PCs mit Netzwerkkabel verbinden

Diskutiere PCs mit Netzwerkkabel verbinden im WinXP - Netzwerk Forum im Bereich Windows XP Forum; Hi, kann mir jemand von euch sagen wie ich 2 PCs (Laptop oder Standalone) mit einem Netzwerkkabel verbinden kann und dann Zugriff von einem auf...
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #1
P

petrili

Threadstarter
Dabei seit
27.02.2007
Beiträge
427
Hi,
kann mir jemand von euch sagen wie ich 2 PCs (Laptop oder Standalone) mit einem Netzwerkkabel verbinden kann und dann Zugriff von einem auf den anderen habe? Möglichst auch zwischen XP und Vista weil es ja eine mögliche Kombination ist.
Ausserdem würde mich eine Anleitung interessieren wo das Einrichten von einem (kabellosen) Netzwerk beschrieben ist bzw so beschrieben ist dass man Punkt für Punkt abarbeiten kann weil es ja manchmal zu Fehlern kommt obwohl man scheinbar alles korrekt gemacht hat.

Greetz
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #2
C

CBE

Dabei seit
04.04.2007
Beiträge
44
So hier hast du deine Anleitungen!!

Computer direkt verbinden!
Viel Erfolg

MFG CBE
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #3
C

chilli

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
271
Ort
in Österreich
Remotedesktop

Hy wie kann ich meine PCs über remotedesktop verbinden??
wenn da steht Computer was muss ich da eingeben
weil ich nach weiteren computer suchen gehe steht da mein netzwerk
und sobald ich es weiter öffnen will steht dann da siehe anhang....

also was is da dann des problem.... will ja eigentlich nur meine 2PC darüber verbinden was hat das dann mit nem terminalserver zu tun??

mfg michael
 

Anhänge

  • netzwerk.JPG
    netzwerk.JPG
    25,7 KB · Aufrufe: 1.557
Zuletzt bearbeitet:
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #4
tacky

tacky

Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
2.531
Ort
Dortmund
Hi michael,

natürlich muss auf dem Pc mit dem du dich verbinden willst der Remotedesktop aktiviert sein:

Systemsteuerung --> System --> Remote --> Remoteunterstütztung oder Remotedesktop (nur Proffesional) aktivieren. Eventuell haben Tools wie Antispy dies zuvor abgeschaltet.
Remotedesktop --> Remotebenutzer auswählen --> Hinzufügen: Gebe hier den Namen des schon vorhandenen oder noch zu erstellenden Benutzerkontos m. Pw ein. Administratoren brauchen nicht extra angegeben werden.

Hast du eine Firewall so muss der TCP-Port 3389 eingehend freigegeben/forwardet werden.

Der Remotedesktop ist quasi eine abgespeckte Version eines Terminalservers, deshalb diese Fehlermeldung.

[email protected]
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #5
C

chilli

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
271
Ort
in Österreich
PCs betriebssysteme==> jeweils Windows XP home SP3

@Tacky....
also in der system ist ein hackerl.. und des bei beiden PCs...

die firewalll lässt auch durch weil cih kann jeweils datetn zugreifen im netzwerk....

zu dem punkt==> Remotedesktop --> Remotebenutzer auswählen --> Hinzufügen: Gebe hier den Namen des schon vorhandenen oder noch zu erstellenden Benutzerkontos m. Pw ein. Administratoren brauchen nicht extra angegeben werden.

wo finde ich dies??? im prg remotedesktop steht da nix bzw bin ich zu blind dies zu finden gg....
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #6
Travel-pc

Travel-pc

Laptop-Fan
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
6.161
Ort
Nord-Europa
Hallo,

bei den HOME-Versionen ist kein "abgehendes RemoteDesktop" möglich,

also brauchst du ein anderes "Remote-Programm" z.B. TiniVnc,UltraVNC
etc.
Mit diesen Programmen ist eine "gleichwertige Remote" Verbindung
möglich.

;-)
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #7
tacky

tacky

Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
2.531
Ort
Dortmund
Hi Hi michael,

wie mein Vorredner schon richtig bemerkt hat, gibt es bei Home nur die Remoteunterstützung.
Für die Remoteunterstützung muss eine Einladung verschickt werden.

Start --> Programme --> Remoteunterstützung --> Jemanden einladen ihnen zu helfen --> Einladung in Datei speichern --> Gebe deinen Namen an --> Gültigkeitsdauer einstellen --> Fortsetzen --> Empfänger muss Namen u. Kennw. 2 mal eingeben --> Einladung speichern --> Speichern unter.. na wo immer du willst.
Unten kannst du nun den Status deiner Einladung überprüfen.
Verschicke diese Einladung nun als Dateianhang per mail.

Empfänger bei Remoteunterstütztung:
Sitzt der Anfragende hinter einem Router so wird oft nur die interen IP weitergegeben. Öffne mit notepad die RAInvitation.msrcincident und ändere in der Zeile "RCTICKET="65538,1,192.168.124.254:3389;192.168.100.2:3389;tacky:3389"
die internen IPs auf die öffentlichen IPs.

Auch wenn die FW normalen Netzwerkzugriff zulässt musst du den Port 3389 explizit freigeben.
Welche FW nutzt du denn?
Bei der Windows eigenen FW geht das so: Systemsteuerung -> Windows FW -> Ausnahmen -> Haken bei Remoteunterstützung setzen -> Übernehmen -> OK

Als sehr gute und vor allem einfach zu handhabende Freeware Alternative sind diverse VNC-Varianten anzusehen. Ich verwende UltraVNC.
Einfach auf dem Zielrechner installieren, Server starten, Passwort eingeben, im Routerbetrieb die Ports 5900 und für Zugriff über Http Port 5800 forwarden/weiterleiten und gegebenfalls bei den Firewalls freischalten.
Der Helfende bzw. Fernsteuernde braucht nicht einmal den Viewer zu starten, sondern kann direkt über einen javafähigen Browser via http://IpDesZielrechners:5800 zugreifen.

[email protected]
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #8
C

chilli

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
271
Ort
in Österreich
also ich hab die firewall ZoneAlarm....

jo ich probier das mal mit dem ultraVNC
mal sehn ob ich da weiter komme... bedanke mich mal an alle...;)

mfg michael....
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #9
tacky

tacky

Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
2.531
Ort
Dortmund
Hi michael,

oha, da kommt meine "Lieblingssoftware" Zone Alarm ins Spiel ;-).
Wenn das mit VNC auch nicht klappt unbedingt Zone Alarm deinstallieren nicht nur deaktivieren.
Du kannst ja solange alternativ die Windows eigene benutzen.

[email protected]
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #10
C

chilli

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
271
Ort
in Österreich
UltraVNC

hmmm auch so toll das prg ist gg... leider ist es auf englisch und ich bin da drin zimmlich ne niete gg...
also installiert habs ich am zielrechner....
nur wie gehts nun weiter mit dem ==>Server starten, Passwort eingeben, im Routerbetrieb die Ports 5900 und für Zugriff über Http Port 5800 forwarden/weiterleiten und gegebenfalls bei den Firewalls freischalten.
Der Helfende bzw. Fernsteuernde braucht nicht einmal den Viewer zu starten, sondern kann direkt über einen javafähigen Browser via
jo wenn ich da noch hilfe bekommen würde wäre ich euch noch dankbar gg....
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #11
Hups

Hups

Moderator
Team
Dabei seit
01.07.2007
Beiträge
21.461
Alter
58
Ort
D-NRW
Dann schau dir mal Teamviewer an, das ist auf deutsch.
Beim Download findest du auch ein Handbuch.
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #12
C

chilli

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
271
Ort
in Österreich
aber was ich da so lese kann ich ned am desktop zugreifen und geht nur pbers internet....??!!
ich stell mir das am anderen pc so vor.. der is am LCD angeschlossen und auf dem rechner sind DVDs und so drauf mit tv serien usw....
und ich will halt den mit dem anderen PC ausführen das ich ihm steuern kann das ich eben die dvds abspieln lassen kann einfach....
sodas der pc was beim TV steht keine maus und tastatur einfach wegräumen kann und des wars....
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #13
Duke

Duke

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
10.127
Ort
Niedersachsen
TeamViewer sowie UltraVNC funktionieren im Heimnetz als auch übers Internet.

Nimm für deine Zwecke UltraVNC. Das ist die beste Lösung dafür.

Hier gibt es eine deutsche Version.

Gruß Matze
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #14
C

chilli

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
271
Ort
in Österreich
so ich bedanke mich mal ... aber des prob an der downgeloadeten datei funktioniert nicht LoL.....
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #16
C

chilli

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
271
Ort
in Österreich
Ich hab den Link in Posting#13 nochmal geändert...

Gruß Matze

hy matze ...;) also ich danke dir mal für de hilfe ... also so siehts aus install ist super auf deutsch.. nur wo hin muss ich dann die german dll hinkopieren das die einstelunngen und des prg auch auf deutsch wäre.....??
wennst mir da noch mal hilfst bin ich dir dankbar und dann würde ich des mit dem UVNC auch no schaffen =) gg

gruß michael
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #17
tacky

tacky

Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
2.531
Ort
Dortmund
Hi michael,

den VNC Server startest du über Start -> Programme -> ULtra VNC -> Run UltraVNC SERVER.
Doppelklicke nun unten rechts das Icon des Servers -> lasse erst mal alles in der Grundeinstellung und setze oben links den Haken bei Accept Socket Connection und vergebe ein Password. -> Apply -> OK

Bei der Firewall den Port 3389 freigeben, wie immer man dies bei ZA macht.
Wenns nicht klappt bitte unbedingt zum Test ZA deinstallieren.

Am anderen PC nur einen javafähigen Browser starten und dort folgendes in die Adresszeile tippen: http://IpDesServerPCs:5800/
Das vorher festgelegte Passwort eingeben -> Voila.


@Duke7064
also ich nutze Teamviewer bisher nicht, aber ist es nicht so, daß dieser immer über einen Server im Internet laufen muss, da die Verbindungs ID über die offiziellen Server der öffentlichen IP zugeordnet werden muss?

[email protected]
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #18
Duke

Duke

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
10.127
Ort
Niedersachsen
hy matze ...;) also ich danke dir mal für de hilfe ... also so siehts aus install ist super auf deutsch.. nur wo hin muss ich dann die german dll hinkopieren das die einstelunngen und des prg auch auf deutsch wäre.....??
wennst mir da noch mal hilfst bin ich dir dankbar und dann würde ich des mit dem UVNC auch no schaffen =) gg

gruß michael

Die german.dll umbenennen in vnclang.dll

Diese dann dorhin kopieren, wo auch die VNCViewer.exe liegt.

@Duke7064
also ich nutze Teamviewer bisher nicht, aber ist es nicht so, daß dieser immer über einen Server im Internet laufen muss, da die Verbindungs ID über die offiziellen Server der öffentlichen IP zugeordnet werden muss?

Beim Internetzugriff ja, aber man kann sich auch gegenseitig im Heimnetz über die IPs anspechen. Das geht dann ohne den Server. Hab ich noch nicht ausprobiert, bin mir aber sicher das so gelesen zu haben. Ich nehm fürs Heimnetz UltraVNC und nur bei Internetzugriffen TeamViewer. ;)

Gruß Matze
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #19
C

chilli

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
271
Ort
in Österreich
@tacky:

also ihr seits echt super erklären tut ihr mir das echt wie nen klein kind nur wenn ich das umsetzte und so schaffe ich die verbindung nicht
ich mein ich komm zu den passwort geb das passwort auch ein und dann laded er mir das und dann steht da faild connection
ich mein firewall is schon weg und so... aber echt nun steh ich wieder an LoL...
sorry das cih grad so viel zeit in anspruch nehme LoL
 
  • PCs mit Netzwerkkabel verbinden Beitrag #20
Duke

Duke

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
10.127
Ort
Niedersachsen
ich mein ich komm zu den passwort geb das passwort auch ein und dann laded er mir das und dann steht da faild connection
ich mein firewall is schon weg und so... aber echt nun steh ich wieder an LoL...
sorry das cih grad so viel zeit in anspruch nehme LoL

Was heißt weg ? Ich hoffe du hast ZoneAlarm deinstalliert ?

Gruß Matze
 
Thema:

PCs mit Netzwerkkabel verbinden

PCs mit Netzwerkkabel verbinden - Ähnliche Themen

Digitales Erbe für das Google Konto aktivieren - So kann man seinen Google Account digital vererben: Der Begriff digitales Erbe klingt sicher nicht angenehmen, denn, um es charmant zu formulieren, muss vor einem Erbe ja ein eher unerwünschter Fall...
Windows trennt WLAN und verweigert erneute Verbindung: Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand sagen, was ich da tun kann, langsam bin ich verzweifelt. Ich habe hier zwei Geräte (beide Windows 10...
Netzwerkverbunden - jedoch offline (außer YT): Hallo Internet! Ich hoffe jetzt auf die Schwarmintelligenz, weil ich trotz Hilfe von Computer-affinen Freunden, und IT-Service mittlerweile nicht...
Laptop Windows 10 Wlan: Keine Verbindung mit diesem Netwerk möglich: Hallo liebe Community, Ich habe das Problem, dass ich mit meinem Laptop nur noch über das Lan in das Internet kann und immer wenn ich mich mit...
Windows 10 Projizieren / mit drahtloser Anzeige verbinden (Miracast?!) bricht nach 1 Minute ab: Hallo, ich versuche das Bild meines Windows 10 PCs auf meinen (Samsung) Smart-TV zu projizieren. Dabei gehe ich wie folgt vor: Windows Taste + P...
Oben