Eine Anlage mit stählernen Elementen unter freiem Himmel muss man auch entsprechend warten und unsichere Bauteile rechtzeitig erneuern, wenn man die Anlage unbefristet betreiben möchte. So macht man es bei allen Stahlkonstuktionen, die die Menschheit errichtet hat, und langfristig nutzt.
In der Praxis sind die meisten solcher stählernen Anlagen nach über 50 Jahren technisch veraltet, zu reparaturanfällig oder einfach von der Leistungsfähigkeit nicht mehr ausreichend, und werden deshalb ersetzt. Es gibt natürlich auch Ausnahmen wie den Eifelturm, aber der wird auch gut gewartet und der Stahl konserviert.
Vermutlich war das Radioteleskop auch technisch veraltet und es wurde deshalb weniger Geld in die Wartung gesteckt.
Ehrlich gesagt, suche ich da draußen im All auch niemand, und ich weis auch nicht, ob es gut ist, wenn wir von Außerirdischen entdeckt werden. Bisher war es auch für die Einheimischen entlegener Gebiete nicht von Vorteil, wenn sie von uns "Zivilisierten Menschen" entdeckt wurden. Es kann durchaus schlecht für uns ausgehen, wenn wir von einer höher entwickelten Spezies aus dem All entdeckt werden. Schließlich denken wir schon heute daran, Rohstoffe von anderen Planeten zu holen, auch wenn wir dazu noch keine effiziente Möglichkeit haben.