Patch Day Teil 1: Microsoft stopft 15 Sicherheitslücken

Diskutiere Patch Day Teil 1: Microsoft stopft 15 Sicherheitslücken im IT-News Forum im Bereich News; Patch Day bei Microsoft: Der Konzern hat sechs Updates veröffentlicht, insgesamt werden 15 Lücken in diversen Anwendungen gestopft. Der...
  • Patch Day Teil 1: Microsoft stopft 15 Sicherheitslücken Beitrag #1
Eric-Cartman

Eric-Cartman

Threadstarter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
8.644
Alter
42
1376045b14d895687e.gif


13760466fb56e22e0f.jpg


Patch Day bei Microsoft: Der Konzern hat sechs Updates veröffentlicht, insgesamt werden 15 Lücken in diversen Anwendungen gestopft. Der umfangreichste Patch betrifft den Internet Explorer, für den ein kumulatives Update erschienen ist. Aber auch für Outlook Express und Windows Mail gibt es Flicken. Vier der sechs Updates werden als "kritisch" eingestuft, das Aufspielen ist also dringend zu empfehlen.

Der Juni-Patch-Day bei Microsoft umfasst sechs Updates, die insgesamt 15 Schwachstellen im Internet Explorer 5/6/7, Windows, Outlook Express, Windows Mail und weiteren Anwendungen schließen sollen. Vier der sechs Updates werden als "kritisch" eingestuft, eines als "hoch" und das letzte als "mittel".

Kritische Updates (alle Angaben von Microsoft):

Microsoft Security Bulletin MS07-033

Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer (933566)

Dieses kritische Sicherheitsupdate behebt fünf von Privatanwendern gemeldete Sicherheiitsanfälligkeiten und eine öffentlich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit. Bis auf eine Ausnahme können alle dieser Sicherheitsanfälligkeiten Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer in Internet Explorer eine speziell gestaltete E-Mail anzeigt. Eine Sicherheitsanfälligkeit könnte Spoofing-Angriffe ermöglichen und erfolgt auch über eine speziell gestaltete Webseite. Bei allen Fällen der Remotecodeausführung könnten Benutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, weniger stark betroffen sein als Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten. Damit der Spoofing-Angriff ausgenutzt werden kann, sind Benutzereingriffe erforderlich.
Betroffene Software: Internet Explorer 5.01 SP4, Internet Explorer 6, Internet Explorer 7

Microsoft Security Bulletin MS07-034

Kumulatives Sicherheitsupdate für Outlook Express und Windows Mail (929123)

Mit diesem kritischen Sicherheitsupdate werden zwei Sicherheitsanfälligkeiten behoben, die privat gemeldet wurden, sowie zwei öffentlich gemachte Anfälligkeit. Eine dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer in Windows Mail in Windows Vista eine speziell gestaltete E-Mail anzeigt. Die anderen Sicherheitsanfälligkeiten könnten die Offenlegung von Information ermöglichen, wenn ein Benutzer mit Internet Explorer eine speziell gestaltete Web-Seite besucht; diese Sicherheitsanfälligkeiten können nicht direkt in Outlook Express ausgenutzt werden. Bei den Sicherheitsanfälligkeiten durch die Offenlegung von Informationen sind Benutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, u. U. weniger stark gefährdet als Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.
Betroffene Software: Outlook Express 6, Windows Mail

Microsoft Security Bulletin MS07-035

Sicherheitsanfälligkeit in Win32 API kann Remotecodeausführung ermöglichen (935839)

Dieses kritische Sicherheitsupdate behebt eine von Privatanwendern gemeldete Sicherheitsanfälligkeit in einer Win32 API. Diese Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung oder nicht autorisiertes Erteilen von Benutzerrechten (Elevation of Privilege) ermöglichen, wenn die betroffene API lokal von einer speziell gestalteten Anwendung verwendet wird. Daher könnten Anwendungen, die diese Komponente der Win32 API verwenden, als ein Vektor für diese Sicherheitsanfälligkeit verwendet werden. Internet Explorer z. B. verwendet diese Win32 API-Funktion beim Analysieren speziell gestalteter Web-Seiten.
Betroffene Software: Windows 2000 SP4, XP SP2, XP Professional x64, Server 2003

Microsoft Security Bulletin MS07-031

Sicherheitsanfälligkeit im Windows SChannel-Sicherheitspaket kann Remotecodeausführung ermöglichen (935840)

Dieses kritische Sicherheitsupdate behebt eine von Privatanwendern gemeldete Sicherheitsanfälligkeit im SChannel-Sicherheitspaket (Security Channel) in Windows. Das SChannel-Sicherheitspaket implementiert die standardmäßigen Internetauthentifizierungsprotokolle Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS). Diese Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mithilfe eines Internetwebbrowsers anzeigt oder eine Anwendung verwendet, die SSL/TLS nutzt. Das Ausnutzen dieser Sicherheitsanfälligkeit würde jedoch höchstwahrscheinlich zum Beenden des Internetwebbrowsers oder der Anwendung führen. Das System kann keinesfalls Websites oder Ressourcen mit SSL oder TLS aufrufen, bis das System neu gestartet wurde.
Betroffene Software: Windows 2000 SP4, XP SP2, XP Professional x64, Server 2003

Die weiteren Updates

Im Folgenden finden Sie die beiden mit "hoch" und "mittel" eingestuften Updates. Diese beheben Anfälligkeiten in Visio und Windows Vista.

Einstufung Hoch:

Microsoft Security Bulletin MS07-030

Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Visio können Remotecodeausführung ermöglichen (927051)

Mit diesem wichtigen Sicherheitsupdate werden zwei Sicherheitsanfälligkeiten, die privat und verantwortungsbewusst gemeldet wurden, zusammen mit anderen Problemen behoben, die im Laufe der Untersuchungen identifiziert wurden. Die von Privatanwendern gemeldeten Sicherheitsanfälligkeiten können Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Visio-Datei öffnet. Für Benutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten. Zum Ausnutzen dieser Sicherheitsanfälligkeiten sind jedoch Benutzereingriffe erforderlich.
Betroffene Software: Visio 2002, 2003

Einstufung Mittel:

Microsoft Security Bulletin MS07-032


Sicherheitsanfälligkeit in Windows Vista kann Offenlegung von Informationen ermöglichen (931213)

Dieses mittlere Sicherheitsupdate behebt eine von einem Privatanwender gemeldete Sicherheitsanfälligkeit. Diese Sicherheitsanfälligkeit könnte nicht berechtigten Benutzern den Zugriff auf lokale Datenspeicher für Benutzerinformationen einschließlich administrativer Kennwörter ermöglichen, die in der Registrierung und im lokalen Dateisystem enthalten sind.
Betroffene Software: Windows Vista

Quelle: IDG Magazine Media Verlag GmbH/PC-Welt Online
 
  • Patch Day Teil 1: Microsoft stopft 15 Sicherheitslücken Beitrag #2
Michel

Michel

Dabei seit
09.11.2006
Beiträge
12.595
Alter
42
Ort
Wetterau
Mein Vista hat gestern abend um viertel vor zehn alle 6 Updates anstandslos gezogen. Von Perfomanceproblemen danach auch diesmal keine Spur. Hoffentlich ist das diesmal bei allen Usern so. :)
 
  • Patch Day Teil 1: Microsoft stopft 15 Sicherheitslücken Beitrag #3
M

ma82rc

Dabei seit
20.06.2006
Beiträge
614
habe XP SP2

mir wurden fünf Updates zum Download angeboten......

Zudem wurde als ich Windows Update / Benutzerdefinierte Suche aufrief, dass KB892130 Windows Genuine Advantage Validation Tool heruntergeladen, bzw. mir wurde es aufgezwungen. Kann das jemand bestätigen???
 
  • Patch Day Teil 1: Microsoft stopft 15 Sicherheitslücken Beitrag #5
F

franzi1981

Dabei seit
30.03.2006
Beiträge
23
habe XP SP2

mir wurden fünf Updates zum Download angeboten......

Zudem wurde als ich Windows Update / Benutzerdefinierte Suche aufrief, dass KB892130 Windows Genuine Advantage Validation Tool heruntergeladen, bzw. mir wurde es aufgezwungen. Kann das jemand bestätigen???

Jup, das war bei mir genauso.
 
  • Patch Day Teil 1: Microsoft stopft 15 Sicherheitslücken Beitrag #6
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
Bei mir gings bis jetzt gut! :-)
 
  • Patch Day Teil 1: Microsoft stopft 15 Sicherheitslücken Beitrag #8
P

Phraser

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
2.767
Ich habe auch schon von Patches für Patches gehört, Geschichten die beschrieben dass es zu Problemen mit Funktionen kommt usw.
Die hattest du sicher auch gelesen. Und solche Probleme hatte ich dieses mal nicht, also ging es gut! Ist logisch oder?:satisfied
 
  • Patch Day Teil 1: Microsoft stopft 15 Sicherheitslücken Beitrag #9
Bullayer

Bullayer

Schwergewicht
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
24.171
Ort
DE-RLP-COC
@Phraser, absolut logisch :up
 
  • Patch Day Teil 1: Microsoft stopft 15 Sicherheitslücken Beitrag #10
Fireblade

Fireblade

Grüßt die Winboarder
Dabei seit
10.12.2004
Beiträge
19.623
Ich kenne bisher nur einen einzigen der nach dem Update Probleme mit dem Computer hatte,aber das hat sich schnell geklärt.War nur ne falsche Einstellung.
 
Thema:

Patch Day Teil 1: Microsoft stopft 15 Sicherheitslücken

Patch Day Teil 1: Microsoft stopft 15 Sicherheitslücken - Ähnliche Themen

Microsofts April-Patchday bringt 11 Updates wobei vier 4 kritische Lücken geschlossen werden: Noch am gestrigen Abend hat Microsoft im Rahmen des April-Patch-Days elf Updates ausgerollt, von denen vier für die Schließung kritischer Lücken...
Microsoft schließt beim März-Patchday 13 Sicherheitslücken: Wie immer am zweiten Dienstag eines Monats wurden von Microsoft auch gestern wieder mehrere Sicherheitsupdates für die verschiedenen...
CPU-Sicherheitslücke: laut Google nicht nur CPUs von Intel, sondern teilweise auch AMD und ARM betroffen - Microsoft bereitet Patch vor - UPDATE: Über die gestern berichtete CPU-Sicherheitslücke sind nun weitere, umfangreichere Informationen aufgetaucht. Neben einer genaueren Aufschlüsselung...
Microsoft: November-Patchday schließt 14 Sicherheitslücken - wichtiges Loch gestopft: Wie immer am zweiten Dienstag im Monat: Microsoft veröffentlicht seine Sicherheitsupdates. Dieses Mal gibt es aber nur relativ wenige kritische...
Microsoft schließt beim September-Patchday 14 Sicherheitslücken: Der zweite Dienstag im Monat ist der sogenannte Patchday, an dem Microsoft Sicherheitsupdates für seine Betriebssysteme und Programme verteilt...
Oben