M
MS-User
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 94.182
Habe aus Spaß einen älteren Laptop repariert und gleichzeitig aufgerüstet mit einer 1TB SSD. Den Arbeitsspeicher von 4 auf 8 GB erweitert. Die neue Festplatte habe ich in zwei Hälften partitioniert. Auf der einen Hälfte läuft das alte Windows 7, auf der Anderen Windows 10.
Alles funktioniert hervorragend. Windows 7 ist noch eine 32 Bit-Version. Kann natürlich nur 4 GB Arbeitsspeicher nutzen. Windows 10 eine 64 Bit-Version und nutzt die vollen 8 GB.
Jetzt zu meinem Problem: Während ich mit dem alten 7er ohne Probleme per HDMI auf den Fernseher komme, funktioniert das mit dem 10ner nicht. Lediglich das blaue Windows-Bild ist zu sehen. Ansonsten findet keine Übertragung statt. Ist zwar nicht so wichtig. Aber verstehen würde ich es trotzdem gern. Danke für evtl. Vorschläge
Alles funktioniert hervorragend. Windows 7 ist noch eine 32 Bit-Version. Kann natürlich nur 4 GB Arbeitsspeicher nutzen. Windows 10 eine 64 Bit-Version und nutzt die vollen 8 GB.
Jetzt zu meinem Problem: Während ich mit dem alten 7er ohne Probleme per HDMI auf den Fernseher komme, funktioniert das mit dem 10ner nicht. Lediglich das blaue Windows-Bild ist zu sehen. Ansonsten findet keine Übertragung statt. Ist zwar nicht so wichtig. Aber verstehen würde ich es trotzdem gern. Danke für evtl. Vorschläge