PC an Röhrenfernseher anschließen?

Diskutiere PC an Röhrenfernseher anschließen? im WinXP - Hardware Forum im Bereich Windows XP Forum; Kann ich irgendwie meinen alten Medion M-5 von 2001 an einen 2003er Sony Röhrenfernseher anschließen und ein halbwegs akzeptables Bild erreichen...
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #1
blino

blino

Threadstarter
Dabei seit
24.07.2008
Beiträge
1.439
Ort
Da, wo andere Urlaub machen 😅
Kann ich irgendwie meinen alten Medion M-5 von 2001 an einen 2003er Sony Röhrenfernseher anschließen und ein halbwegs akzeptables Bild erreichen? Die Grafikkarte hat einen VGA-, Cinch- und S-Video-Ausgang.

P.S. Ich habe ihn bereits über S-Video angeschlossen, jedoch ist das Bild sehr unscharf und flimmert ziemlich, jedoch kann ich unter "Anzeige" nur 800x600 auswählen...:wut
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #2
B

black_sheep

Dabei seit
03.02.2008
Beiträge
363
Ort
Ingolstadt
Kann ich irgendwie meinen alten Medion M-5 von 2001 an einen 2003er Sony Röhrenfernseher anschließen und ein halbwegs akzeptables Bild erreichen? Die Grafikkarte hat einen VGA-, Cinch- und S-Video-Ausgang.

P.S. Ich habe ihn bereits über S-Video angeschlossen, jedoch ist das Bild sehr unscharf und flimmert ziemlich, jedoch kann ich unter "Anzeige" nur 800x600 auswählen...:wut

Was ist das für ein Fernseher Modellnummer?
Wieviel Hertz hast eingestellt?


black_sheep
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #3
HaraldL

HaraldL

Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
6.050
Ort
Niederbayern
Was viel besseres als S-Video mit 800x600 wirst du wohl nicht hinbekommen. Ggf. kannst du die Fernsehnorm in den Einstellungen der Grafikkarte einstellen, dann solltest du PAL-B, PAL-G oder PAL-B/G probieren, oft steht das werksseitig auf amerikanischem NTSC (Never the same color ;) ). Ansonsten auch von mir der Tipp wie von black_sheep, die Bildfrequenz richtig einzustellen.

Mit Tools wie Powerstrip kann man teilweise die Darstellung feinjustieren und manchmal sogar die korrekte PAL-Auflösung 720 x 576 bei 50 Hz einstellen.

Ich habe das einmal mit einem 50cm Röhren-TV ausprobiert, nur so ob es funktioniert und die Qualität war besch...eiden. Zum Videoschauen in Vollbild wäre es OK gewesen aber Windows-Desktop oder Programme bedienen wäre wegen der schlecht lesbaren Schrift eher nicht möglich gewesen.
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #5
B

black_sheep

Dabei seit
03.02.2008
Beiträge
363
Ort
Ingolstadt
Nach den genauen Daten muss ich nachher noch schauen...Auf jedenfall habe ich 60HZ eingestellt - ist das zuviel?

Ich weis ja nicht genau was das für ein Fernseher ist. 60 Hertz klinkt schon mal gut könnte aber auch mehr sein.

black_sheep
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #6
jhkil9

jhkil9

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.995
Alter
59
Ort
BW
Der Fernseher hat 50 HZ, nur neuere Modelle haben 100 Hz.
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #7
HaraldL

HaraldL

Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
6.050
Ort
Niederbayern
Auf jedenfall habe ich 60HZ eingestellt - ist das zuviel?
Wie jhkil9 schon schrieb hat unser TV hier 50 Hz, die Amerikaner haben 60 Hz. Auch die neuen Fernseher die 100 Hz können darf man am Eingang nur mit 50 Hz versorgen auch wenn die das dann mit der doppelten Bildzahl anzeigen. Auch die verkraften keine 100 Hz am Eingang.

Du hast bestimmt schon mal Sendungen im Fernsehen gesehen wo im Hintergrund ein Bildschirm wild geflimmert hat. Das war dann einer mit 60 Hz der mit 50 Hz abgefilmt wurde. Das könnte also der Grund für dein Flimmern sein, versuche genau 50 Hz einzustellen.
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #8
S

seppjo

Gast
Schon mit dem ATARI ST und AMIGA kam man an die Limits der normalen Röhrenfernseher. Das kannst du glaube ich vergessen. Ergibt wenig Sinn.
Schau solche Fernseher waren für diese analogen Normen ausgebaut:
http://de.wikipedia.org/wiki/PAL
außderdem dürfte ein normaler alter Röhrenfernseher noch Interlace haben. Daher kommt auch das Flackern weil effektiv nur 25Hz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren
Also als Monitor völlig ungeeignet.
Nur Auflösungen unter 300 Zeilen sind gut darstellbar. Wenn du die Bilfrequenz auf 60Hz stellst sogar noch weniger.
Gib mal durch was für ein Modell das ist. ;)
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #9
blino

blino

Threadstarter
Dabei seit
24.07.2008
Beiträge
1.439
Ort
Da, wo andere Urlaub machen 😅
Das soll ja nix Dauerhaftes sein - das mache ich nur, ich gedacht habe, das ich damit unten im Keller die Film-Kassetten vom alten Camcorder endlich mal auf Festplatte überspielen kann, da mein derzeitiger Rechner keinen Firewire-Anschluss hat und der alte geradezu perfekt ist. Tut mir leid, Leute, aber das mit der genauen Bezeichnung kann noch ´ne Weile dauern, da auf dem Fernseher außer "Trinitron" nix drauf steht - werde mich morgen auf die Suche nach der Anleitung machen...:unsure
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #10
R

Ronny

SPONSOREN
Dabei seit
07.08.2004
Beiträge
12.311
Ort
Rheinland
...da auf dem Fernseher außer "Trinitron" nix drauf steht...
Eigentlich müsste es sich dann um einen SONY-Fernseher handeln, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Und hast Du mal auf die Geräterückseite geschaut? Da müsste doch unbedingt der Hersteller und eine Typenbezeichnung stehen.
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #11
J

jdr_85

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
1.665
Alter
38
Das soll ja nix Dauerhaftes sein - das mache ich nur, ich gedacht habe, das ich damit unten im Keller die Film-Kassetten vom alten Camcorder endlich mal auf Festplatte überspielen kann

Ja wie jetzt? Vom Notebook => TV oder vom Recorder => Notebook?
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #13
HaraldL

HaraldL

Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
6.050
Ort
Niederbayern
Achso, und den TV quasi als Kontroll-Monitor statt eines "richtigen".
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #15
E

einstein_3009

Dabei seit
25.11.2006
Beiträge
1.760
Ort
Goldberg, M-V
Ich kenn ja deine Videosoftware nicht, aber ist da nicht sowieso schon ein "Kontrollmonitor" eingebaut?
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #16
B

black_sheep

Dabei seit
03.02.2008
Beiträge
363
Ort
Ingolstadt
Ich kenn ja deine Videosoftware nicht, aber ist da nicht sowieso schon ein "Kontrollmonitor" eingebaut?

Na ich glaube er hat immer Keller einen alten PC rumstehen den er jetzt dafür verwenden will ich hatte nirgends gelesen das es ein Notebook ist. Jetzt gehe ich davon aus das er den Fernseher als Monitor an seinem PC betreiben will.


black_sheep
 
  • PC an Röhrenfernseher anschließen? Beitrag #17
HaraldL

HaraldL

Dabei seit
26.07.2006
Beiträge
6.050
Ort
Niederbayern
Genauso verstehe ich das auch. Gut, wenn man die Software kennt und weiß wo welcher Knopf ist kann man sie vielleicht auch bei verschwommener Darstellung noch bedienen. Ansonsten wäre selbst ein uralter 15-Zoll-Monitor noch um Klassen besser als so eine TV-Darstellung.
 
Thema:

PC an Röhrenfernseher anschließen?

PC an Röhrenfernseher anschließen? - Ähnliche Themen

Windows 8 erkennt zweiten Monitor nicht: Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir vor kurzen einen neuen Laptop zugelegt und würde nun gerne meinen alten TFT daran anschließen...
Windows 8 erkennt zweiten Monitor nicht: Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir vor kurzen einen neuen Laptop zugelegt und würde nun gerne meinen alten TFT daran anschließen...
Ultra HD Blu Ray: alle Filme in Deutschland auf dem neuen Datenträger - UPDATE: 26.01.2016, 15:37 Uhr: Ab Anfang März 2016 werden die ersten Ultra HD Blu Ray Player sowie die entsprechenden Discs verkauft werden. Den Anfang...
Multi-Display-Monitor: was man beachten sollte: Die meisten Computer, egal ob im privaten oder geschäftlichen Bereich werden lediglich mit einem Monitor betrieben. Dabei ist vielen PC-Nutzern...
PC Dateien und Videos auf TV anzeigen: Hallo. Hab mal ne Frage. Ich habe ein Notebook. Darauf sind viele Dateien (Dokumente, Bilder, Videos, etc.) Will diese Sachen nun ab und an auf...
Sucheingaben

dolby system in der ddr

,

bildfrequenz röhrenfernseher

Oben