pc-eigenbau - komponentenauswahl

Diskutiere pc-eigenbau - komponentenauswahl im weitere Hardware Forum im Bereich Hardware Forum; guten abend @bohnenjim & Tikonteroga: bisher hatte ich immer wd festplatten. hatte auch nie probleme mit den platten, nur habe ich mir mal...
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #41
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
guten abend

@bohnenjim & Tikonteroga:

zu 1.
wenn beide ca. gleich viel kosten dann nimm dir die mit mehr cache
aber ich würde mir keine samsung nehmen weil die am anfälligsten auf probleme sind
nimm dir lieber eine maxtor, western digital oder eine seagate

ich habe gelesen, dass sich 16 MB Cache bei Festplatten nicht so rentieren. Ich würde die Festplatte mit 8 MB Cache kaufen. Mit Samsung hast du eine gute Wahl getroffen.

bisher hatte ich immer wd festplatten. hatte auch nie probleme mit den platten, nur habe ich mir mal einige aktuelle tests/toplisten von festplatten angeschaut und da ist die 8mb cache spinpoint samsung platte immer testsieger bzw. weit vorne im testfeld (z.b. test/top10 auf pc-welt.de)
ich befürchte, dass das so eine 'glaubensfrage' ist wie bei cpus (amd oder intel) bzw. grafikkarten (nvidia oder ati).
momentan favorisiere ich die 16mb cache samsung platte.

@bohnenjim:

zu 2.
nimm dir einen NEC dvd brenner
die haben gute firmwares

was bedeutet 'gute firmwares' bzw. was ist am nec besser als am samsung?

@Tikonteroga:

Was benutzt du denn eigentlich für einen Monitor bzw. welche ist deine bevorzugte Auflösung ?

momentan habe ich einen 19" crt.
will mir aber nun einen lcd @ 1680x1050 nativ zulegen. warum?


danke für eure antworten
gruss
max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #42
Rebecca M.

Rebecca M.

...wird behandelt...
Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
2.429
Alter
52
Ort
D - Ahrensburg (No-Go-Area)
Samsung SH-S183 SATA

dieser brenner beherrscht ja im gegensatz zu den festplatten nur den normalen sataI modus.
werden meine festplatten ausgebremst wenn ein sataI gerät am controller hängt?

Nein, HD und DVD nutzen je einen eigenen Kanal; (das betrifft alle S-ATA Geräte).

Hab´s irgendwann mal,aus Langeweile :pfeifen mit SiSoft ausprobiert. Kein Ausbremsen der HD.


Bin mit dem Samsung SH-S183A sehr zufrieden, recht leise (zumindest bei mir... ;) ) , eine DVD wird mit 8x in ca. 7 Minuten gebrannt.


Gruss

Rebecca :sing
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #43
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
hallo,

hdd und dvd habe ich im ersten posting angepasst.

so, wollte mir nun 'schnell' ein tft aussuchen, aber das ist ja noch schlimmer als bei den gehäusen.

auf was muss man denn achten beim tft kauf?
welches ist die beste panel-technologie (tn, mva, pva usw.)?

evtl. hat mir ja jemand soger nen tipp welches display ich mir kaufen soll.
voraussetzungen fürs display: native auflösung von 1680x1050, format 16:10,schnelle reaktionszeit, lautsprecher.


schanke döhn für eure antworten

gruss
max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #45
M

maximal1981

Dabei seit
05.08.2005
Beiträge
761
Alter
41
Ort
nähe St. Pölten
ich befürchte, dass das so eine 'glaubensfrage' ist wie bei cpus (amd oder intel) bzw. grafikkarten (nvidia oder ati).

das ist im mom keine glaubensfrage, Intel und nvidia haben im mom mehr als nur die nase vorne. AMD senkt schon die preise, weil sie wissen, dass sie sie nicht mehr halten können
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #46
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
@ostermax:
Ich empfehle dir ganz besonders den hier:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=150969

Hat keine Lautsprecher, aber ansonsten alles, was du wolltest und ist echt super, auch spieletauglich :up

Was willst du überhaupt mit so schabbelnden Monitor-Lautsprechern?

Ganz recht, auch von mir eine klare Empfehlung für Samsungs Syncmaster-TFTs.

Als Soundsystem empfehle ich dir das 2.1-System X-230 von Logitech (ca. 30 €).
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #47
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
hallo,

@freak-x:

@ostermax:
Ich empfehle dir ganz besonders den hier:
http://www.alternate.de/html/product...ticleId=150969

Hat keine Lautsprecher, aber ansonsten alles, was du wolltest und ist echt super, auch spieletauglich

Was willst du überhaupt mit so schabbelnden Monitor-Lautsprechern?

den samsung hätte ich schon genommen, wenn er doch nur lautsprecher hätte. gibts so einen tollen tft nicht auch mit lautsprechern.

der tft soll lautsprecher haben, weil der tft keinen festen standort hat und ich möchte nicht immer noch zusätzlich die boxen mit hin- und herräumen.
das die lautsprecher natürlich nicht mit externen speakern mithalten können ist klar. aber für mich reichts :)

@michel1980:

Als Soundsystem empfehle ich dir das 2.1-System X-230 von Logitech (ca. 30 €).

liest sich gut das logitech, aber siehe oben. ich brauche nen tft mit speakern.



kann mir jemand einen tft empfehlen, der dem samsung qualitativ nicht hinterherhenkt, möglich auch in der selben preisklasse liegt UND lautsprecher hat?

merci
gruss
max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #50
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
hallo,

@michel1980:

der hat leider nur 1440x900 native auflösung

@Freak-X:

cool!

so, habe mich entschieden, es wird ein Viewsonic VG2030WM werden.
vielen dank für eure hilfe bisher

gruss
max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #51
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
hallo,

öhm, passen denn die grafikkarte und der monitor überhaupt zusammen?

die graka http://www.xpertvision.de/v2/index.php?option=com_content&task=view&id=130&Itemid=128 hat laut alternate http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=168161&showTechData=true 2 dvi-I ausgänge, der monitor http://www.viewsoniceurope.com/DE/Products/LCDGraphics/VG2030wm.htm#specs hat aber nur einen dvi-D eingang.

passt das trotzdem oder brauche ich doch einen anderen monitor? bzw. ist es besser den monitor per dvi anzusprechen oder per d-sub?

gruss
max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #52
F

Freak-X

Gast
Jo, die passen zusammen.
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #53
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
hi,

@freak-x:

Jo, die passen zusammen.

bedeutet das dann, dass dvi-i und dvi-d in beiden richtungen 100% kompatibel zueinander sind?

ich frage deswegen, weil ich für den monitor ein verlängerungskabel benötige. muss ich bei dem kabel auf etwas bestimmtes achten?

edit: ich habe halt bisher nur verlängerungskabel gefunden die entweder
'DVI-I Buchse -> DVI-I Stecker' oder aber
'DVI-D Buchse -> DVI-D Stecker' sind.
aber keine von 'DVI-I Stecker -> DVI-D Buchse'

gruss
max
 
Zuletzt bearbeitet:
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #54
B

Bohnenjim

Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
1.309
Alter
32
Ort
Österreich
wenn du dir nicht sicher bist ob das zusammen passt dann nimm dir einfach den hannsg hx191d
den hab ich selbst und ist mit der 8800gts 100%ig kompatibel
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #55
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
hallo,

@bohnenjim:

der hannsg kann nativ leider nur 1280x1024. danke trotzdem



@alle:

mir gehts ja nur ums verlängerungskabel:
was für eins brauch ich bzw. welches kann ich nehmen?
auf der einen seite (grafikkarte) brauche ich ja einen dvi-I stecker, nur was brauche ich auf der anderen seite, bzw. kann ich an der monitor seite auch nen dvi-I stecker einstöpseln obwohl das nur ein dvi-d eingang ist?

gruss
max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #56
K

Kevchen

Dabei seit
18.08.2006
Beiträge
68
Alter
38
Ort
Köln - Longerich
DVI-D_DVI-I.jpg


Für den Herrn mal den Unterschied zwischen beiden bildlich dargestellt :D
Gibt auch dvi-i auf dvi-d adapter und umgedreht von daher dürfte es keinerlei Probleme geben ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #57
T

Tikonteroga

Dabei seit
23.05.2005
Beiträge
1.969
Hallo,

welches Betriebssystem möchtest du denn benutzen ?

Gruß

Tikonteroga
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #58
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
guten morgen,

@kevchen:

danke für das bild. daran sieht man nun endlich mal deutlich, dass ein dvi-i stecker nicht in eine dvi-d buchse passt. ok, dann müssen adapter her ;)

@Tikonteroga:

vista home premium. nur bin ich mir noch nicht sicher ob 32 oder 64 bit.


gruss
max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #59
M

maximal1981

Dabei seit
05.08.2005
Beiträge
761
Alter
41
Ort
nähe St. Pölten
dies meint WIKI dazu:

Es gibt verschiedene DVI-Typen: DVI-I (integrated, d. h. analog und digital), DVI-D (nur digital) und DVI-A (nur analog). Letzteres kommt selten vor. Üblich sind nur DVI-I und DVI-D. DVI-I überträgt sowohl analoge als auch digitale Video- und Grafikdaten. Dagegen überträgt DVI-D nur die digitalen Informationen.
Wenn an der DVI-Buchse der Grafikkarte ein kombiniertes Signal (DVI-I) zur Verfügung steht, kann an dieser Buchse mit Hilfe eines rein passiven Adapters ein VGA-Bildschirm betrieben werden. Ein solcher „DVI nach VGA“-Adapter verwendet direkt die analogen und „Plug and Play“-Signale der DVI-Schnittstelle und stellt sie angeordnet gemäß VGA-Standard zur Verfügung.
DVI-I-Kabel unterscheiden sich in der Anzahl ihrer beschalteten Pins. Ein einfaches DVI-Kabel (Single-Link) hat 18 + 5 Kontakte. Kabel mit 24 + 5 Kontakten haben eine zweite TMDS-Verbindung für hochauflösende Bildschirme (z. B. QXGA, max. 2560 x 1600 Bildpunkte bei 60 Hz, sogenannte „Dual-Link“-Verbindung).
DVI-D-Kabel haben 18+1, in seltenen Fällen 17+1 Kontakte. Auch hier gibt es die 24+1 (bzw. 23+1) Pins-Variante mit einer zweiten TMDS-Verbindung. Im Handel befinden sich auch DVI-D-Kabel mit nur 12+1 Pins, hierbei werden keine DDC-Daten übertragen, so dass das Betriebssystem den Bildschirm nicht mehr automatisch erkennen kann.

180px-DVI_german_flip.svg.png
180px-DVI_Connector_Types.svg.png


EDIT: wieso nicht ultimate auf die paar €uronen kommt es nicht an
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #60
T

Tikonteroga

Dabei seit
23.05.2005
Beiträge
1.969
@Tikonteroga:

vista home premium. nur bin ich mir noch nicht sicher ob 32 oder 64 bit.


gruss
max

Hallo,

da du dir je sämtliche Hardware neu kaufst und inkompatibilität von Hardware auschließen kannst würde sich bei dir die Möglichkeit bieten Windows Vista Home Premium in der 64bit Version einzusetzen. Du könntest dann auch 4 GB oder mehr Ram installieren :) Für die 32bit Kompatibilität könntest du ja ein Windows XP parallel installieren.

Ich möchte dir jetzt nicht in die Suppe spucken, aber ich würde von der GeForce 8800 Grafikkarte abraten. Meiner meinung nach ist es nicht klug, jetzt wo Direct X10 Spiele noch so eine Seltenheit sind eine so teure Direct X10 Grafikkarte zu kaufen. Ausserdem musst du dir auch mal anschauen, wie die hohe Leistung erreicht wird. Auch Effizienz wurde da nicht geachtet.

Ich würde dir Raten eine gute und "preiswerte" (ca. 250 €) Direct X9 Grafikkarte (GeForce 7900 GS, Radeon 1900XT) zu kaufen. In 4-6 Monaten kannst dir dann ja eine Direct X10 Grafikkarte nachrüsten. Wenn ATI auf die 65nm Technik umgestellt hat wird es Grafikkarten mit ähnlicher Leistung wie die GeForce 8800 geben, aber nicht so teuer und mit niedrigerem Energieverbrauch und niedrigerer Hitzeentwicklung.

Zudem bist du mit deinem Monitor in einem Dilema, da du ja erstens bei so einer hohen Auflösung Anti-Aliasing nicht unbedingt benötigst und zweitens verlierst du sehr viel Performance, falls du es doch benutzt. Ohne Anti-Aliasing sind auch die Grafikkarten der GeForce 7 und Radeon X1 Serie schnell genug.

Und wegen dem Hauptspeicher: Für 2x 1 GB PC2 800 DDR2 Ram würde ich nicht mehr als 140 € ausgeben. Ich empfehle dir Speicher von MDT. Corsair ist für Übertakter und so Freaks, die sich besser fühlen, wenn im BIOS bei den Timings eine 4 statt einer 5 steht. Mehr, als dass da dann eine andere Zahl steht, wirst du nicht merken, ausser dass du halt 30-50 € mehr ausgegeben hast.

Gruß

Tikonteroga
 
Thema:

pc-eigenbau - komponentenauswahl

pc-eigenbau - komponentenauswahl - Ähnliche Themen

Core 2 Duo E6600 übertakten?: Hallo zusammen, ich würde gerne meinen Core 2 Duo E6600 übertakten. Ich hab schon häufiger gelesen, das es keine Probleme geben soll ihn bis zu...
PC stürtzt unter Last ab: Hi, ich hab hier den PC eines Freundes und soll den in Ordnung bringen. Leider gehen mir Langsam die Ideen aus. Ich saß gestern von 19 Uhr bis...
Multimedia-Spiele-/Wohnzimmer PC inkl. 37" FullHD TV: Monitor / Bildschirm / TV: Samsung LE-37M86BD (Art.-Nr.: EL7UA1) LE-37M86BD (37 Zoll) € 739 Gehäuse-Lüfter: Arctic-Cooling AF12025 PWM (Art.-Nr...
GELÖST Neuer PC passen diese Komponeten zusammen: Hallo Möchte mir gerne einen neuen PC zusammen stellen und möchte gerne wissen, ob das alles so passt. So fange dann mal an Corsair DIMM 2 GB...
Kompletes PC System!!: Mein Onkel will sich einen neuesn rechenr zulegen Intel er legt wer auf Schnelligkeit und Arbeitsspeicher Garfikkarte und DVD-Brenner wären da...
Oben