pc-eigenbau - komponentenauswahl

Diskutiere pc-eigenbau - komponentenauswahl im weitere Hardware Forum im Bereich Hardware Forum; hallo winboard, ich will mir zum ersten mal einen pc selber zusammenstellen, zusammenbauen und installieren. dazu bräuchte ich eure fachkundige...
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #1
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
hallo winboard,

ich will mir zum ersten mal einen pc selber zusammenstellen, zusammenbauen und installieren.
dazu bräuchte ich eure fachkundige hilfe.
habe mich zwar eingelesen, aber einige fragen blieben leider offen.

auf dem pc soll vista home premium laufen und was mir ganz wichtig ist, er muss absolut leise sein.
ich möchte auch nichts übertakten.

das einzige was bisher feststeht sind die cpu und der grafikkartenchip:

cpu: Intel® Core 2 Duo E6600 (FC-LGA4, "Conroe", 2.40ghz)
gfx: nvidia8800GTS

für die restichen komponenten bräuchte ich eure hilfe.

nun zu meinen fragen:

1.) welchen chipsatz sollte ich für diese cpu wählen?
den Intel P965, den Intel 975X oder den nVidia nForce 680i SLI?
könntet ihr mir mainboards dazu empfehlen?

2.) laut wikipedia kann man die cpu entweder mit 266mhz fsb (multiplikator 9, fsb1066) oder aber mit 333mhz fsb (multiplikator 7, fsb133) betreiben.
was ist besser und warum?

3.) welchen ram bräuchte ich am besten für diese cpu, bzw. sollten ram und cpu synchron laufen, (z.b. beide 266mhz) oder macht es nichts aus, wenn die cpu z.b. auf 266 mhz läuft und ich aber einen 800mhz (der ja dann mit 400mhz taktet, wenn ich das richtig verstanden habe) ram verbaue?

vielen herzlichen dank schonmal im voraus für eure antworten.

mfg
max

ps.: ich hoffe ich habe im richtigen forum gepostet. falls nicht würde ich einen lieben moderator bitten dieses thema ins richtige forum zu verschieben. danke.

---

bisheriger stand:

cpu: Intel® Core 2 Duo E6600 (FC-LGA4, "Conroe", 2.40ghz)
mb: P965 Neo2-FI
ram: CORSAIR TWIN2X KIT CL5 (TWIN2X2048-6400)
nt: Enermax Liberty 500 watt (ELT500AWT)
hdd: Samsung SpinPoint P120 SP2504C SATAII 250GB
dvd: Samsung SH-S183 SATA
wlan: Linksys WMP54G
tft: Viewsonic VG2030WM
gfx: Xpertvision/Palit GF8800GTS 640mb
 
Zuletzt bearbeitet:
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #2
F

Freak-X

Gast
1.) welchen chipsatz sollte ich für diese cpu wählen?
den Intel P965, den Intel 975X oder den nVidia nForce 680i SLI?
könntet ihr mir mainboards dazu empfehlen?
Der P965 ist neuer und besser als der 975X und obendrein billiger.
Der 680i richtet sich hauptsächlich an sehr anspruchsvolle Gamer, Hardcore-Gamer und ist somit überdurchschnittlich teuer. - Musst du selber wissen, ob du sowas brauchst...

laut wikipedia kann man die cpu entweder mit 266mhz fsb (multiplikator 9, fsb1066) oder aber mit 333mhz fsb (multiplikator 7, fsb133) betreiben.
was ist besser und warum?
Der richtige FSB für deine CPU ist 266 MHz (Realtakt) Diese Angaben von wegen "1066 MHz" sind nur pumped, also nicht real. - Lasse jegliche Spielerein solcher Art lieber sein, sonst machst dir deinen neuen Prozessor gleich kaput (Höherer FSB = Höherer Kerntakt = Übertaktung ;) ) - An deiner Stelle würde ich sowas das Mainboard entscheiden lassen, wenn du dir unsicher bist.

welchen ram bräuchte ich am besten für diese cpu, bzw. sollten ram und cpu synchron laufen, (z.b. beide 266mhz) oder macht es nichts aus, wenn die cpu z.b. auf 266 mhz läuft und ich aber einen 800mhz (der ja dann mit 400mhz taktet, wenn ich das richtig verstanden habe) ram verbaue?
Du brauchst DDR II.
Wegen synchron: Ist zwar optimal, aber nicht immer möglich, kommt tlw. auch auf's Mainboard an. - Bei mir lief der Ram eigentlich auch nie synchron zur CPU und das hat noch nie für Probleme gesorgt ;)

der ja dann mit 400mhz taktet
Theoretisch ja, praktisch nein - Ist auch bloß pumped.
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #3
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
hallo freak-x,

Der P965 ist neuer und besser als der 975X und obendrein billiger.
Der 680i richtet sich hauptsächlich an sehr anspruchsvolle Gamer, Hardcore-Gamer und ist somit überdurchschnittlich teuer. - Musst du selber wissen, ob du sowas brauchst...

aha, ich dachte jetzt, dass wegen der höheren nummer der 975x der neuere chipsatz ist, und nein, hardcoregamer bin ich nicht. ok dann fallen der 975x und der nforce weg.

gibts empfehlungen für ein stabiles, leises (möglichst mit heatpipes und nicht mit lüftern) mainboard mit einem p965 chipsatz?

Der richtige FSB für deine CPU ist 266 MHz (Realtakt) Diese Angaben von wegen "1066 MHz" sind nur pumped, also nicht real. - Lasse jegliche Spielerein solcher Art lieber sein, sonst machst dir deinen neuen Prozessor gleich kaput (Höherer FSB = Höherer Kerntakt = Übertaktung ) - An deiner Stelle würde ich sowas das Mainboard entscheiden lassen, wenn du dir unsicher bist.

ich dachte, weil ich das bei wikipedia und intel gelesen habe, dass die 333mhz fsb auch 'realtakt sind, also nicht übertaktet. ich hatte das so verstanden, dass man, je nachdem was man für ein mainboard hat, die cpu entweder mit 266mhz fsb (fsb1066) oder 333mhz fsb (fsb1333) laufen lassen kann. da stand halt nirgendwo was davon, dass 333mhz übertaktet sind.
das ist sowieso eine wissenschaft für sich mit diesen ganzen taktangaben. da blickt man doch nicht durch.

Du brauchst DDR II.
Wegen synchron: Ist zwar optimal, aber nicht immer möglich, kommt tlw. auch auf's Mainboard an. - Bei mir lief der Ram eigentlich auch nie synchron zur CPU und das hat noch nie für Probleme gesorgt

ddrII ist klar. nur welchen? leider ging aus deiner antwort nicht hervor welche art von ddrII ram. wenn man nun beispielsweise davon ausgeht, dass die cpu wirklich nur mit 266mhz fsb taktet, dann bräuchte ich doch 533mhz ram, weil der ja auch mit 266mhz taktet, oder taktet der dann nur mit 133mhz? wegen dem quadpumped?
was passiert wenn ich aber doch nen ddr2-800 ram verbaue? wird dadurch der pc insgesamt langsamer oder schneller wenn cpu/ram asynchron laufen?


danke für eure antworten

mfg
max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #4
F

Freak-X

Gast
gibts empfehlungen für ein stabiles, leises (möglichst mit heatpipes und nicht mit lüftern) mainboard mit einem p965 chipsatz?

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=155885
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=157247

ich dachte, weil ich das bei wikipedia und intel gelesen habe, dass die 333mhz fsb auch 'realtakt sind, also nicht übertaktet. ich hatte das so verstanden, dass man, je nachdem was man für ein mainboard hat, die cpu entweder mit 266mhz fsb (fsb1066) oder 333mhz fsb (fsb1333) laufen lassen kann. da stand halt nirgendwo was davon, dass 333mhz übertaktet sind.
das ist sowieso eine wissenschaft für sich mit diesen ganzen taktangaben. da blickt man doch nicht durch.
Von Übertaktung, habe ich nie gesprochen, pumping ist was anderes.
http://de.wikipedia.org/wiki/Quadpumped

Der richtige Ram ist DDR 800 oder 1066, der aber noch SEHR teuer ist und kaum schneller als 800.

Ich kann dir z.B. den hier empfehlen:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=125816

oder 1 GB:

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=157699
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #5
StonedUser

StonedUser

Dabei seit
21.06.2005
Beiträge
874
ich würde 1 gb module beim ram verwenden. 2x 1 gb solltest du für vista schon haben, mehr kannste später immernoch kaufen. ich hab auch 2 gb, nen E6300, ne 8800 gts und das passt schon unter vista business

ach ja, mein board (auch mit dem 965):
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148227
ich bin damit sehr zufrieden. die vista treiber kriegt man unter www.asus.com, aber es wird bei der installation genug erkannt, um ins netz zu kommen
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #6
B

Bohnenjim

Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
1.309
Alter
32
Ort
Österreich
also ich empfehle dir ein mainboard mit nforce chipsatz
zb das ASUS P5N32E-SLI ist ein super mainboard und hat zudem einen 1333 mhz quadpumped fsb

das board unterstützt zudem auch PC2-6400 (800 mhz ramtakt) wobei ich dir entweder kingston, corsair oder infineon empfehle

die festplatte kannst du dir eigentlich aussuchen --> ich hab eine maxtor und bin damit auch zufrieden

beim netzteil solltest du dir eins mit mind 500 watt zulegen
hier hast du ein paar informationen zum ASUS P5N32E-SLI

und zu vista:
bei mir braucht vista ultimate ca. 500 mb ram und ich würde sagen 1gb reicht für office anwendungen und momentan würden 2gb für spieler reichen

zur grafikkarte:
eigentlich ist es egal ob du dir jetzt eine von asus, msi usw nimmst
der kühler ist eigentlich sehr leise
der unterschied bei den herstellern ist nur der preis und das zubehör

mfg
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #7
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
hallo,

danke für eure antworten. super, dass man hier so schnell hilfe bekommt und das sogar an einem feiertag. hut ab.

habe zu dem thema gerade noch einen artikel gefunden:
http://hardware.thgweb.de/2007/03/28/intel_965_motherboards_asus_biostar_gigabyte_msi/index.html

als mainboard werde ich mir ein:
P965 Neo2-FI
http://www.msi-computer.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=674
holen.

als ram:
CORSAIR TWIN2X KIT CL5 (TWIN2X2048-6400)

werde diese komponenten mal in der ersten post aufnehmen.

@ bohnenjim: weisst du zufällig, welches die absolut leiseste grafikkarte mit einem 8800gts chip ist?

@ alle: wie ich bisher gehört habe, sind die 'boxed' lüfter laut. kann mir jemand einen superleisen cpu-lüfter für die c2d 6600 cpu empfehlen?

danke.

mfg
max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #8
T

Tikonteroga

Dabei seit
23.05.2005
Beiträge
1.969
Hallo,

wenn du zwei nVidia Grafikkarten im SLI Verbund betreiben möchtest, benötigst du ein Motherboard mit nVidia Chipsatz (nForce 5x0 SLI, nForce 6x0 SLI), da nVidia die SLI Technologie nicht lizensiert. Wenn du ein Motherbaord mit Intel oder ATI Chipsatz kaufst, kannst du nur 2 ATI Karten über Crossfire verbinden.

Wenn du zwei GeForce 8800 Karten im SLI Modus betreiben möchtest, benötigst du ein Netzteil mit 4 PCIe Stromanschlüssen mit jeweils 75 Watt. Eine Geforce 8800 Grafikkarte benötigt bis zu 225 Watt (75 Watt vom PCIe x16 Bus + 2* 75 Watt vom Netzteil). Achte darauf, dass du dein Netzteil ensprechend dimensionierst.

Der Hauptspeicher sollte gemäß der JEDEC Spezifikation mit 1.8 Volt betrieben werden. Viele Hersteller verkaufen DDR2 Speichermodule mit sehr niedrigeren Timings für einen höheren Preis. Diese Module benötigen in der Regel 2.0 bis 2.4 Volt. Hier solltest du einen großen Bogen machen. Du hast evtl. 5 % Leistungsgewinn in Speicherbenchmarks, aber du must mind. 50-100% mehr bezahlen.

Folgender Ram erfüllt z. B. die JEDEC Spezifikationen. Wie du siehst ist auch der Preis mit 132,- deutlich niedriger.

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148719

Gruß

Tikonteroga
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #9
F

Freak-X

Gast
danke für eure antworten. super, dass man hier so schnell hilfe bekommt und das sogar an einem feiertag. hut ab.
Denk nicht, dass das wegen dir so ist - Wir sind hier nur alle süchtig nach dem Winboard :D
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #10
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
@Tikonteroga:

hallo,

ich habe nicht vor 2 grafikkarten in einem sli bzw. crossfire verbund zu betreiben.

wegen dem netzteil werde ich hier sowieso nachfragen :) will ja so nach und nach jede komponente mit euch abklären. :)

ist der corsair ram nicht gut?

danke

mfg
max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #12
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
@freak-x:

ist ein ELT500AWT (enermax liberty 500 watt) schon zu 'gross' oder gerade ausreichend?
an sonstigen komponenten kommen noch 1 oder 2 festplatten und 1 dvd-brenner in den pc.

danke.

max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #13
F

Freak-X

Gast
Das sollte noch gehen.... - Aber könnte in Zukunft bald knapp werden, wenn man sich den Anstieg im Stromverbrauch anguckt... (Grakas...)
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #14
T

Tikonteroga

Dabei seit
23.05.2005
Beiträge
1.969
@Tikonteroga:

hallo,

ich habe nicht vor 2 grafikkarten in einem sli bzw. crossfire verbund zu betreiben.

wegen dem netzteil werde ich hier sowieso nachfragen :) will ja so nach und nach jede komponente mit euch abklären. :)

ist der corsair ram nicht gut?

danke

mfg
max

Hallo,

wenn du nicht vor hast 2 Grafikkarten zu betrieben, dann würde ich dir ein Motherboard mit dem Intel 965 Chipsatz und ohne Crossfire-Unterstützung empfehlen. Hier gibt es sehr viele Varianten an Motherboards. Um eine optimale Lösung zu finden, solltest du uns sagen, welche Schnittstellen das Board haben solle. Z. B. wieviele PCI, PCIe x1, S-ATA, IDE, USB Schnittstellen soll das Board haben ? Soll es eine Firewire Schnittstelle haben ? Soll es RAID unterstützen, ... ?

Wenn du 2 GB PC2-800 Speicher mit 5-5-5-12 Timings oder besser bei 1.8 Volt für 150 € oder weniger con Corsair bekommst, dann würde ich ihn kaufen ansonsten nicht.

Corsair Speicher hat häufig bessere Zugriffszeiten, kostent aber um einiges mehr. Du musst halt bedenken die vier Werte bei 5-5-5-12 oder 4-4-4-12 sind Werte mit der Maßeinheit Nanosekunden. Ich finde es halt nicht sinnvoll ca. 50-150 € mehr zu bezahlen, damit ein Zugriff auf den Speicher 0,000000004 Sekunden anstatt 0,000000005 Sekunden dauert. Von den 2-3% mehr an Leistung wirst du ausser bei den Zahlen in Benchmarks nie etwas merken. 150 € mehr oder weniger merkt man halt doch ...

Gruß

Tikonteroga
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #15
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
ok.

dann nehme ich das enermax. ist auch leise denke ich wegen dem 12cm lüfter und kabel management ist auch toll.


nun zu den nächsten punkten :) (ich hoffe, ich falle euch nicht zu sehr auf den geist)

welchen cpu lüfter?
welche grafikkarte?
welches gehäuse?

bei diesen 3 punkten ist es das wichtigste, das sie extrem leise (am besten nicht hörbar) sind, bzw. beim gehäuse, das man mindestens 12cm lüfter verbauen kann.

danke für eure antworten.

gruss
max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #16
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
@ Tikonteroga:

danke für deine antwort.
für ein mainboard habe ich mich schon entschieden, solange von eurer seite da kein veto wegen irgendwas kommt.
ich habe im ersten post ganz unten den bisherigen stand der dinge aufgelistet.
http://www.winboard.org/forum/weitere-hardware/57616-pc-eigenbau-komponentenauswahl.html#post431658

das board muss einen pciex16 slot, 1 pci slot, 2 usb anschlüsse, 1 lan 100/1000, 1 ide 100 oder 133 und sataII haben. raid brauche ich nicht.
wichtig ist mir: es muss stabil laufen und sehr leise sein, also heatpipes oder kühlkörper haben.

den corsair speicher habe ich für ~183€ gefunden. ist das zu teuer?

nun fehlen mir noch folgende komponenten:

cpu lüfter?
grafikkarte?
gehäuse?

bei diesen 3 punkten ist es das wichtigste, das sie extrem leise (am besten nicht hörbar) sind, bzw. beim gehäuse, das man mindestens 12cm lüfter verbauen kann.

danke für eure antworten.

gruss
max
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #17
B

Bohnenjim

Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
1.309
Alter
32
Ort
Österreich
nun fehlen mir noch folgende komponenten:

cpu lüfter?
grafikkarte?
gehäuse?

1. wenn du nicht vor hast deine cpu zu übertakten ist ein stärkerer cpu lüfter nicht notwendig
falls du es doch vor hast dann nimm dir einen zalmann, die sind die besten

2. ich empfehle dir eine xpert vision 8800 gts die hab ich auch drinnen und die hört man kaum

3. beim gehäuse kommt es auch auf deine wünsche an
möchtest du einen leisen computer haben --> dann nimm ein silent gehäuse
für gamer usw nimm dir das thermaltake soprano etc

mfg
 
  • pc-eigenbau - komponentenauswahl Beitrag #19
O

ostermax

Threadstarter
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
36
hallo,

@bohnenjim:

1. wenn du nicht vor hast deine cpu zu übertakten ist ein stärkerer cpu lüfter nicht notwendig
falls du es doch vor hast dann nimm dir einen zalmann, die sind die besten

ich wil auf keinen fall übertakten, aber die original lüfter sind mir viel zu laut, deswegen würde ich ja gerne einen anderen leisen lüfter haben.
werde mir die zalmann lüfter gleich mal anschauen. muss man bei denen auf irgendwas achten wegen der grösse? also passen die in jedes gehäuse rein?

2. ich empfehle dir eine xpert vision 8800 gts die hab ich auch drinnen und die hört man kaum

ok. leider hat die mein händler nicht. werde mal schauen, wo man die herbekommt. welche hast du da, eine mit 320mb oder 640mb?

3. beim gehäuse kommt es auch auf deine wünsche an
möchtest du einen leisen computer haben --> dann nimm ein silent gehäuse
für gamer usw nimm dir das thermaltake soprano etc

was verstehst du unter einem 'silent gehäuse'? ist das eins, dass zusätzlich gedämmt ist?
könntest du mir evtl. eins empfehlen, in das die bisherige hardware gut reinpasst?

@phraser:

Ich würd dir die ATi Radeon X1950 XTX empfehlen!

ne, ich würde doch lieber gleich eine directx10 graka haben. und da bleibt imo doch nur der nvidia 8800 chip übrig, oder?


danke für eure antworten.

gruss
max
 
Thema:

pc-eigenbau - komponentenauswahl

pc-eigenbau - komponentenauswahl - Ähnliche Themen

Core 2 Duo E6600 übertakten?: Hallo zusammen, ich würde gerne meinen Core 2 Duo E6600 übertakten. Ich hab schon häufiger gelesen, das es keine Probleme geben soll ihn bis zu...
PC stürtzt unter Last ab: Hi, ich hab hier den PC eines Freundes und soll den in Ordnung bringen. Leider gehen mir Langsam die Ideen aus. Ich saß gestern von 19 Uhr bis...
Multimedia-Spiele-/Wohnzimmer PC inkl. 37" FullHD TV: Monitor / Bildschirm / TV: Samsung LE-37M86BD (Art.-Nr.: EL7UA1) LE-37M86BD (37 Zoll) € 739 Gehäuse-Lüfter: Arctic-Cooling AF12025 PWM (Art.-Nr...
GELÖST Neuer PC passen diese Komponeten zusammen: Hallo Möchte mir gerne einen neuen PC zusammen stellen und möchte gerne wissen, ob das alles so passt. So fange dann mal an Corsair DIMM 2 GB...
Kompletes PC System!!: Mein Onkel will sich einen neuesn rechenr zulegen Intel er legt wer auf Schnelligkeit und Arbeitsspeicher Garfikkarte und DVD-Brenner wären da...
Oben