PC-Gehäuse mit Heatpipes

Diskutiere PC-Gehäuse mit Heatpipes im IT-News Forum im Bereich News; Hallo Thermalright-PC-Gehäuse mit Heatpipes Thermalright zeigt auf der Computex Gehäuse mit integrierten Heatpipes, die anscheinend dazu...
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #1
Pvt.Caparzo

Pvt.Caparzo

Threadstarter
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
15.688
Alter
49
Ort
Hell's Highway
Hallo

Thermalright-PC-Gehäuse mit Heatpipes

800x600_BD85F02B07BD4CF69B5711EC934831AF.jpg

Thermalright zeigt auf der Computex Gehäuse mit integrierten Heatpipes, die anscheinend dazu dienen sollen, den Prozessor unter Zuhilfenahme des Gehäuses und ohne Lüfter zu kühlen. Die Temperaturen der CPU dürften dabei aber über denen mit konventioneller Kühlung erreichten liegen. Trotzdem ein interessanter Ansatz, auch wenn die Kompatibilität der Heatpipekühlung mit manchen Hauptplatinen ein Problem darstellen könnte.

Quelle: gamestar.de

Also bitte die Seitentür öffnen wenn der PC ausgeschaltet ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #2
P

pborn66

Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
334
sieht aber alles nen bissel billig aus (material und verarbeitung)

es gibt aber aus dem server-bereich ein gehäuse welches völlig heatpipe-kühlung verwendet. der peis lag bei ca 1300,-€, gewicht ca 60kg, aussehen: wie ein transformator (wegen der kühlrippen) hersteller fällt mir leider nicht mehr ein
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #3
Pvt.Caparzo

Pvt.Caparzo

Threadstarter
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
15.688
Alter
49
Ort
Hell's Highway
Die hätten mal Kupfer verwenden sollen. Wäre aber dann bestimmt viel zu teuer.
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #5
Pvt.Caparzo

Pvt.Caparzo

Threadstarter
Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
15.688
Alter
49
Ort
Hell's Highway
und sicherlich auch zuschwer

glaub mir ich habe früher im Kabelbau gearbeitet und hauptsächlich mit Kupfer:D

Meistens ein altes 70er Kupferkabel gezogen, bestimmt 20m lang, gepellt geschnitten und ab zum Schrotthandel. Kohle ohne Ende, das waren noch Zeiten:D

Ich hatte Wäschewannen mit Kupfer geschleppt, da ist ein Tower aus kupfer für mich nicht schwer.
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #6
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Meistens ein altes 70er Kupferkabel gezogen, bestimmt 20m lang, gepellt geschnitten und ab zum Schrotthandel. Kohle ohne Ende, das waren noch Zeiten

Und was gab es für das Kilo? :D
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #7
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
Rein die Idee find ich super!

Da lägen sicher ein paar ganz gute Varianten drin. Die Heatpipes gut anordnen, materialtechnisch ausreifen lassen. Klingt gut, evt auch mit Lüfterunterstützung.

Gute Sache.
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #8
P

pborn66

Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
334
Rein die Idee find ich super!

Da lägen sicher ein paar ganz gute Varianten drin. Die Heatpipes gut anordnen, materialtechnisch ausreifen lassen. Klingt gut, evt auch mit Lüfterunterstützung.

Gute Sache.
nee, lüfter nerven, wie wäre es mit flüssigem stickstoff :D
könnten wir nen neuen thread draus machen, mal sehen was da für ein gehäuse bei rauskommen würde:blush
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #10
PsYch0

PsYch0

Casemodder
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
2.730
Alter
33
Ort
Oldenburg
stellt euch mal vor, die seitentür geht nicht richtig zu und ihr merkt es nicht.... :blush
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #11
Uese

Uese

WB Wiki - Team
Dabei seit
24.10.2002
Beiträge
2.235
Alter
76
Ort
CH-8610 Uster
@ Fireblade

Der aktuelle Schrottpreis in der Schweiz für Kupfer liegt sich bei gut 5.10 € pro kg.
Aus diesem Grund wird in letzter Zeit wieder überall Kupfer und Altmetalle in rauhen Mengen geklaut.

Grüsse
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #12
C

cc-max

Dabei seit
02.12.2006
Beiträge
990
Alter
31
@ psycho das würde 1. stinken, 2. qualmen
Fazit, man würde es merken
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #13
E

einstein_3009

Dabei seit
25.11.2006
Beiträge
1.760
Ort
Goldberg, M-V
Thermalright zeigt auf der Computex Gehäuse mit integrierten Heatpipes, die anscheinend dazu dienen sollen, den Prozessor unter Zuhilfenahme des Gehäuses und ohne Lüfter zu kühlen. Die Temperaturen der CPU dürften dabei aber über denen mit konventioneller Kühlung erreichten liegen. Trotzdem ein interessanter Ansatz, auch wenn die Kompatibilität der Heatpipekühlung mit manchen Hauptplatinen ein Problem darstellen könnte.

Das gabs schon mal von Zalman vor ein paar Jahren. Hat auch so um die 1000,-€ gekostet. Ist aber galub' ich nie verkauft worden (nur 'ne Vermutung).
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #14
PsYch0

PsYch0

Casemodder
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
2.730
Alter
33
Ort
Oldenburg
@ psycho das würde 1. stinken, 2. qualmen
Fazit, man würde es merken
ja, zu spät schon....:rofl1
der prozzi braucht ja nur 2secs ohne kühler, und is durch.....
aber bei den preisen auch nicht so schlim ;-)
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #15
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
@ Fireblade

Der aktuelle Schrottpreis in der Schweiz für Kupfer liegt sich bei gut 5.10 € pro kg.
Aus diesem Grund wird in letzter Zeit wieder überall Kupfer und Altmetalle in rauhen Mengen geklaut.

Grüsse

Danke Uese,
hat mich mal interessiert.Hätte nicht gedacht das es so hoch gehandelt wird.
Vor einigen Jahren,da kann ich mich noch gut erinnern,da lag der Preis etwa bei 3 DM ( nicht Euro) pro Kilo,so wie ich weiß.
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #17
P

pborn66

Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
334
weiß jemand was über die wärme-leitfähigkeit von titan ? :blush
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #18
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
Ist nicht wirklich gut, der Wert bewegt sich bei 22, Kupfer hat 300-400.
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #19
P

pborn66

Dabei seit
02.04.2007
Beiträge
334
Ist nicht wirklich gut, der Wert bewegt sich bei 22, Kupfer hat 300-400.
ok, wird also nichts mit dem titan-gehäuse:blush
kupfer passt aber nicht zur einrichtung

alternativen??
 
  • PC-Gehäuse mit Heatpipes Beitrag #20
Uese

Uese

WB Wiki - Team
Dabei seit
24.10.2002
Beiträge
2.235
Alter
76
Ort
CH-8610 Uster
ok, wird also nichts mit dem titan-gehäuse:blush
kupfer passt aber nicht zur einrichtung

alternativen??

Aluminium: Je nach Werkstoff und Festigkeitszustand hast immer noch eine Wärmeleitfähigkeit von rund 170 - 200 W / m . K
 
Thema:

PC-Gehäuse mit Heatpipes

PC-Gehäuse mit Heatpipes - Ähnliche Themen

GELÖST Fragen zur Temperaturmessung an einem MB-Kühler und Temperatur-Senkung: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, wie ich die Temperatur des Chipsatzes (Southbridge) meines Mainboards senken...
AMD Ryzen™ 5 3600 – überragende Leistung für Ihre Siegesserie [Sponsored Post]: Mit dem AMD Ryzen™ 5 3600 erhalten Sie einen leistungsstarken Prozessor für Ihren Gaming-Desktop oder andere rechenintensive Anwendungen. Der...
Bluescreens und PC-Abstürze: Hallo. Ich habe mir vor einer Woche einen PC auf Mindfactory zusammenbauen lassen. Seit ca. einer Woche habe ich häufige Probleme mit...
Desktop-PC-Gehäuse: welche Platinenrotation bietet die besseren Kühleigenschaften: Desktop-PC-Gehäuse gibt es mittlerweile in den verschiedensten Ausführungen und Layout-Anordnungen für den Mainboard-Einbau. Neben dem klassischen...
FSP Hydro PTM+: 1.400-Watt-Netzteil mit Wasserkühlung soll auf der Computex vorgestellt werden: PC-Netztteile mit 1.000 Watt und mehr stellen nichts Besonderes mehr dar, da diese mittlerweile von vielen namhaften Herstellern gefertigt werden...
Oben