F
Faule Socke
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 275
Hi,
ich hab hier den PC eines Freundes und soll den in Ordnung bringen. Leider gehen mir Langsam die Ideen aus. Ich saß gestern von 19 Uhr bis heute Morgen um 4 Uhr an dem Problem und habe es nicht geschafft (Beschreibung folgt gleich). Bin jetzt schon wieder 3 Stunden dran und weiß wirklich nicht mehr weiter.
PROBLEMBESCHREIBUNG
Er (mein Freund) sagt, das Problem ging vor ein paar Wochen los. Der PC scheint unter Last (sprich beim Zocken) regelmäßig abzukacken, entweder mit nem Bluescreen oder mit nem Blackscreen. Er hat ihn jetzt mal hier angeschleppt damit ich drüberschauen kann.
HARDWARE
Mainboard: Msi P965 Platinum
CPU: Intel Core 2 Duo E6400 (zumindest mein Windows das)
Graka: Powercolor X1950 Pro
RAM: 2x AData Vitesta Extreme Edition DDR2 800, 1GB; Latenzen 4-4-4-12; -> insgesamt 2 GB
Netzteil: Sharkoon SHA500-12A; Max. combined Power liegt bei 480 Watt.
WAS HAB ICH GEMACHT
Ich habe mit dem Atitool die Grafikkarte belastet und festgestellt dass ich immer bei einer Temperatur von etwa 55°C-57°C einen Blackscreen bekomme und der PC neu bootet. Wenn ich den PC anschließend neu Booten lasse funktioniert das meist nicht, er bekommt zu dem Zeitpunkt wo normal der Windows Anmeldeschirm erscheinen sollte wieder einen Blackscreen und startet neu. Anschließend muss ich in den Abgesicherten Modus booten und von dort neu Starten damit das System wieder läuft.
Wenn ich jedoch nach dem ersten Blackscreen (den ich selbst mit dem Atitool verursacht habe) nach dem Neustart bevor WinXP wieder bootet den PC ausschalte und wieder einschalte bootet er (meist?, hab nicht soo genau drauf geachtet und zu wenig vergleichswerte) ganz normal.
In jedem Fall wird ein Minidump erzeugt, welches ich auch immer brav analysiere. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
1) Der Treiber ati2mtag.sys ist schuld. Das ist jedoch nur bei 2 von 8 Minidumps der Fall, Freund meinte jedoch, der würde öfter schonmal Probleme machen, deshalb erwähne ich ihn. Diesen Treiber habe ich auch auf meinem Windows XP PC drauf, (obwohl ich da ne nVidia Karte habe) allerdings scheint meiner wesentlich älter zu sein (sagen zumindest die Timestamps, wenn es nötig ist, werde ich euch noch MD5s liefern).
oder 2) Der Treiber pci.sys ist schuld. Das ist in allen anderen Fällen der Fall.
Als Prozesse in der Dump-Datei kommen explorer.exe oder csrss.exe (meistens) in Frage. Die pci.sys ist auf meinem eigenen System selbstverständlich auch vorhanden, auch in der gleichen Version (geprüft über md5). Wenn ich die Datei i386\PCI.SY_ von mein WinXP CD mit expand entpacke kommt eine andere Version dabei raus. Die Datei scheint wohl bei einem Update von Windows geändert worden zu sein. Aus der Tatsache, dass sie mit der auf meinem PC übereinstimmt schließe ich, dass sie nicht defekt ist (wäre ein komischer Zufall wenn beide Dateien auf exakt die selbe weise beschädigt worden wären). Ich denke eher, dass es ein Kompatiblitätsproblem mit anderen Dateien gibt.
Daher war meine logische Schlussfolgerung, eine ältere Version der Datei wiederherzustellen. Die einzige mir zur Verfügung stehende war die von meiner Windows CD (noch ohne Service-Packs). Also ein Knoppix gebootet, und die pci.sys von der Windows-CD drauf kopiert (natürlich die alte gesichert). Unter Windows kann ich die Datei leider nicht ersetzen, nach einem Reboot ist wieder die alte da (doofe schutzfunktion). Dann wieder Windows gebootet und n Bluescreen gekriegt. Auch im Abgesicherten Modus. Hab also wieder das Backup hergestellt.
Davor hab ich noch versucht den Grakatreiber neu zu installieren (also erst alten runter, reboot, neuen drauf, reboot) scheint das Problem aber nicht gelöst zu haben. Dann hab ich noch chkdsk /f /r laufen lassen (hat über ne Stunde gedauert) das Dateisystem ist also spätestens jetzt in Ordnung. Das Ersetzen der pci.sys war meine Letzte Aktion am System, habe seit der Wiederherstellung des Backups auch keinen Test mehr mit Atitool gemacht (werd ich jetzt noch nachholen).
Einen Hardwarefehler will ich ausschließen, die Hardware sieht echt Top aus und der einzige Grund warum das System immer bei der entsprechenden Grakatemperatur verreckt könnte sein, dass irgendwelche Lötstellen nicht in Ordnung sind, weil normal sollte die GPU doch einiges mehr aushalten (zumindest kann ich meine 6600 GT locker mal bis 80°C hochquälen ohne Grafikfehler oder gar Abstürze zu kriegen).
Ja so langsam gehen mir die Ideen aus, was ich noch machen könnte. Wenn einer Ideen hat, was ich noch machen könnte, nur raus damit. Wenn ihr mehr Infos braucht, sagts einfach. Ich kann bei bedarf auch die Minidumps auf meinen Webspace hochladen (oder hier, falls das geht). Danke fürs lesen
// EDIT:
Ich habe den PC nur noch bis morgen Abend hier stehen, wobei ich Morgen natürlich auch bis etwa 5 Uhr weg bin.
Neu Aufsetzen kommt nicht in Frage.
mfg,
Faule Socke
ich hab hier den PC eines Freundes und soll den in Ordnung bringen. Leider gehen mir Langsam die Ideen aus. Ich saß gestern von 19 Uhr bis heute Morgen um 4 Uhr an dem Problem und habe es nicht geschafft (Beschreibung folgt gleich). Bin jetzt schon wieder 3 Stunden dran und weiß wirklich nicht mehr weiter.
PROBLEMBESCHREIBUNG
Er (mein Freund) sagt, das Problem ging vor ein paar Wochen los. Der PC scheint unter Last (sprich beim Zocken) regelmäßig abzukacken, entweder mit nem Bluescreen oder mit nem Blackscreen. Er hat ihn jetzt mal hier angeschleppt damit ich drüberschauen kann.
HARDWARE
Mainboard: Msi P965 Platinum
CPU: Intel Core 2 Duo E6400 (zumindest mein Windows das)
Graka: Powercolor X1950 Pro
RAM: 2x AData Vitesta Extreme Edition DDR2 800, 1GB; Latenzen 4-4-4-12; -> insgesamt 2 GB
Netzteil: Sharkoon SHA500-12A; Max. combined Power liegt bei 480 Watt.
WAS HAB ICH GEMACHT
Ich habe mit dem Atitool die Grafikkarte belastet und festgestellt dass ich immer bei einer Temperatur von etwa 55°C-57°C einen Blackscreen bekomme und der PC neu bootet. Wenn ich den PC anschließend neu Booten lasse funktioniert das meist nicht, er bekommt zu dem Zeitpunkt wo normal der Windows Anmeldeschirm erscheinen sollte wieder einen Blackscreen und startet neu. Anschließend muss ich in den Abgesicherten Modus booten und von dort neu Starten damit das System wieder läuft.
Wenn ich jedoch nach dem ersten Blackscreen (den ich selbst mit dem Atitool verursacht habe) nach dem Neustart bevor WinXP wieder bootet den PC ausschalte und wieder einschalte bootet er (meist?, hab nicht soo genau drauf geachtet und zu wenig vergleichswerte) ganz normal.
In jedem Fall wird ein Minidump erzeugt, welches ich auch immer brav analysiere. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
1) Der Treiber ati2mtag.sys ist schuld. Das ist jedoch nur bei 2 von 8 Minidumps der Fall, Freund meinte jedoch, der würde öfter schonmal Probleme machen, deshalb erwähne ich ihn. Diesen Treiber habe ich auch auf meinem Windows XP PC drauf, (obwohl ich da ne nVidia Karte habe) allerdings scheint meiner wesentlich älter zu sein (sagen zumindest die Timestamps, wenn es nötig ist, werde ich euch noch MD5s liefern).
oder 2) Der Treiber pci.sys ist schuld. Das ist in allen anderen Fällen der Fall.
Als Prozesse in der Dump-Datei kommen explorer.exe oder csrss.exe (meistens) in Frage. Die pci.sys ist auf meinem eigenen System selbstverständlich auch vorhanden, auch in der gleichen Version (geprüft über md5). Wenn ich die Datei i386\PCI.SY_ von mein WinXP CD mit expand entpacke kommt eine andere Version dabei raus. Die Datei scheint wohl bei einem Update von Windows geändert worden zu sein. Aus der Tatsache, dass sie mit der auf meinem PC übereinstimmt schließe ich, dass sie nicht defekt ist (wäre ein komischer Zufall wenn beide Dateien auf exakt die selbe weise beschädigt worden wären). Ich denke eher, dass es ein Kompatiblitätsproblem mit anderen Dateien gibt.
Daher war meine logische Schlussfolgerung, eine ältere Version der Datei wiederherzustellen. Die einzige mir zur Verfügung stehende war die von meiner Windows CD (noch ohne Service-Packs). Also ein Knoppix gebootet, und die pci.sys von der Windows-CD drauf kopiert (natürlich die alte gesichert). Unter Windows kann ich die Datei leider nicht ersetzen, nach einem Reboot ist wieder die alte da (doofe schutzfunktion). Dann wieder Windows gebootet und n Bluescreen gekriegt. Auch im Abgesicherten Modus. Hab also wieder das Backup hergestellt.
Davor hab ich noch versucht den Grakatreiber neu zu installieren (also erst alten runter, reboot, neuen drauf, reboot) scheint das Problem aber nicht gelöst zu haben. Dann hab ich noch chkdsk /f /r laufen lassen (hat über ne Stunde gedauert) das Dateisystem ist also spätestens jetzt in Ordnung. Das Ersetzen der pci.sys war meine Letzte Aktion am System, habe seit der Wiederherstellung des Backups auch keinen Test mehr mit Atitool gemacht (werd ich jetzt noch nachholen).
Einen Hardwarefehler will ich ausschließen, die Hardware sieht echt Top aus und der einzige Grund warum das System immer bei der entsprechenden Grakatemperatur verreckt könnte sein, dass irgendwelche Lötstellen nicht in Ordnung sind, weil normal sollte die GPU doch einiges mehr aushalten (zumindest kann ich meine 6600 GT locker mal bis 80°C hochquälen ohne Grafikfehler oder gar Abstürze zu kriegen).
Ja so langsam gehen mir die Ideen aus, was ich noch machen könnte. Wenn einer Ideen hat, was ich noch machen könnte, nur raus damit. Wenn ihr mehr Infos braucht, sagts einfach. Ich kann bei bedarf auch die Minidumps auf meinen Webspace hochladen (oder hier, falls das geht). Danke fürs lesen

// EDIT:
Ich habe den PC nur noch bis morgen Abend hier stehen, wobei ich Morgen natürlich auch bis etwa 5 Uhr weg bin.
Neu Aufsetzen kommt nicht in Frage.
mfg,
Faule Socke
Zuletzt bearbeitet: