten laut Angabe eines japanischen Fonds-Manager, welcher nicht genannt werden wollte, Nintendos Gewinn um mehr als 400 Millionen Euro anheben, wodurch die Möglichkeit in Betracht gezogen werden kann, dass demnächst auch noch mit anderen bekannten Nintendo-Marken wie Super Mario oder Zelda in die Welt der Smartphones überführt werden könnten.
Quelle: boerse-online.de
Meinung des Autors: Auch wenn ich Pokémon noch nie wirklich gemocht habe und daher den Hype nicht ganz nachvollziehen kann, möchte ich Nintendo zu den Ergebnissen dieses Schrittes beglückwünschen. Mit relativ wenig, aber qualitativ hochwertigen Aufwand wurde eine App erstellt, die einen weltweiten Hype ausgelöst hat. Nach jahrelangem, verlorenen Kampf in der Konsolen-Sparte kommt jetzt ein Aufschwung, der verdient, aber auch bitter benötigt gewesen ist.