Kleines Update: Habe heute Morgen mal mittels DOS-Startdiskette das BIOS auf den aktuellsten Stand gebracht (Version 1.14 von 2003, CPU-Z zeigt nach wie vor die Version 6.00 an aber das aktualisierte Datum, warum auch immer). Seitdem verlangt er ein BIOS-Passwort (obwohl ich nie eines erstellt hatte), das aber zum Glück aus lauter Nullern besteht. Außerdem habe ich endlich den fehlenden Treiber für das Modem (es handelt sich um das Modell Creatix Polymedia V9X HAM 1394V) gefunden und installiert, das Modem wird jetzt als funktionierend angezeigt. Chipsatz-Treiber wollte ich aktualisieren, jedoch scheint sich trotz Bestätigung nicht wirklich was geändert haben, es wird immer noch ein Datum aus dem Jahre 2001 als Treiberdatum angezeigt.
Zum eigentlichen Problem: Die PCI Device Listings Übersicht zeigt er nach wie vor an, jetzt ist jedoch noch der Eintrag des Creatix Modems hinzugekommen.
Das mit der CMOS Batterie ist eine gute Idee, die muss bei dem Rechner schon an die zehn oder mehr Jahre alt sein und wir hatten früher im Jahr 2005 tatsächlich auch mal den Fall, dass der Rechner damals nach einem vierwöchigen USA-Urlaub nicht mehr startete, da die Batterie leer war. Außerdem müsste ich so das BIOS-Passwort entfernen können, oder?
Falls natürlich alle Stricke reißen, wäre eine "neue" IDE-Platte natürlich einen Versuch wert.