Ich habe 6 Jahre Altersteilzeit gemacht. Dh. ich habe mit 57 Jahren für 85% des Nettogehalts Vollzeit gearbeitet, und bin mit 60 in Kurzarbeit 0, ebenfalls mit 85% Gehalt, gegangen. In dieser Zeit musste ich noch 10 Wochen Überstunden abfeiern. Mit 63 bin ich dann richtiger Rentner geworden und habe noch eine kleine Abfindung bekommen, die etwa die Höhe von 5 Netto-Monatsgehältern entsprach. Jetzt bin ich schon ein paar Jahre Rentner.
Die Rente habe ich mir langjährig Versicherter verdient, und ich komme gut damit aus. Da die Renten an die Lohnentwicklung angepasst ist, und die Beschäftigten künftig auch nicht verhungern werden, mache ich mir wg der Inflation weniger Sorgen. Wenn die Inflation den Lebensstandart verringert, trifft es die Beschäftigten ebenso, wie die Rentner.
Würde ich die Altersteilzeit wieder nutzen? Klares JA. Das Leben ist endlich, und keiner weis, wann der letzte gesunde Tag kommen wird. Statistisch wird ein Mann in D 72,X Jahre alt, nach Rechnung vom Finanzamt. Also habe ich mehr von meiner Rente, wenn ich früher in Rente gehe. So lange ich rüstig bin, habe ich auch noch etwas davon.
Die Männer, die das Rentenalter erreichen, werden statistisch 78,9 Jahre alt, haben aber im hohen Alter nicht mehr viel vom Leben. Deshalb lieber früh in Rente.
Würde ich meinem besten Freund das Gleiche raten? Klares JA. Jedes Kalenderjahr, das man später in Renjahr steigt der Anteil der zu versteuernden Rente. Ebenso mit jeder Rentenerhöhung. Deshalb ist es nicht mehr wirtschaftlich, länger einzuzahlen statt schneller in Rente zu gehen.