M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Hallo, liebe Community,
Ich habe einen Laptop von HP "Compaq CQ 58", Festplatte 500 GB, Windows 8.1, 64 Bit, mit AMD E1, 1200 APU with Radeon(tm) HD Graphics, max Geschwindigkeit 1,40 GHz, Arbeitsspeicher 4 GB. Bis Mitte Juni 2020, vor den monatlichen Updates, lief er ohne Probleme.
Ich will jetzt nicht mutmaßen, dass dieser Bug durch die letzten Updates verursacht worden sind, ich meine nur das zeitliche Zusammentreffen.
Denn ab diesem Zeitpunkt kommt es täglich vor, dass kurz nach den ersten Einschalten laut Task-Manager nach einer eher moderaten Belastung des Datenträgers plötzlich die Auslastung auf 100 % oder 99 % schnellt, die einzelnen Prozesse jedoch 0 % (!!!) anzeigen. Nun kommt es schrittweise zum schnellen Einfrieren des Computers, der dann auch nicht mehr bedient werden kann. Es hilft dann nur noch ein Reset mit dem Drücken der Power-Taste für mehrere Sekunden. Nach dem erneuten Einschalten verhält er sich jedoch für den ganzen restlichen Abend wieder "normal". Ich habe ab jetzt zur Kontrolle immer den Task-Manager "mitlaufen". Freilich kommt es im weiteren Verlauf immer wieder mal vor, dass 100 % oder 99 % Datenträger-Auslastung angezeigt werden, doch das sind nur jeweils Sekunden und man kann auch erkennen, welche Prozesse dies verursachen, z. B. "HP Solution Framework", "COM Surrogate" oder "Catalyst Control Center", aber auch manchmal "Chrome" u. a.
Ich habe auch schon die Festplatte mit "chkdsk /f" getestet, zum Glück wurden keine Fehler angezeigt. Auch einen Test über "Dieser PC/Laufwerk C:/Eigenschaften - Laufwerk prüfen" habe ich vorgenommen, der jedoch auch "Alles im grünen Bereich" ergab. Die Festplatte macht GSD auch keine "verdächtigen" Geräusche, die auf einen baldigen Crash hindeuten könnten.
Gestern gab es ein automatisches Update von MS, mit dem "Edge" installiert wurde. By the way: Als "Nebenwirkung" allerdings wird unter "Systemsteuerung/System und Sicherheit/Windows-Update/Updateverlauf"außer "Microsoft Edge" kein weiterer Inhalt mehr angezeigt, mein gesamter Update-Verlauf ist also wie von Zauberhand gelöscht worden.
Trotzdem hoffte ich heute insgeheim, dass der beschriebene Fehler mit dem Zwang zum "harten Abschalten" als positive "Nebenwirkung" des installierten Updates von "Edge" nicht mehr auftritt. Doch diese Hoffnung wurde leider enttäuscht.
Meine Frage lautet nun: Was könnte die Ursache sein und wie könnte man dieses Problem lösen?
Vielen Dank im Voraus und für Euer Verständnis. Ich bitte Euch um eine recht baldige Antwort. Darauf freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Schmidt
Ich habe einen Laptop von HP "Compaq CQ 58", Festplatte 500 GB, Windows 8.1, 64 Bit, mit AMD E1, 1200 APU with Radeon(tm) HD Graphics, max Geschwindigkeit 1,40 GHz, Arbeitsspeicher 4 GB. Bis Mitte Juni 2020, vor den monatlichen Updates, lief er ohne Probleme.
Ich will jetzt nicht mutmaßen, dass dieser Bug durch die letzten Updates verursacht worden sind, ich meine nur das zeitliche Zusammentreffen.
Denn ab diesem Zeitpunkt kommt es täglich vor, dass kurz nach den ersten Einschalten laut Task-Manager nach einer eher moderaten Belastung des Datenträgers plötzlich die Auslastung auf 100 % oder 99 % schnellt, die einzelnen Prozesse jedoch 0 % (!!!) anzeigen. Nun kommt es schrittweise zum schnellen Einfrieren des Computers, der dann auch nicht mehr bedient werden kann. Es hilft dann nur noch ein Reset mit dem Drücken der Power-Taste für mehrere Sekunden. Nach dem erneuten Einschalten verhält er sich jedoch für den ganzen restlichen Abend wieder "normal". Ich habe ab jetzt zur Kontrolle immer den Task-Manager "mitlaufen". Freilich kommt es im weiteren Verlauf immer wieder mal vor, dass 100 % oder 99 % Datenträger-Auslastung angezeigt werden, doch das sind nur jeweils Sekunden und man kann auch erkennen, welche Prozesse dies verursachen, z. B. "HP Solution Framework", "COM Surrogate" oder "Catalyst Control Center", aber auch manchmal "Chrome" u. a.
Ich habe auch schon die Festplatte mit "chkdsk /f" getestet, zum Glück wurden keine Fehler angezeigt. Auch einen Test über "Dieser PC/Laufwerk C:/Eigenschaften - Laufwerk prüfen" habe ich vorgenommen, der jedoch auch "Alles im grünen Bereich" ergab. Die Festplatte macht GSD auch keine "verdächtigen" Geräusche, die auf einen baldigen Crash hindeuten könnten.
Gestern gab es ein automatisches Update von MS, mit dem "Edge" installiert wurde. By the way: Als "Nebenwirkung" allerdings wird unter "Systemsteuerung/System und Sicherheit/Windows-Update/Updateverlauf"außer "Microsoft Edge" kein weiterer Inhalt mehr angezeigt, mein gesamter Update-Verlauf ist also wie von Zauberhand gelöscht worden.
Trotzdem hoffte ich heute insgeheim, dass der beschriebene Fehler mit dem Zwang zum "harten Abschalten" als positive "Nebenwirkung" des installierten Updates von "Edge" nicht mehr auftritt. Doch diese Hoffnung wurde leider enttäuscht.
Meine Frage lautet nun: Was könnte die Ursache sein und wie könnte man dieses Problem lösen?
Vielen Dank im Voraus und für Euer Verständnis. Ich bitte Euch um eine recht baldige Antwort. Darauf freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Schmidt