Kannst du die RAW nicht in ein von CS2 lesbares Format konvertieren?
Das schon, aber ich hätte doch gern das RAW Format zum weiterverarbeiten da es viele Vorteile hat:
Argumente für das Raw-Format
Belichtung
Die Aufnahmesensoren vieler aktueller Digitalkameras verarbeiten die Bildinformationen intern mit einer höheren Farbtiefe, als das kameraübliche Bildformat "Jpg" speichern kann. Beim Speichern als "Jpg-Datei" gehen also Information verloren.
Bei Aufnahmen, die nachkorrigiert werden, um Belichtungsfehler auszugleichen, verringert sich die Informationsmenge des Bildes nochmals.
Nicht nur bei kritischen Gegenlichtsituationen können aber genau diese Bildinformationen von Bedeutung sein.
Farbe
Der bei der Aufnahme eingestellte Weißabgleich entspricht nicht immer der tatsächlich herrschenden Farbtemperatur. Änderungen der Farben in Jpg-Dateien sind mit viel Aufwand verbunden und führen zum Verlust von Bildinformationen.
Bei Raw-Dateien wird die Farbtemperatur erst nachträglich bei der Weiterverarbeitung im Raw-Konverter am Computer ausgewählt oder gemessen.
Schärfe, Kontrast, Farbsättigung
Jegliche Voreinstellung dieser Parameter kann beim Fotografieren im Jpg-Format nur mit Verlusten nachträglich nochmal geändert werden.
Nachträglich sind in der Bildverarbeitung am Computer bessere und feiner abgestufte Änderungen möglich, als es die kamerainterne Software erlaubt.
Das digitale Negativ
Das Jpg-Format benutzt einen verlustbehafteten Komprimierungsalgorithmus, um die Dateigröße zu verringern. Mehrfaches Speichern im Jpg-Format verschlechtert die Bildergebnisse zunehmend.
Raw-Dateien können ohne besondere Kenntnisse und viel Aufwand bzw. mit den normalen Bildbearbeitungsprogrammen nicht geändert werden. Sie bieten eine gewisse Garantie dafür, die Aufnahmesituation unverändert zu zeigen.
Zukünftige Verbesserungen der "Entwicklungs"-Software können für ältere Bilder genutzt werden.
Pixelfehler der Kamera können aus Raw-Dateien nachträglich herausgerechnet werden.
(Quelle:
www.fotohifi.de)