Dambo
Wenn es denn von Bandscheiben ist (wofür einiges spricht):Danke, aber wenn man nicht sitzen kann (ich kann´s auch nicht auf einer Backe absitzen) geht nur liegen. Und von Physio war bis jetzt keine Rede; Schmerzmittel und mehr gab´s nicht beim Doc. Ich schaue mir das jetzt noch eine Weile an und wenn das nicht anders wird gehe ich noch mal hin. Das zieht bis in den Knöchel, was schon ziemlich unangenehm ist....
Bandscheiben sind Knorpeln, d.h. sie haben keine Blutgefäße o.ä. für ihre Versorgung. Ihre Versorgung mit Nährstoffen und die Entsorgung von Abbauprodukten geschieht wie bei einem Schwamm: durch zusammendrücken und wieder entspannen. Wenn wir da nur still im Bett liegen ... funktioniert das nicht wirklich gut ...
Wenn wir uns beim Aufwachen im Bett intuitiv räkeln, tun wir genau das: wir kneten unsere Wirbelsäule durch und versorgen die Bandscheiben mit frischer Nährlösung und machen die Müllabfuhr.
Kinder haben i.a. keine Probleme mit Bandscheiben. Sie tollen herum und kneten die Bandscheiben und trainieren die Muskeln, die alles an den richtigen Stellen halten. Die Probleme kommen (mit Verzögerung) erst später, wenn wir sie für die Zivilisation abrichten: "Du wirst jetzt erwachsen. Spring nicht herum! Geh ordentlich! Steh ordentlich! Sitz ordentlich!". Oder eben wenn wir - abgesehen davon, dass wir ohnehin zu wenig Bewegung machen - auch noch stundenlang starr vor dem Computer sitzen.
Abhilfe: Bewegung!
Vorbeugend: von insgesamt mehr Bewegung bis zu kleinen (dennoch wirksamen!) Übungen, die man auch mitten in der Zivilisation machen kann ohne aufzufallen.
Wichtig ist auch, gerade bei Sport genügend zu drinken, damit die Bandscheiben sich mit Flüssigkeit ansaugen und ihre Stoßdämpungswirkungen entfalten können.
Und wenn es denn doch einmal passiert ist, wie bei Dir Alfiator:
mit guter (!) Physiotherapie kann man einen erheblichen Teil solcher Probleme verringern oder ganz beseitigen. Jedenfalls in meiner Gegend hat die Physiotherapie auch unter den "etablierten" Medizinern, auch Chirurgen, seit mehr als 10 Jahren eine sehr hohe Anerkennung gewonnen. Wobei Physiotherapie auch in die Zukunft wirken kann: wenn man das Gelernte (Bewegungsübungen etc.) beherzigt, schützt es vor Wiederholung.
Was im akuten Fall auch helfen kann, z.B.:
- warm duschen (macht insgesamt beweglicher und fördert die Durchblutung),
- Thermophor/Wärmeflasche (fördert ebenfalls die Durchblutung),
- durchblutungsfördernde Salbe (ich hatte eine mit Cayennepfefferextrakt - kostete um die 3 oder 4 Euro, also weniger als die Rezeptgebühr in Österreich).
Gute Besserung vom ebenfalls leiderfahrenen Dambo!
P.S.: Man merkt, dass wir hier im Forum gemeinsam älter werden: wir diskutieren nicht mehr ausschließlich über Computer, sondern zunehmend über unsere Wehwehchen ...
