Patch Day Teil 3: Neue Updates für Juli-Bulletins

Diskutiere Patch Day Teil 3: Neue Updates für Juli-Bulletins im IT-News Forum im Bereich News; Zum Patch Day im August hat Microsoft auch zwei Security Bulletins aus dem Juli überarbeitet. Damit verbunden sind aktualisierte Updates, die neu...
  • Patch Day Teil 3: Neue Updates für Juli-Bulletins Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


137604a5dc5c316c11.jpg


Zum Patch Day im August hat Microsoft auch zwei Security Bulletins aus dem Juli überarbeitet. Damit verbunden sind aktualisierte Updates, die neu installiert werden müssen. Außerdem ist noch eine neue Sicherheitsempfehlung erschienen.

Microsoft nimmt den monatlichen Patch Day auch oft zum Anlass bereits früher veröffentliche Security Bulletins in einer überarbeiteten Fassung bereit zu stellen. Meist handelt es sich um Ergänzungen, die nur Anwender in einigen fernen Ländern betreffen. Diesmal jedoch beseitigt ein nachgebessertes Update für Windows 2000, XP und Server 2003 einen Fehler im ursprünglich veröffentlichten Juli-Patch.

Das Security Bulletin MS09-029 vom 14. Juli behandelt zwei kritische Sicherheitslücken in allen Windows-Versionen, die das Einschleusen von Code erlauben. Sie stecken in der Windows-Komponente des Embedded OpenType (EOT)-Schriftartmoduls. Die nun bereit gestellten, überarbeiteten Updates für Windows 2000, XP und Server 2003 beseitigen einen Fehler, der in bestimmten Situation dazu führen kann, dass der Drucker-Spooler nicht mehr reagiert. Wer das ursprüngliche Update bereits installiert hat, sollte die neue Fassung einspielen.

Eine weitere Aktualisierung betrifft das Security Bulletin MS09-035 vom 28. Juli. Die außerplanmäßig bereit gestellten Updates für Visual Studio sind nun für Entwickler ergänzt worden, die mit der in Visual Studio enthaltenen "ATL für intelligente Geräte" (ATL: Active Type Library) ActiveX-Komponenten für mobile Geräte entwickeln. Nicht Visual Studio ist anfällig, sondern damit entwickelte ActiveX-Steuerelemente.

Mit der Sicherheitsempfehlung 973811 kündigt Microsoft die Verfügbarkeit einer neuen Funktion namens "Erweiterter Authentifizierungsschutz" für Windows an. Die Installation des bereit gestellten Updates stellt noch keinen Schutz vor bestimmten Angriffstypen dar. Sie ermöglicht es Anwendungen jedoch den erweiterten Authentifizierungsschutz zu aktivieren. Entwickler und Systemadministratoren erhalten in der Sicherheitsempfehlung Informationen über diese neue Funktion.


 
Thema:

Patch Day Teil 3: Neue Updates für Juli-Bulletins

Patch Day Teil 3: Neue Updates für Juli-Bulletins - Ähnliche Themen

Spectre Next Generation (Spectre-NG): neue, noch riskantere Sicherheitslücken bei Intel-CPUs entdeckt - UPDATE: Die zu Beginn diesen Jahres aufgedeckten Sicherheitslücken Spectre und Meltdown scheinen nur der Anfang einer langen Odyssee gewesen zu sein...
Intel liefert erste überarbeitete Microcode-Updates gegen Spectre aus - UPDATE V: Nachdem Intel mit seinem ersten Microcode-Update gegen die durch Spectre verursachte Sicherheitslücke schließen wollte, kam es auf etlichen...
Spectre-Patch für Intel CPUs sollte aktuell nicht installiert werden - UPDATE: Obwohl die Ursache für die Reboot-Probleme bei Intel-CPUs schon beim Chip-Designer bekannt ist, gelten die dazugehörigen Tests als noch nicht...
Windows 10 erhält Vorbereitungs-Updates für die Versionen 1703 und 1709 sowie Microcode-Update für die neue 1803: Noch am gestrigen Abend hat Microsoft für seine letzten drei großen Windows-Versionen entsprechende Updates verteilt, wobei es sich bei den...
Windows 10 erhält nun auch neue, kumulative Updates mit Bugfixes, die eigentlich schon im Januar-Patch integriert sein sollten: Da Microsofts Januar-Patchday durch die Sicherheitslücken namens Spectre und Meltdown vorgezogen und somit durchaus chaotisch abgelaufen ist, hat...
Oben