Die einen deaktivieren zusätzliche Seiten für Nachrichten gerne, anderen kann es nicht informativ genug sein und dann werden genau solche Funktionen gerne genutzt. Auch der Opera Browser erlaubt zusätzliche Nachrichten und darum zeigen wir Euch einmal in diesem kleinen Ratgeber, wie man selbst ganz leicht und mit wenigen Schritten im Opera Browser personalisierte Nachrichten aktivieren, personalisieren oder deaktivieren kann.
Damit man personalisierte Nachrichten sehen kann, muss man auf das Ordner Icon in der Seitenleiste klicken. Solltet Ihr dieses Icon nicht sehen können, muss die Funktion zuerst eingeschaltet werden. In der Seitenleiste klickt man dazu auf das Icon mit den drei Punkten und in dem sich so ausklappenden Menü kann man im Bereich für Opera-Extras auch den Haken für personalisierte Nachrichten setzen oder entfernen und so das dazu nötige Icon einblenden oder ausblenden.
Ist das Ganze aktiviert, kann man die Seite für die personalisierten Nachrichten durch Anklicken des Ordner Icons nun öffnen. Hat man noch keine eigenen Quellen hinzugefügt, sieht man den Bereich für die Top 50, man kann aber auch links auf Quellen hinzufügen klicken und so selbst Adressen für den Bereich Meine Quellen hinzufügen. Im Suchfeld rechts kann man dann nach Schlagworten suchen und sich so passende Quellen vorschlagen lassen. Wenn Ihr eine Seite mit News kennt, könnt ihr auch die Adresse eingeben und so die Seite dann nutzen, sofern Opera dort News erkennen kann. In dem doch eher sehr schlechten Beispiel im Screenshot sieht man dann aber, wie es nach der Eingabe einer Web-Adresse aussehen kann.
Bekommt man dann, wie dort zu sehen, direkt verschiedene Bereiche für eine detailliertere Auswahl, kann man hier gezielter die News filtern, es kann aber auch Seiten geben, auf denen vom Browser gar nichts erkannt wird, auch wenn Ihr es an sich für eine gute Seite für News haltet. Selbst hinzugefügte Quellen kann man entfernen, in dem man sie auswählt und dann oben rechts auf die Schaltfläche Aus meinen Quellen entfernen klickt. Die Top 50 lassen sich hier nicht entfernen, aber man kann immerhin die Sprache dafür ändern, wenn man dies möchte, was dann auch die Auswahl der Nachrichten ändert.
Kommentar des Autors: So kann man sich im Opera Browser eine Seite mit Nachrichten einrichten.
#Opera #OperaBrowser #Browser #Chromium Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQ Tipps und Tricks Nachrichten einrichten Personalisierte Nachrichten einrichten nutzen verwenden aktivieren deaktivieren
Damit man personalisierte Nachrichten sehen kann, muss man auf das Ordner Icon in der Seitenleiste klicken. Solltet Ihr dieses Icon nicht sehen können, muss die Funktion zuerst eingeschaltet werden. In der Seitenleiste klickt man dazu auf das Icon mit den drei Punkten und in dem sich so ausklappenden Menü kann man im Bereich für Opera-Extras auch den Haken für personalisierte Nachrichten setzen oder entfernen und so das dazu nötige Icon einblenden oder ausblenden.
Ist das Ganze aktiviert, kann man die Seite für die personalisierten Nachrichten durch Anklicken des Ordner Icons nun öffnen. Hat man noch keine eigenen Quellen hinzugefügt, sieht man den Bereich für die Top 50, man kann aber auch links auf Quellen hinzufügen klicken und so selbst Adressen für den Bereich Meine Quellen hinzufügen. Im Suchfeld rechts kann man dann nach Schlagworten suchen und sich so passende Quellen vorschlagen lassen. Wenn Ihr eine Seite mit News kennt, könnt ihr auch die Adresse eingeben und so die Seite dann nutzen, sofern Opera dort News erkennen kann. In dem doch eher sehr schlechten Beispiel im Screenshot sieht man dann aber, wie es nach der Eingabe einer Web-Adresse aussehen kann.
Bekommt man dann, wie dort zu sehen, direkt verschiedene Bereiche für eine detailliertere Auswahl, kann man hier gezielter die News filtern, es kann aber auch Seiten geben, auf denen vom Browser gar nichts erkannt wird, auch wenn Ihr es an sich für eine gute Seite für News haltet. Selbst hinzugefügte Quellen kann man entfernen, in dem man sie auswählt und dann oben rechts auf die Schaltfläche Aus meinen Quellen entfernen klickt. Die Top 50 lassen sich hier nicht entfernen, aber man kann immerhin die Sprache dafür ändern, wenn man dies möchte, was dann auch die Auswahl der Nachrichten ändert.
Kommentar des Autors: So kann man sich im Opera Browser eine Seite mit Nachrichten einrichten.
#Opera #OperaBrowser #Browser #Chromium Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQ Tipps und Tricks Nachrichten einrichten Personalisierte Nachrichten einrichten nutzen verwenden aktivieren deaktivieren